Hi pschla,
Minuspol abgeklemmt und dann quasi mit Multimeter "überbrückt". Danke für den Hinweis mit dem Spoiler. ![]()
Greez,
Michael
PS: Wer bietet aktuell einen guten Kurs das Alarmmodul an? Beim Freundlichen rufen die 174 Euronen auf. ![]()
Hi pschla,
Minuspol abgeklemmt und dann quasi mit Multimeter "überbrückt". Danke für den Hinweis mit dem Spoiler. ![]()
Greez,
Michael
PS: Wer bietet aktuell einen guten Kurs das Alarmmodul an? Beim Freundlichen rufen die 174 Euronen auf. ![]()
Habe vermutlich das selbe Problem, ca. 300mA "Ruhestrom" bei abgeschlossenem Fahrzeug nach 30 Minuten.
Gehe ich mit dem Multimeter dazwischen, fangen die Warnblinker an zu blinken, kein hupen. Ach ja und ist es normal, dass wenn die Batterie kurz vorm Exitus ist noch der Heckflügel ausgefahren wird?
Wo sitzt denn das Alarmmodul genau?
Greez,
Doc
So, bei unserem 2ten Crossi (rund 68 TKm) war nun auch der KWS am spacken, Sprang sporadisch nicht mehr an. Also in der Bucht einen Bosch Sensor geordert – für schmale 37 Euros – und einen Satz Aussentorx für 6 Euros. Dachte den tauschste mal so eben.
Leute, wer denkt sich sowas aus, an die verf xxx te Schraube die man nicht mal wirklich sieht kommt man echt schwierig ran. Dann waren meine Aussentorx leider nicht mit E nummern versehen, sondern nur mit Zahlen. Mein Tipp hierfür: es ist die mit der Nummer 6,
Insgesamt fast 2 Stunden gebraucht. Naja beim nächsten mal wird's sicher unter einer Stunde. ![]()
Greez,
Michael
Han vor 10 Johr meim Weib en Crossi zum vierzigschda nogstellt und sie war glicklich, im Dezembr 2015 hatse den gschrodded ond jetzt hemmer wieder oin kauft - dank Vollkasko ond super Sachverstäniggr, nedmol was druff lega missa. Dr Neie isch schwarz mit schwarze Felga ond hat gradmol bissle iber Fufzichdausend druff ond s isch wieder än Roadschter gworda. Weil die Dingr ja nemme de Jingschte sen, ischs glaub gud wemmr en so am Forum isch - wemmer mohl a Frohg hat.