Mann muss sich wirklich mit dazustellen, um den Mechanikern begreiflich zu machen das es kein VW ist.
Beiträge von peppant
-
-
Sie sind jung und haben zu viel Geld.
Aber eigentlich – wenn sie zu viel Geld hätten – würden sie sich ein Auto kaufen, was alles hat was sie haben wollen.
PP
-
Hallo Peter,
wie soll es auch sein, ich bin auch ein Peter!!!
Schön das du es auch in die Gemeinde geschafft hast.
Was ist ein SLK?
Der CC sieht eher wie ein Klassik Benz (Daimler) aus.
Im Forum gibt es aber Regeln.Der Administrator Markus hat voll den Durchblick, aber auch Recht.
Wenn Du es so akzeptierst, wirst du immer gute Tipps bekommen und keinen Ärger.
Viele Grüße, peppant
-
Hallo Achim,
ich denke wir wissen was gut ist.
Doch es gibt unwissende
Menschen, die glauben
erst wenn es geschrieben ist. Durch diese Rubrik Youngtimer-Check sind vielleicht Menschen auf Modelle gestoßen, die man noch bezahlen kann und die es wert
sind erhalten zu werden.
Gruß, Peter
-
Hallo,
an 12.03.2020 erscheint in der Oldtimer PRAXIS, ein Youngtimer-Check.
Ein SLK zum Sonderpreis? Klar, da gibt doch was aus der USA: Chrysler Crossfire.
Bin gespannt ob es einen Daumen nachoder nach
gibt.
Grüße die Gemeinde PP
-
Ja ich bin ehrlich und das hilft Menschen bestimmt eher weiter als Heuchelei.
-
Hallo Alexandra,
willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
Ich will nicht klugscheißen, aber 70000 Km?
Es kann immer mal was außergewöhnliches kaputtgehen. Aber wenn Du es nicht selber weißt: an der Ampel immer den Gang raus und von der Kupplung runter. Beim Anfahren erst die Kupplung raus und dann Gas geben. Der Crossfire hat genug Drehmoment, mit einer Automatik wäre es einfacher.
Ja ich bin ein Arsch und Frauen sind die besseren Autofahrer, aber Männer behalten auch die Technik im Auge.
Grüße, Peter
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum.
Ich habe ein Sondermodell, wo original eine Alpine-Anlage verbaut ist. Die Bässe wummern, so dass über die Sitze die Vibrationen zu spüren sind. Ich bin der Meinung, dass da was am Häuschen gemacht werden muss, weil es scheppert.
Viele Grüße, Peter
-
Hallo Silke,
herzlich willkommen im Club. Ich habe auch schon meinen zweiten.
Markus ist der beste und wird es schon schaukeln.
Ich Ärgere mich aber, wenn sogenannte Meister-Werkstätten nur noch teure Rechnung schreiben können. Ich habe für meinen Audi 1.500 € gezahlt. Und als er noch mehr Öl verbraucht hat als zuvor, habe ich dann den Motor selber getauscht.
Ich kann dir keinen guten Rat geben. Ich kenne die Probleme noch nicht. Ich bin aber auf das Auto nicht angewiesen und es ist nur mein Hobby.
Ich achte deine Liebe zum CC, weil Frauen wissen was gut ist.
LG, PP
-
Markus hat schon recht.
Aber wenn du wegen so etwas eine Frage stellst, ist es für Dich besser eine Werkstat aufzusuchen.
Um die Pins aus den Stecker zu entfernen braucht man das entsprechenden Werkzeug. Man brauch neue Pins. Für die Pins brauch man eine Zange um sie zu pressen.
Mann kann sich alles kaufen, doch eine gut sortierte Werkstatt sollte das auch für kleines Geld machen können.
Grüße, Peter
-
Warum
Wollen wir jetzt 'ne Partei gründen
oder geht es darum uns gegenseitig bei der Karre
zu helfen wo sich keine Marke
mehr verantwortlich fühlt?
LG, PP
-
Länge läuft; so ein kurzer CC ist nervös und mit den breiten Reifen läuft er Spurrillen hinterher.
Mein nächstes Auto wird wohl ein E-Transporter Maxi.
Der liegt wie ein Brett und ist mit 60 PS auch nicht zu schnell.
-
Hallo Helmut,
Du willst einen CC fahren?
MB kann nur begrenzt helfen.
Ich habe auch einen Freund bei MB.
Wenn du dann Teile aus der USA brauchst, dauert es noch länger, ist aber vielleicht etwas billiger als wen du auf Rest-Teile von Daimler Chrysler zugreifst.
Bei so einen Auto wie wir fahren, heißt es: je seltener die Teile, um so teurer.
Ich würde mir lieber den einen Schlüssel um den Hals hängen, als einen zweiten zu kaufen der so teuer ist wie das halbe Auto.
Grüße, Peter
-
Hallo Reini,
der Hänger an Deinem CC.
Grüße, Peter
-
Glückwunsch.
So sind Liebhaber von einen Auto.
Gute Fahrt, Peter
-
Bei der Mechanik stimmt das schon, da es einfache alte MB-Technik ist, die jeder machen kann. Ein guter Freund der bei MB arbeitet, hat mir gesagt das er bei der Elektronik nicht helfen kann. Sie ist nicht von MB, Chrysler hat eine eigene. Chrysler gibt es nicht mehr und Lancia (Fiat) hilft auch nicht weiter. Und wenn Du im Forum liest wo so die Probleme liegen! Du hast schon recht, es ist nur ein Auto. Darum gibt es ja auch CC unter 5.000€, weil die runtergerockt sind.
Grüße, Peter
-
Hallo,
ja der CC ist nur ein Auto, so habe ich es vom Besitzer meines Silverline erfahren. So ein Auto hätte ich nicht kaufen sollen.
Ich kenne einen guten CC, den ich aber der Ersatzteilgewinnung gespendet habe. Er hatte keine Winterräder, die Bremssattel hatten noch das originale Silber. Mit 45.000 Km und dem Eindruck, dass noch nie jemand auf den Beifahrersitz gesessen hat. Falls Du noch so einen CC findest, kannst du ihn kaufen.
Wenn du aber wie ich einen Silverline oder gar einen mit AMG Motor haben willst, dann wird es bestimmt ein Griff ins Klo. Denn falls es jemanden gibt, der sich von seinen CC trennen will, weil er nicht genug Wertzuwachs liefert, dann sind sie eben nicht billig. Den Rest erkennst du am Fuchsschwanz, obwohl der Fuchs nichts dafür kann.
Grüße, Peter
-
Hallo Eve,
ja der CC ist ein Auto, aber für den Alltag so ein Auto zu gebrauchen?
Ist so schwierig, wenn Du keine Ahnung hast, keinen kennst der Ahnung hat und keinen Hersteller mehr hast. Es gibt viele Autos, mit den du es einfacher haben kannst.
Ich fahre selten aber gerne und freue mich über meinen CC, aber meine original 18" CC Winterräder habe ich an meinen Audi mit Allradantrieb geschraubt.
Grüße, Peter
-
Hallo Eve,
es gibt Profis die fahren Schnee Rallye mit schmalen Reifen. Es gibt aber auch Profis die wollen mit breiten Reifen in die Leitplanke.
Gruß, Peter