Beiträge von Stelu

    Hallo zusammen,

    heute bin ich mal dem nicht funktionieren Radioempfang sowie fehlerhafter Lüftung auf den Grund gegangen und habe festgestellt, dass der Vorbesitzer das Radio gar nicht angeschlossen hat, vermutlich mangels Fakra Adapter.

    Dabei habe ich auch folgendes loses Kabel festgestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ich konnte im Stecker jetzt erst mal keinen Kabelschuh ohne Kabel entdecken.

    Viele Grüße,
    Stelu

    Moin Markus und danke für die Antwort,

    Schaltschieberkasten habe ich gerade gegooglet. Scheint ja eine Sisyphosarbeit zu sein. Möglicherweise kann ich mir den auch geben lassen und dann reinige ich den selbst, bei mir wurde das Getriebeöl nämlich viel zu spät gespült.

    Ist wirklich ein Ölwechsel erforderlich, oder reicht eine Spülung? Ich stelle mir die Anlernprozedur durch die Werkstatt in Hamburg Innenstadt nahezu unmöglich vor bzw. sehr kostenintensiv, da man ja vermutlich erstmal irgendwohin fahren muss.

    Nochmal vielen Dank für die Hilfe!

    Hallo zusammen,

    sorry, dass ich den Thread nochmal aus der Versenkung hervorzaubere - was kommt hier finanziell grob auf mich zu, wenn ich diese Reparatur durchführen lasse? Wie viel Arbeitszeit muss man da rechnen? Was kosten die Teile?

    EHS, PWM Ventil und neues Öl.
    Im Frühjahr vor der Saison lasse ich das machen und da wollte ich jetzt schon mal das Geld für die Urlaubsplanung entsprechend gegenkalkulieren. Ich hatte mit maximal 2000 Euro gerechnet.

    Viele Grüße,
    Stelu

    Hallo zusammen,

    ich habe den Thread jetzt gelesen und meine, dass meine Symptomatik so noch nicht erwähnt wurde. Bevor ich jetzt Teile tausche, würde ich natürlich vorher gern einmal posten, ob das Problem so schon jemand hatte. Was ich beobachten kann:

    • Gebläse geht zu ca. 70% der Zeit nicht. Bei höheren Geschwindigkeiten als im Stadtverkehr ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es geht.
    • Gebläsestufenregelung funktioniert einwandfrei - Keine variierende Gebläseleistung, sondern konstant pro Stufe
    • Wenn die Klima aus ist funktioniert die Lüftung mit "Fahrtwind"
    • Wenn die Klima an ist, und das Gebläse geht nicht, "blockiert" die Klima sämtlichen Luftstrom, auch "Fahrtwind", läuft aber laut Gehör weiter vor sich hin
    • Klima selbst funktioniert einwandfrei, wenn das Gebläse läuft.
    • Motor an- und ausschalten hilft nicht, auch nicht die Lüftung auf 0 zu stellen.

    Der kursive Punkt macht mich stutzig.
    Ist auch diese Symptomatik vermutlich dem Reglermodul des Motors zuzuschreiben?

    Viele Grüße aus HH,
    Stelu :winke:

    Moin moin!

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, seine angetrübten Scheinwerfer selber aufzupolieren?

    Ich habe das heute mal versucht und wollte das Ergebnis nicht für mich behalten, da es durchaus was bringt.

    Wunder darf man allerdings nicht erwarten. Wer wie ich starke Kratzer und Schürfstellen hat, sollte die Teile trotzdem zum Aufbereiter bringen (was ich auch tun werde). Für kleine bis mittelschwere Kratzer funktioniert es aber. Bleibt nur abzuwarten, wie lange das Ergebnis anhält - professionelle Aufbereiter bringen ja nicht umsonst Versiegelung etc. auf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Vergleich:
    Oben rechts: unbehandelt
    Unten rechts: behandelt
    Links: behandelt

    Auf den Fotos wird der Unterschied nicht ganz so deutlich. In Wirklichkeit ist der Unterschied etwa so, wie oben rechts <-> links

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße aus Hamburg,
    Stelu

    Hi Markus,

    besten dank für Dein Expertenwissen. Das mit dem Wandler werde ich mir dann doch nochmal genauer anschauen müssen.
    Die Scheinwerfer werde ich mal einem Aufpolierer vorführen. Aber in der Tat ist der Beschlag schnell wieder weg. Dann scheint ja alles zu passen. :)

    Bis dann,
    Stelu

    Hallo Markus,

    danke für die Tipps! Ja, es ist ein Automatik.
    Den Brummen-Thread habe ich bereits durchgelesen. Der Tonus scheint bei einigen auch einfach zu sein "Ich fahre damit weiter und unternehmen nichts". Sofern ich durch Nicht-Handeln nichts verschlimmern kann, wäre das für mich in Ordnung, denn das Brummen tritt dermaßen selten auf, dass es mich nicht stört.

