Beiträge von PinTin

    Hi Leute,

    habe leichte Probleme bei der Felgenauswahl.

    Ich war heute bei einem Fachhandel für Felgen und wollte mich beraten lassen. Als ich ihm erzählt hatte, welchen Wagen ich fahre und das ich 19" Felgen suchen würde kam mir schon mal das erste "hm" entgegen.

    Er hat dann fahrzeugspezifisch auf seiner Seite rumgeklickt und meinte dann nach kurzer Zeit es sind 10 Felgen die offiziell zugelassen sind. Bei allen anderen wäre das nicht so einfach. Alle Felgen die er mir dort gezeigt hatte wirkten nicht gerade ansprechend ^^ und ich weiß natürlich auch das viele die dicksten Puschen auf ihren Crossfire gezogen haben.

    Laut seinen Aussagen ist es seit einem Jahr relativ schwer diese beim TÜV anzumelden und das es nur über ein TÜV1 Gutachten, oder so, gehen würde. Zudem müsste man zuvor den Hersteller der Felge kontaktieren und dort anfragen ob diese für den Wagen passen. Und das wenn man sich dazu entschließen würde all das einzugehen und am Ende passen die Felgen nicht, dann wäre das mein Problem. ^^

    Weiss einer von euch genauere Einzelheiten was die Eintragung angeht? Oder selbst beim Kauf der Felgen beachtet werden sollte?

    Lg. Karsten

    Ohm? Der Ärmste ...
    Das sollte wohl Ampere heißen!


    Ja genau, das meinte ich. xD Danke fürs korrigieren!

    Grundsätzlich fliegt eine Sicherung nur raus, wenn sie einen Grund hat. Es gibt 2x die Nummer 11. Einmal für den Innenraum und einmal für den Motorraum. Die 11 für den Innenraum ist für Kennzeichen-, Instrumenten-, Symbolbeleuchtung zuständig. Und genau da würde ich nachforschen.


    Danke Markus, hattest recht was die Fehlersuche angeht. Dank dir und Axel habe ich dann einfach mal die Soffitten ausgebaut und eine Sicherung eingesteckt. Trotz das es nur eine 5 AMPERE :P Sicherung ist und keine 7,5 AMPERE^^ geht es ohne Probleme.

    Aber dabei ist mir aufgefallen, das der Alublock (der ja zum kühlen der Soffite angebracht ist) unten am Stecker beider Kontaktklammern angeeckt ist und eine Verbindung beider Klammern entstanden ist.

    Lösung des Problems ohne andere Soffiten zu besorgen (da diese ja auch nicht gerade günstig sind) waren dünne Plastikstücke die ich zwischen Alublock und den Kontakten gelegt habe. Hm, Problem dabei wird bestimmt sein, das die Plastikstücke bestimmt schmelzen werden :\ oder was meint ihr?

    Lg. Karsten

    Ja, das klingt logisch.

    Werde es morgen gleich überprüfen! Die Sicherung Nr. 11 (7,5 Amp) ist die Sicherung für meine Kennzeichenbeleuchtung und für die Amaturenbeleuchtung. :P
    Kann morgen gerne nochmal schreiben ob ich was finden konnte und wie Sicherung Nr.11 tatsächlich heißt :)

    Wobei unser Admin gleich wieder auf unsere Bibel verweisen wird. :P xD

    Ach, lieber Markus, könntest du dieses Thema evtl. in die richtige Kategorie stecken, hatte mich verklickt :\ (fahre keinen SRT6)

    Hey Leute,

    wie schon beschrieben, liegt bei mir ein Problem vor, welches sich auf meine Amaturenbrettbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung auswirkt.

    Folgendes Problem:

    Als ich gefahren bin, ist plötzlich bei angeschaltetem Fahrtlicht, die Beleuchtung in meinem Crossi ausgegangen. Nach einem kurzen Check der Sicherungen, war der Fall klar. Sicherung Nr. 11 ist durch.
    Nach wechseln der Sicherung und anschalten des Lichtes bei stillem Motor, waren meine Probleme beseitigt. DOCH als ich den Motor startete, flog mir Sicherung Nr. 11 wieder um die Ohren. (Metaphorisch)

    Kann mir da vielleicht einer kluge Ratschläge geben? :\

    Damit sich jeder ein Bild von meinem Motorraum machen kann, ist es wohl doch zu erwähnen, das ich ein Xenonkit nachgerüstet, sowie alle normalen Soffitten oder Glassockelbirnen mit SMD´s ausgerüstet habe. Jedoch machen diese keine Faxen und leuchten fein ... und so sollte es ja auch sein! (ein Reim) (und noch einer :P)

    Ich bedanke mich schon mal für kommende Antworten :)

    Lg. Karsten

    Wundert mich bissl warum das Video noch gar nicht gepostet wurde. :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey Leute,

    habe Bedenken sowie Fragen zur Nachrüstung der elektrischen Sitze in meine Blackline.

    Hat einer von euch Erfahrungen beim umrüsten gemacht?
    Welcher Rattenschwanz hängt da noch so mit dran?
    Welche Kabel müssten verlegt werden und wo müssen diese hin?

    Würde mich sehr über schnelle Antworten freuen, da ich keine Luftnummer schießen möchte. ^^

    Lg. Karsten

    Für die Forensuche: Chrysler Crossfire Blackline, Sitzheizung, Sitzheizung nachrüsten, Aufwand Sitzheizung nachrüsten, benötigtes Material Sitzheizungsnachrüstung, Sitzheizung einbauen, Sitzheizungen, Kabel Sitzheizung, Kabelbaum Sitzheizung, Schalter Sitzheizung, elektrische Sitze

    Danke für die Antworten :)

    Ich versuche ja dem Blödeln aus dem Weg zugehen. Habe noch nie einen Crossi gebördelt gesehen :/ und meine Vorstellungskraft im nüchternen Zustand scheint auch keine Spitzenleistung zu vollbringen.
    Darum die Frage ob jemand evtl. Bilder davon besitzt und diese einstellen könnte?! :)

    lg.

    Hey Leutz,

    hat einer von euch seinen Crossi ausbördeln lassen? Oder hat einer von euch Bilder gesehen auf den der Crossi gebördelt wurde? Und wird man bei einer Tieferlegung von 35mm-40mm/20" Felgen und Spurerweiterung ausbördeln müssen?

    Lg

    Sehr eigensinniges BMW-fail-tuning Video. ^^

    Manche Menschen haben doch schon ein deutlich anderen Geschmack. xD

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen =)

    Denke da du dein Crossi Original hältst wirst Du höchstens Beiträge zur Pflege aufsuchen was? :D Finde es gut das es Menschen gibt die diesen für die Nachwelt fit halten ;) und der SRT-6 wird bestimmt auch irgendwann mal sehr an Wert gewinnen =) :thumbup:

    Hey Leute :)

    Wurde gebeten mich und mein Wagen doch mal vorzustellen.

    Zu mir gibt es nicht viel zu sagen. 23 Jahre alt, bin Berufstätig und mach gerne Sport und liebe Frauen + Autos xD (schöne natürlich :P)


    Zu meinem Auto - wer hätte das gedacht, ein Chysler Crossfire xD

    Besitze die Blackline in guter Qualität aber geringer Ausstattung. Beim Autokauf vor einem 3/4 Jahr lag mir der Wunsch am Herzen ein Wagen in guter Qualität zu Kaufen. Habe den Wagen aus erster Hand mit 69.000 km auf der Uhr. Er ist Baujahr 12.2005 also nicht der neuste aber auch nicht der älteste =) Kaufgrund war auch das Preis/Leistung Verhältnis welches meiner Meinung nach schon sehr gut ist =)

    Umgerüstet habe ich bislang nur Sofitten, wie auch die Glassockellampen (Standlicht/Innenbeleuchtung/Kennzeichenbeleuchtung), Fahrtlicht in Xenon und das Autoradio. Denn jeder hier weiß, denk ich, das die Möglichkeiten des Becker-Radios sehr begrenzt sind xD. Da ich den Crossi als Alltagswagen benutze, mussten auch Winterreifen her. 1.200 € nur für die schlappen waren schon recht hart :D

    Ja jetzt kann ich höchtens noch schreiben was ich noch vor hab mit dem guten =) also...

    • Neue Felgen für den Sommer
    • Tieferlegung - denke 35mm oder 40mm sollten genügen
    • Evtl. neue Sitze die elektrisch verstellbar sind, eine Sitzheizung besitzen und aus Leder bestehen (slk oder so) vill lass ich die alten einfach beziehen
    • Eine neue Anlage mit guten Sub
    • Evtl. Amaturen mit Leder beziehen lassen
    • Das grüne Licht in weißes wechseln
    • Silberne Mittelkonsole in schwarzen Carbon wechseln (wobei 800€) sehr überzogen sind :D
    • Denke eine Auspuffanlage von Magnaflow aber mit anderen Endrohren
    • und ein neuen Heckdiffusor...


    Ja, bin noch ne lange Zeit am basteln denke ich xD und soweit erstmal genug mit der Vorstellung hier :D Freu mich auf gute Tipps und vill auch angenehme Fahrten zusammen im Chrysler Crossfire ;)

    Lg.