Beiträge von crossi-OS

    Hallo Anja,

    auch von mir ein herzlich Willkommen im Crossfire Forum.

    Ist Dein Fahrzeug der angebotene Crossfire aus Hamm? Ich hatte auch einen Kauf aufgrund der Laufleistung in Betracht gezogen. Nun ist er weg, aber bestimmt bei dir in guten Händen.

    Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

    LG aus der Geburtsstadt,
    Olaf

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Antwort. :)

    Hast Du mal den Fehlerspeicher mit DBR3 auslesen lassen und sind Fehlercodes abgelegt? Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt, da das Verdeck gemonitort ist.

    Ja, demnach war es ein Endlagenschalter.

    Sind die Endlagenschalter korrekt verbaut (wobei man da nicht viel falsch machen kann) und wurden die Leitungen zum Steuergerät durchgemessen?

    Wurde sicherlich beim Tausch gemacht.

    Funktioniert der Heckspoiler so wie er soll, wenn Du ihn über den Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausfährst? Fährt er schrittweise ein?

    Der Spoiler fährt schrittweise ein. Ein Ausfahren ist über den Schalter gar nicht möglich.

    Wurde irgendwas ans Speedsignal angeschlossen, dass einen elektronischen Fehler verursachen könnte? Beispielsweise ein nachgerüstetes Navigerät o.ä.?

    Nein.

    Wurde irgendwas an der Mittelkonsole gemacht? Hintergrund der Frage: es könnte sein, dass ein Steckverbinder oder Kabel für den Schalter in der Mittelkonsole beschädigt ist, was zu einem Fehlsignal führen kann.

    Nein.

    Den Fehler hatte ich im letzten Jahr schon einmal über Wochen. Dann war für den gesamten Sommer für ein paar Monate alles wieder funktionstüchtig. Jetzt ist der Fehler allerdings wieder da. :?:


    Hat niemand einen Tipp / eine Lösung für mich? ?( :(

    Hallo,

    auch wenn das Thema schon viele Male mit verschiedenen Problemen dargestellt wurde und ich alle Threads durchgeschaut habe, finde ich keine Lösung für mein Spoilerproblem. :(

    Der Heckspoiler fährt ordnungsgemäß bei 100 Kmh aus. Nach exakt 12 Sekunden fängt das Lämpchen am Schalter an zu blinken. Bei überschreiten einer Geschwindigkeit von 140 Kmh ertönt ein Dauerwarnsignal. Der Spoiler fährt automatisch unter 60 Km/h nicht wieder ein und kann auch nicht manuell erfolgen. Nach Motor aus/an fährt der Spoiler dann per Schalter oder automatisch nach Weiterfahrt wieder ein. Manuell lässt sich der Spoiler nicht ausfahren.

    Die Endlagenschalter wurden ohne Erfolg getauscht. Batteriespannung ist ausreichend vorhanden.

    Was kann es sein? Wo soll ich suchen? Auch die Werkstatt hat keine Idee.

    Antriebsmotor verdreht? Vielleicht. Wie kann ich das feststellen? Habe letztens, als es ausnahmsweise mal funktionierte bemerkt, das der Motor kurz vordrehte, bevor der Spoiler ausfuhr. Falsche Position?

    Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee oder Lösung für mich. Bin total genervt.

    Vielen Dank im Voraus…

    Gruß,
    Olaf

    Zitat von wuotan

    Ganz einfach: Kabelbruch in der Gummitülle (Fahrerseite) aus der Heckklappe zum Innenraum. Tülle abgezogen, gebrochenes Kabel entdeckt, zusammengelötet, alles wunderbar!

    Hallo Wotan,

    kannst du bitte die genaue Position der Gummitülle nennen oder ein Bild einstellen?

    Gruß aus der Geburtsstadt
    Olaf

    Hallo,

    meiner bekommt immer E5. Und weil er so brav und treu ist, gibt es einmal im Quartal eine Belohnung in Form von einer kompletten Tankfüllung V-Power.

    Verbrauch Stadt ca. 12 Liter. BAB bis 3500 U/Min / 160 Km/h zwischen 8,5 - 9,8 Liter / 100km

    Gruß aus der Geburtsstadt
    Olaf

    Hallo Markus,

    jedem seine Meinung.

    Ich hatte lediglich erwähnt, daß es sich beim Crossfire wohl um einen Sportwagen handelt, von sportlicher Fahrweise war nicht die Rede. Zudem verfügen "Sportwagen" allgemein über eine härtere Dämpfung.

    Bis zum Winter 2014/15 bin ich rundum 18" mit 225/40/18 gefahren. Somit habe ich einen Vergleich. Sicherlich verfügen diese Reifen über eine ( für mich nicht spürbare ) höhere Reifendämpfung, man muß aber Abstriche im Kurvenverhalten hinnehmen. Eine bessere und gefühlt sicherere Haftung empfinde ich jedoch bei den Reifen der größeren Dimension. Das überfahren von kleinen Steinchen stellt kein Problem da.

    Aber jedem seine Meinung.

    Eigentlich war ja die Frage von Mike auch nur, ob die Felgen/Reifenkombination passt. Das könnte ich bestätigen. Ein problemloser Eintrag ist allerdings vom TÜV-Prüfer abhängig. Also zurück zum Thema.

    Hallo Mike,

    die von Dir gewünschte Reifenkombination stellt kein Problem dar. Ich fahre seit 2008 diese Kombination und konnte trotz Tieferlegung des Fahrzeugs keine verschlechterte Dämpfung feststellen. Die Felgen sowie die ET passen auch, für die Optik ist aber eine Spurverbreiterung mit Distanzscheiben vorteilhaft.

    Der TÜV hat die Rad/Reifenkombination ohne Auflagen eingetragen. Kein Ausstellen der Radhäuser etc. Meine Felgen hatten nicht mal ein Gutachten für den Crossfire oder SLK, sondern nur für die S-Klasse. Hauptsache, die zulässige Achslast passt.

    Ich hoffe, diese Info ist hilfreich für Dich.

    Hallo André und Tanja,

    herzlich Willkommen im Forum. Das hat ja gut geklappt .

    Die Felgen auf deinem "Alten" scheinen ja doch bundesweit bekannt zu sein. Und die vier Endrohre waren auch nicht ohne - besonders unter Brücken und in Tunneln.

    Wenn du die Mitgliederliste durchstöberst, wirst du den einen oder anderen wiedererkennen.

    Ich freue ich schon auf gemeinsame Treffen.

    Gruß
    Olaf

    Hallo,

    ich möchte mich als neues Mitglied kurz vorstellen.

    Mein Name ist Olaf, bin 55 Jahre alt und komme aus Lotte/Osnabrück. Ich fahre meinen Crossfire Roadster als Erstbesitzer nun seit 2006. Das Fahrzeug ist leicht modifiziert mit farblich abgestimmten Blinkern, Blinkergläsern und Seitenreflektoren. Zudem ist er sportlich tiefergelegt und rollt auf vorne 19" und hinten 20" Zoll Rädern.

    Vielleicht trifft man sich auf dem einen oder anderen Treffen. Die Teilnahme am Deutschlandtreffen am nächsten WE ist mir leider zu kurzfristig.

    Grüße an Alle
    Olaf