    Die Scheinwerfer beschlagen von innen. Ich dachte das wäre nicht normal.

    Viele Grüße,
    Stelu

    Moin zusammen :winke: ,

    mein Name ist Stelu, bin 29 Jahre alt und Softwareentwickler aus Hamburg.

    Eigentlich braucht man in Hamburg kein Auto. Schon gar keinen Crossfire. Zudem kommt noch dazu, dass mir der Arbeitgeber eine Monatskarte für den ÖPNV subventioniert und ich mit dem Fahrrad in 5 Minuten bei der Arbeit bin. ;)

    Nein, bei mir ist es eher der reine Wunsch nach einem eigenen Auto gewesen, mit dem ich im Sommer auch mal die Gegend rund um Hamburg erkunden kann und an dem einen oder anderen Wochenende auch mal einen WE-Trip unternehmen kann. Außerdem habe ich Lust, mein Auto zu pflegen, mich über dessen Krankheiten schlau zu machen und gerne auch mal selbst Hand an zu legen, wenn ich es mir zutraue.

    Der Crossfire spricht mich optisch an, aber auch technisch bin ich der Meinung, dass man "für sein Geld heute das meiste Auto bekommt", sprich das P/L-Verhältnis stimmt, da er für seine Motorisierung und der MB Qualität vielleicht sogar etwas unterbewertet ist.

    Zum Auto:

    • Schwarz Coupè, 220 PS Automatik, kein Blackline
    • 3. Hand, jetzt 4. Hand
    • Unfallfrei
    • BJ. 2004
    • 155 Tkm
    • Scheckheft/rechnungsgepflegt
    • 20 Tkm alte Pirelli P Zero Sommerreifen auf Antrazit Originalfelgen
    • 20 Tkm alte Winterreifen auf Silber Originalfelgen
    • Es wurden seit 2011 90.000 Km gefahren, überwiegend BAB
    • 6000 Euro

    Zustand:
    Der Zustand ist außen gut. Es gibt einige Steinschläge auf der Motorhaube, die teilweise rostig sind. Der Kofferraumöffner wirft die bekannten Blasen und auch die Stelle, an der der Kofferraum aufliegt, hat das bekannte Problem. Die Roststellen unter den Dichtungsgummis sind hingegen kaum betroffen.

    Der Zustand innen ist extrem gut. Ich habe mir schon Autos mit 90 Tkm angesehen, die erheblich schlechter aussahen. Das schwarze Leder ist in einem fabelhaften Zustand, die originalen Armaturen sind weder abgegrabscht, noch verkratzt und weisen keinen einzigen Lackplatzer auf, das Lenkrad sieht auch top aus.

    Bekannte Auffälligkeiten

    • Rumpeln von der Vorderachse beim Bremsen auf Kopfsteinpflaster bei 0-15 km/h
    • Schleifgeräusche der rechten Bremse(n) (wenn ich nur leicht bremse ist es weg)
    • Unregelmäßiges Brummen (ca. 1 Sek) bei Fahren ohne Last zwischen 40-60 km/h (dies fiel erst nach dem Kauf auf. Hoffe auf Hardyscheiben o. Ä.) :thumbdown:
    • Scheinwerfer trüb, rechts Undichtigkeit. Hoffe, das lässt sich günstig noch abdichten.

    Ich fahre damit am Dienstag zu einem MB Spezialisten und lasse den Wagen daraufhin mal prüfen.

    Die Winterreifen werde ich noch verkaufen, da der Wagen nur von 04/10 angemeldet ist. Ich rechne also mit faktisch 5.500 Euro Kaufpreis und habe dann noch sehr viel Budget übrig, den Crossfire zu veredeln und die technischen Mängel zu beseitigen. Ich überlege noch, die Anthrazitfarbenen Felgen auf die Silbernen zu ändern, und die Winterreifen dann mit den Anthraziten zu verkaufen, weil mir silber eigentlich besser gefällt.

    So, das zu mir und meinem neuen Gefährt. Ich arbeite nun den Innenraum etwas auf und kümmere mich dann darum, ein paar der Steinschläge vorzubehandeln.

    Viele Grüße aus HH,
    Stelu :winke: