Mit 2-3 KW im Kofferaum fährt er schneller laut!
Beiträge von Marcello
-
-
Das Cockpit ist ganz gross auf der neuen Startseite... und ich denk mir - kennst du doch?
-
Hi, ich habe eben auf der Alpine-Homepage ein Demofahrzeug mit Multimedia-Einbau gesehen.
Hier der Link mit allen Infos: http://www.alpine.de/media-center/d…/crossfire.html
-
Also ich hab einen schwarzen in Ingolstadt gesehen. Kennzeichen IN-
-
Sehr schöner Einbau mit feinen Komponenten. Hab da noch ein paar Fragen...
Hast du auf der Helix direkt den Teppich drauf oder die ursprüngliche Styroporplatte ausgeschnitten? Wird da unten nix heiss?
Wohin hast du das Steuergerät für die Automatik verfrachtet? Die Mosconi braucht ja den Platz.
Hast du die Originalen TMT Aufsätze zu den ovalen Türausschnitten hin weggelassen und durch den Dämmring auf den Fotos ersetzt? Hast du probiert was besser klingt oder hat es nicht mehr gepasst?
Ich teste gerade die rechte Tür ohne den ovalen Aufsatz... Es sind jedoch mehr Vibrationen in der Tür und die Hosen flattern nicht mehr so stark...
lg, Marcello
-
Also ich habe das Alpine CDE-123R eingebaut. Es hat oben, unten und neben dem Drehregler jeweils silberne Applikationen in Alu Optik und einen 1a Klang zum spitzen Preis! Das passt!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. http://www.alpine.de/produkte/produ…s/cde-123r.html
Nachdem ich lediglich das Radio ausgetauscht hatte (5 Minuten, Kabeln passen direkt!) hatte ich einen DEUTLICH besseren Klang. Lediglich der UKW Empfang war vorher besser. Aber wer gern Radio hört, fährt vielleicht auch lieber mit der großen Antenne.
Vorteile:
- deutlich besserer Klang
- grüne Beleuchtung einstellbar
- Navigations-Sprachführung lässt sich einfach über Aux Mix an der Radiofront in die Fahrzeuglautsprecher mischen(hab mein Nokia Smartphone bei Bedarf dran).
- CD, MP3, USB Front und USB Rear sowie volle Ipod und Iphone Unterstützung
- der moderne Drehregler ist auch schon dran
Alternativ hab ich auch das http://www.alpine.de/produkte/produ…/iva-d511r.html angeschaut, was ebenfalls ALU Applikationen hat und eben einen ausfahrbaren Monitor. Kostet allerdings mit Alpine Navigation im Paket schon 4-stellig…
Achso, die Einbaurahmen könnte man noch in Silber lackieren. Aus meiner Sicht jedoch nicht nötig.
Anbei ein Foto:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Grüße, Marcello
-
Hast ja recht... es gibt bei mir auch noch einiges zu optimieren. Die Türen rappeln leider immer noch.
Und die Subs schau ich mir auch nochmal an und probiere ein paar andere aus.LG
-
Hi, vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe die Frequenzen bisher ausschließlich übers Radio geregelt.
Die Trennung bei 160 Hz klingt im Gesamtbild am besten, etwas Rearfill um den Grund etwas nach "hinten" zu holen. Zudem kommen auch noch Kickbässe von hinten durch den Sitz...
Mögliche Trenn-Frequenzen sind 120, 80, 60 hz übers Radio.
Interessant wäre vielleicht auch Doorboards... ? Habt ihr da schon mal was gehört oder gelesen?
LG, Marcel
-
Deinen 18er Einbau hab ich mir angeschaut. Find ich Klasse!
Die Kickwoofer (TMT) müsste man probieren. Die Frage ist, ob die weit genug unten schon gehen - die Mitten kommen ja nur Richtung Tank...
@Markus wie klingen die Earthquake-SWS-6.5 bei dir und reicht dafür mein Verstärker? Lohnt sich das? Oder doch andere Chassis?
Harry: Ich erfreue mich daran, die Komponenten selbst einzubauen, ausgiebig zu testen und individuell einzustellen. Das ist unbezahlbar! Deine Anlage gefällt mir übrigens sehr gut.
-
Vielen Dank für den informativen Beitrag und die tollen Fotos.
Wurden die originalen Subwoofer durch andere ersetzt? ich denke derzeit über einen Austausch der originalen Subs in meinem Roadster nach.
Derzeit werden diese über 2 gebrückte Kanäle einer ESX X-FOUR (ca. 1 x 250 Watt RMS an 4 Ohm) betrieben. Die Spulen laufen jeweils parallel und beide Subs sind in Reihe am Verstärker. Die Frequenz ist übers Radio bis 160hz begrenzt.
Bei höheren Leistungen sind die Subs mechanisch an ihrer Grenze Möglicherweise könnten andere Chassis mehr Druck und Präzision (in dieser Einbauweise?) mit der zur Verfügung stehenden Leistung (2 x 75 oder 1 x 250 Watt RMS an 4 Ohm) erzeugen?
Hat jemand eine Empfehlung? Ich möchte jedoch kein Blecharbeiten durchführen - nur die vorhandenen Einbauplätze und Ressourchen optimal ausnutzen.
Danke im voraus! Marcel
Alpine CDE-123R, Helix E62C, ESX X-Four