Beiträge von DW-Technik

    Hallo Männer,

    bin selten hier aber aufgrund der Anfrage versuch ich mal Licht ins Dunkel zu bringen:

    • Unsere Schalldämpfer bei Neuanlagen wurden bisher 6-eckig gebaut
    • Der Serienendtopf wurde öfter modifiziert, blieb aber oval
    • Je nach Auftrag wurden auch nur Endrohre am bestehenden Endtopf verbaut, nach Wunsch in ca. 5-7 verschiedenen Ausführungen (ich müsste danach suchen ums genau sagen zu können).


    Von daher wäre ein Bild hilfreich um erkennen zu können ob wir das waren ;)

    Nachtrag:
    Habe eben die Bilder von Sapphires Auspuff gesehen, zumindest vom Endrohr her ist das mal genau so gemacht worden als Komplettanlage ab Kat. :)

    LG
    Dieter

    Zitat

    wie es mit der Achskonstruktion des XF aussieht zeigt sich dann.


    Solange Du keine Semis oder Slicks drauf schraubst, wird die Radaufhängung das schon vertragen, einzig die Dämpfung muss das Schwingen der größeren Massen wirkungsvoll verhindern, eventuell auch über das Domlager nachdenken, ansonsten: weitermachen! Ist ein guter Thread. :)

    LG
    Dieter

    Ich habe auch eine Variante "Umbau Serienendtopf" im Programm. Allerdings braucht das 5 Std. bis der wieder perfekt zu ist. Klangbild wie Serie, nur lauter, auch ohne Dröhnen wie die DW-XF305 auch.

    Hab allerdings keine Erfahrungen mit bereits modifizierten Original-Endtöpfen und kann daher nicht vergleichen, was jetzt die bessere/schlechtere Variante ist. Das muss man echt für den persönlichen Geschmack ausprobieren.

    Zitat von TB-303

    Was ich aber bei unserem Motor-Abgasweg wunderbar finde: Wenn man dann getunte Golfs und Co hört, weiß man dann, was holblechernd und einfach nur ausgeräumt heißt. Klingt grauenvoll gegenüber unseren, selbst wenn unser auch einfach nur ausgeräumt wird.

    :winke:


    Da gebe ich Dir Recht, ab Kat hat der Crossi einen guten Schalldämpferaufbau, neben der Edelstahllegierung auch noch gute Drehmoment- und Leistungswerte ohne zu laut zu sein. :thumbup:

    Zitat von TB-303

    Nochmals zur Erläuterung. Da ich die beiden Kammern mit Dämmwolle wieder vollgestopft habe, ist er ein ganz kleinen wenig braver als ohne. Ich fand es Ohne Dämmwolle etwas zu hell... Abgesehen davon wird der ESD mit eine hohen Laufleistung die Dämmung bestimmt teils rauspusten und dann lauter werden. Das sit bei der Originalfassung ja auch so.


    Original: das liegt am verwendeten Material, das bricht aufgrund von Schwingungen in so kleine Teile, dass es nach und nach rausgeblasen wird.

    LG,
    Dieter

    Hallo Jungs,

    hier seid Ihr also alle :thumbup:

    herzlichen Dank für die zahlreichen Willkommensgrüße :)

    Hardy:
    gern am Sa oder am So, wie es Dir passt! kurz vorher durchrufen!

    @Bernard:
    fährst Du immer noch das Hubraummonster, wir haben 1 Woche Risse in den Mauern verspachtelt, nachdem Du weggefahren bist :D

    LG
    Dieter

    Hallo zusammen,
    einige kennen mich aus meiner beruflichen Tätigkeit und den geselligen Crossfire-Treffen in Pulheim.

    Das Ihr umgezogen seid, hat mir ein Crossfirekunde "verraten" und mir den Link hierhin geschickt, hoffe das geht okay :D

    Zu meiner Person:
    Ingenieur Bereich Mess- und Regeltechnik, Hobby und Beruf Auspuffanlagen, Schwerpunkt: Fremdfabrikate :D, Rennwagen u. Oldtimer
    Weitere Hobbys wenn es die Zeit erlaubt: Rennrad, Mountainbike, Tauchen

    Alter: 55 körperlich, aber geistig immer unter 30 :D hoffe das bleibt so und Alzheimer macht da keinen Strich durch.

    Privat: glücklich verheiratet und sonst auch meist gut drauf, auch wenn einen ab und zu das Leben schon mal in die Knie gehen läßt.

    Was ich nicht mag: zu wenig Leistung, schlechte Bremsen, schlechtes Fahrwerk und Elektromotoren für die Strasse

    Freue mich auf ein Wiedersehen und den ein oder anderen guten Thread, solange liebe Grüße,
    Dieter