Neu hier im Forum; will ich mich auch artig vorstellen. 
Mein Crossfire ist jetzt 10 Jahre alt, ich selbst fahre ihn 9 Jahre. Die ersten 6 Jahre fuhr ich recht intensiv, da waren schnell 120 TKm drauf. Seit ein paar Jahren habe ich noch eine Triumph Bonneville, der ich zugegeben etwas mehr Zeit widme. 
Meinen Crossfire habe ich von Anfang an 3 runter und 3 breiten gemacht - nicht dass irgendwann mal ein Fußball im Radkasten hängenbleibt… OK - sieht einfach geil aus.
Ich fahre das Teil Sommer wie Winter, im Winter war meine schärfste Fahrt auf schneebedeckten Straßen in die Dolomiten - das hat richtig Spaß gemacht.
Was von Anfang an etwas betrüblich war: der CD-Player - hat einfach die CDs nicht mehr ausgespuckt. Nachdem der Subwoofer auch komische Brummtöne von sich gab, Schwamm drüber. Der Motor ist, wie wir ja wissen nicht einer der leisesten und für Radio reicht's allemal.
Die letzten Jahre habe ich schon ein paar Mal überlegt, was man wohl nach Crossfire fahren könnte. Da fällt mir allerdings nichts ein. Also bleibe ich wohl treu, bis sich die tragenden Teile von schwarz auf Oxydrot verfärben. 
Apropos Rost: Hält sich auch nach 10 Jahren in Grenzen. Motorhaube innen links, Radläufe hinten, Ecken von Tür - alles irgendwie verständlich und erträglich. Einzig was gestern zum Vorschein kam, war etwas ärgerlicher: die Halter des hinteren Stoßfängers waren pulverisiert.
Und das Blech rund um das Schloß von der Heckklappe sieht auch nicht mehr neu aus…
Ansonsten aber hochzufrieden mit dem Teil. Es läuft, säuft auch, macht Spaß und markiert nur sehr sparsam sein Revier.

Es ist immer wieder schön, mal einem "Kollegen" auf der Straße zu begegnen und ein paar Kilometer "zusammen" so manchen Verkehrsteilnehmer zu verwirren nach dem Motto "Moment mal, der hat mich doch gerade eben schon überholt".
So etwas gehr halt nur mit einem Crossfire und nicht mit einem grünen Golf L, hihi.
Danke an Markus für die Aufnahme.
Grüße
Roland 