Beiträge von Crossscr

    Hallo Jürgen und Markus,

    vielen dank für Eure Infos!

    Also die Umluft / Restwärme war nicht eingeschaltet, alles war aus.

    Der Gebläseregler, den ich letztes Jahr eingebaut habe war neu, aber von der billigen Sorte (ebay 39 €).

    Und vorher lief das Gebläse ein Jahr lang nur sporadisch, ich hab dann getauscht, bevor der Winter kam und habe solang gewartet, weil ich dachte der Motor wär's und ich müsste das halbe Armaturenbrett wegschrauben…

    Heute war "natürlich" wieder alles OK - für mich als Nichtelektroniker hört sich das mit der Masse logisch an.

    Im Fehlerfall läuft das Gebläse bei jeder Stellung des Drehreglers volle Kraft, und ist nur durch Sicherung ziehen zu stoppen. Dann ist aber alles wieder gut.

    Muss mir jetzt mal den Schaltplan reinziehen,

    Grüssle :winke:

    Hallo Udo,

    danke, aber wo sitzt denn das Steuergerät? Wohlgemerkt, das Gebläse macht was es will, ohne Zündschlüssel…

    ---

    Hallo Markus,

    also es ist das Innenraumgebläse. Und zwar dann, wenn's Autole ganz normal abgestellt wurde, ohne Klima oder leuchtende LED. Mit dem Funkschlüssel abgeschlossen. Also Alarmanlage aktiviert.

    Hab's Autole vor 8 Jahren neu gekauft, kein Unfall und nix modifiziert. Habe aber letztes Jahr diese Elektronik am Gebläsemotor unter dem Armaturenbrett ausgetauscht, weil das Gebläse nur sporadisch lief. Und jetzt frag ich mich halt, woher das Gebläse seinen Strom nimmt, wenn Zündung aus und das Auto verschlossen ist.

    Hallo Ihr,

    bin ratlos - hatte dieses Problem schon mal jemand?

    Crossi abgestellt und abgeschlossen, alles aus, und dann… nach Stunden schaltet sich das Gebläse selbstständig ein und läuft volle Kraft, bis die Batterie leer ist. Beim Anschließen einer Fremdstartbatterie läuft dann das Innenraumgebläse voll und ist auch am Drehschalter nicht abschaltbar. Nur Sicherung ziehen hilft.

    Das alles kommt aber nur zufällig, also alle paar Monate mal vor.

    Weiß jemand von Euch Rat?

    Danke und Gruß, Stefan