Beiträge von El Camino

    Nabendallerseits,

    war heute mit meinem Roadster in meiner Heimatstadt Bochum unterwegs und da entdecke ich einen ebenfalls schwarzen Crossi im Rückspiegel, daraufhin Tempo reduziert und wir kamen an der roten Ampel nebeneinander zum Stehen. Konversation war leider nicht möglich, der Fahrer war gerade am telefonieren, hat aber kurz gegrüßt.
    Schwarzes Coupe BO-XE ..

    N 'Abend allerseits,

    ich habe mein Fahrzeug seit dem 01.09.16 zugelassen (Bj. 2006), da hatte er 48.000 Km auf der Uhr. Die Saison ist seit zwei Tagen vorbei und er steht mit 49.500 Km im Winterschlaf bis zum 1.4.

    Ich fahre nicht viel, ist quasi ein Dritt-Fahrzeug von uns. Wird ausschließlich bei schönem Wetter, und dann aber konsequent offen bewegt.

    Eine Inspektion habe ich gerade machen lassen (anderer Thread), da sind die Ventildeckel neu abgedichtet worden.

    Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln - Kunststück, in so kurzer Zeit… ;)

    Hallo Markus,

    Danke - aber in den älteren Threads werden nicht alle Fragen beantwortet.

    Ich fasse zusammen (nachdem ich mich durchgelesen habe):

    • Batterie ab- und wieder anklemmen lediglich Reihenfolge beachten, aber kein Problem.
    • Zur Verdeckfrage hat sich offenbar noch niemand Gedanken gemacht (außer mir - ich habe das mal woanders aufgeschnappt). Also lass ich es einfach mal komplett geschlossen.

    Da ich in den vergangenen 27 Jahren stets einen oder mehrere Oldtimer besaß, ist das Thema Winterschlaf nicht wirklich neu für mich und 95% der Infos in den genannten Threads erst mal keine Hilfe.

    Vielleicht erklärt das, warum ich nochmal gezielt die "Verdeck-Frage" aufwarf (wie gesagt, ich hatte noch keine Fahrzeug mit Stoffverdeck).

    Falls also noch jemand einen Erfahrungswert hierzu einbringen möchte, ich bin für alle Tipps dankbar. :thumbup:

    N' Abend allerseits,

    mein vor ca. 7 Wochen erstandener Crossi ist zwar ca. mein 30. Auto (in knapp 30 Jahren) - nicht alle gleichzeitig! ;) Aber mein erster Roadster und auch das erste Auto, was ich auf Saisonnummer fahre.

    Ich gehe davon aus, dass hier ein paar Leute unterwegs sind, die genauso verfahren.

    Meine Frage: was könnt ihr empfehlen, wenn ich den Crossi fünf Monate in einer Tiefgarage (Einzelbox, abschließbar - aber kein Strom) wegstelle?

    Macht es dem Auto bei Wieder-Inbetriebnahme etwas aus, dass die Batterie fünf Monate abgeklemmt war?

    Lasst Ihr das Verdeck ganz normal geschlossen, oder sollte man etwas "Spannung" herausnehmen?

    Welche Tipps habt Ihr sonst noch für mich?

    Danke im Voraus von einem Roadster-Neuling :winke:

    Hallo Markus,

    herzlichen Dank nochmal für Deine Tipps und Hinweise. Ich gucke mir die Autos auch von unten an, den ersten hatte ich sogar auf einer Hebebühne. In beiden Fällen war das Ergebnis überraschend positiv, lediglich etwas Flugrost an diversen beweglichen Kleinteilen der Hinterachse, was aber nicht tragisch war.

    Das Softlack-Problem kenne ich von einem Golf IV, den ich viele Jahre fuhr. Insofern kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen.

    Hi Markus,

    habe vor der Besichtigung nicht gezielt nach sowas im Forum gesucht. War nur etwas überrascht, so einen Rostansatz zu finden.

    Zum Innenraum: hier meine ich weniger den abgegriffenen Softlack - das ist nach 10 Jahren ja fast normal - sondern die kleinen Schiebe- und Klappfächer, die sich nicht mehr schließen ließen und schon völlig ausgeleiert waren.

    Aber ich stehe ja erst am Anfang meiner Suche und mache eben so meine Erfahrungen. Unwillkürlich vergleicht man ja auch immer mit bisherigen Erfahrungen bei der Fahrzeugsuche, bzw. beim Fahrzeugkauf, daher meine Überraschung.

    N' Abend allerseits,

    heute habe ich mir den zweiten Roadster hier in Bochum angeschaut, ein schwarzes Blackline Modell.

    Rost am Radlauf hinten links hatte ich nicht erwartet, war aber auf einer Strecke von ca. 15 cm vorhanden. Ist Rost in diesem Bereich ein typisches Problem?

    Ansonsten konnte ich nichts gravierendes feststellen. Motor und Schaltgetriebe waren einwandfrei, halte ich aber sowieso für völlig unproblematisch. Die 168.000 Km sah man dem Innenraum nicht an, auch das schon überraschend.

    Bei dem ersten, den ich mir auch diese Woche ansah (mit Automatik), war der Innenraum eine einzige Enttäuschung. Die billige Plastikanmutung und viele defekte Kleinigkeiten im Bereich der Mittelkonsole hatten mich fast schon an meiner Wahl zweifeln lassen: Crossfire = Ami-Plastik-Schrott?

    Nun ja, das konnte der heutige Kandidat zum Glück retten.

    Ich werde mir noch weitere Fahrzeuge im Umkreis von 50 Km ansehen und weiter berichten. In Wuppertal und Essen stehen zwei weitere Roadster unter 10.000 Euro.

    Hallo Markus,

    Danke - ich hatte gar nicht vor euch hier mit links zu irgendwelchen Anzeigen zuzupflastern. Ich denke, ein Auto zu beurteilen schaffe ich ganz gut selbst. Ich brauche halt nur Tipps zu den typischen Schwachstellen und Hinweise, worauf man besonders achten sollte.

    "Ferndiagnosen" sind Kaffeesatzleserei, da bin ich ganz bei Dir. ;)

    …so pflege ich meine Vorstellungen in den diversen Foren dieser Welt seit gefühlt 20 Jahren zu beginnen.

    Ich bin ein echter Ruhrpotter aus Bochum und aktuell noch ohne CC, aber habe mir schon ein Fahrzeug angesehen.

    Da man in solchen Foren bekanntermaßen gute Insidertipps und andere Infos erhalten kann, war es nur naheliegend, sich hier anzumelden.

    Selbst bin ich kein Vielschreiber, eher etwas einsilbig, aber wenn ich etwas Neues beitragen kann, teile ich das auch hier mit, damit alle etwas davon haben.
    2017 würde ich gerne meinen Traum einer Tour über möglichst viele Alpenpässe wahrmachen, und was ist besser, als dieses in einem offenen Fahrzeug mit ordentlich Drehmoment?

    So habe ich mich nach längeren Überlegungen dazu durchgerungen, mir ein CCC (Chrysler Crossfire Cabrio) anzuschaffen und hoffe, hier im Bereich der Kaufberatung einige interessante Infos zu finden.

    Glück Auf! :thumbup: