Hier die versprochenen Rückmeldung:
Quietschen kommt aus der Getriebeglocke, bzw. ist dort am lautesten zu hören. Tolle Wurst. Allerdings ist es jetzt bei den niedrigeren Temperaturen viel leiser und wenn man nicht drauf achtet, aus der Fahrerkabine kaum hörbar. Unter dem Auto schon, aber lange nicht so laut wie vor zwei Tagen.
Dann war ich ja noch wegen den Geräuschen aus dem Thread (Kupplung, ZMS, Mittellager, Hardyscheibe oder?) dort.
Wieder einmal auf der Bühne, allerdings war ich diesmal mit unter dem Auto und ein Mitarbeiter der Firma war im Auto und hat verschiedene Aktionen ausgeführt.
Ergebnis:
Hintere Hardyscheibe hat einen leichten Riss, der (wie Markus schrieb) erst unter Spannung sichtbar wurde. Zusätzlich hat es das Kardanwellenmittellager hinter sich. Im oberen Faltenbalk deutliche Risse sichtbar und etwas ausgefleddert. Also Hardyscheiben und Kardanwellenmittellager neu.
Zwar hört man nichts Klappern wenn man an der Welle rüttelt, aber wer weiß, was das für Geräusche bis ins Getriebe übertragen werden, wenn der Lastwechsel stattfindet.
Da frag ich mich aber doch, was die anderen drei Werkstätten da gemacht haben? Ich habe die extra darauf hingewiesen genau diese Dinge zu prüfen. Das hätte ich natürlich erst mal repariert, bevor ich das Getriebe rausrupfen und die Kupplung inkl. ZMS neu machen lasse.
Nun denn. Jetzt werden übernächste Woche die Teile erneuert und wir schauen mal, was die Geräusche dann machen. Falls diese dann immer noch nicht weg bzw. deutlich besser sind, könnte ich im nächsten Schritt dort auch das Getriebe überholen lassen. Falls das gemacht wird, wird auch nochmal ein Blick auf den Quietschauslöser (Zentralausrücker / Lager) geworfen...bis dahin hoffe ich auf Selbstheilung.
Und da ich ja vom worst case ausgehe, fange ich am besten schon mal an, für einen Austauschmotor zu sparen. Bei meiner Historie ist der als nächstes dran.
Gruß,
Ruben