Beiträge von mbw1210
-
-
Hallo Markus,
das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Der Schlauch an sich war weder rissig noch ausgehärtet.
Das Problem ist wahrscheinlich der Biegeradius, bzw. der Schlauch an sich ist nicht so flexibel und hält nicht seine Form. Der Anschluss an der Ansaugbrücke bekommt ordentlich Zug.
Auf jeden Fall war der bei mir schon komplett runter.
Jetzt, mit meiner doppelten Absicherung, sollte der ewig halten.
Edit: Man merkt es evtl. auch am Verbrauch, ob ein Unterdruckschlauch undicht ist.
Habe zu der Zeit kaum geschafft unter 11-11,5 Litern zu verbrauchen, nun wieder deutlich unter 10.Viele Grüße
Mario -
Patient wieder stabil.
So, nach einer 4 Stunden-OP ist der Patient wieder stabil im Leerlauf.
Ansaugbrücke demontiert, der originale Schlauch ist ca. nach einem halben cm abgerissen. Der neue Schlauch deutlich dünner, siehe Bilder.
Da der neue Schlauch nicht auf das Elektroumschaltventil passt, habe ich mich für eine Schlauch in Schlauch-Lösung entschieden.
Ich habe den neuen Schlauch in den alten gezogen, ein wenig rausstehen lassen, um in vernünftig mit der Ansaugbrücke zu verbinden, den größeren Schlauch zusätzlich in der Ansaugbrücke verklebt und die Ansaugbrücke wieder montiert.
Ergebnis: Leerlauf stabil, keine Ruckler mehr, dafür Rückenschmerzen.
Viele Grüße
Mario -
Hallo Markus,
ich weiss nicht, ob wir dieselbe Leitung meinen. Bei mir ist aber Schlauch Nr. 56 defekt, der sieht auf der Zeichnung schon dicker aus. Geht vom Umschaltventil zur Öffnung unten in der Ansaugbrücke.
Nr. 53 sieht dünner aus und könnte eher der Schlauch sein, den ich besorgt habe.
Gruß Mario
-
Hallo Markus,
Der neue Schlauch ist deutlich dünner, man kann diesen in den alten Schlauch schieben. Ist aber die Teilenummer, die Phil genannt hatte.
In dem Loch in der Ansaugbrücke ist auch mittig ein kleines Loch. Ich weiß nicht, ob der Schlauch da passt, nach 2 Stunden hatte ich aufgegeben.
Gruß Mario
-
Hallo Zusammen,
nach 2 Stunden hab ich erstmal entnervt aufgegeben müssen.
Im Anhang seht Ihr die Leitungen alt (schwarz) und neu (hell) im Vergleich. Ist es korrekt, die dünne helle Leitung zu verbauen?
In dem großen Anschlussloch ist ein kleineres Loch, ich weiß nicht, ob der neue Schlauch dort reinpasst.
Den Anschluss einfach zu verschließen ist keine Lösung, bzw. was hätte das für Folgen?
Momentan sehe ich nur folgende Lösungen:
- Anderer Schlauch
- Brücke abbauen und dünnen Schlauch verbauen
- Öffnung schließen
Mit der gebogenen Spitzzange war es mir nicht möglich, da der Platz relativ eng ist und die Zange ein wenig zu kurz war. Auch der Versuch mit Hilfsdraht hat nicht funktioniert…
Gruß, Mario
-
Hallo Phil,
vielen Dank für diese perfekte Antwort!
Dann werd ich mal basteln und anschliessend berichten.Viele Grüße
Mario -
Hallo Zusammen,
mein Roadster nervt mich auch mit unruhigem Leerlauf, er läuft ziemlich niedrig (speziell auf D/Bremse) mit leichten Wacklern, die sich aufs ganze Auto übertragen.
Nach dem ich Zündkerzen, LMM und alle Zündkabel ohne Besserung gewechselt wurden, hab ich gestern den Motorraum noch mal auf Falschluft geprüft.
Dabei habe ich den folgenden Schlauch gefunden, der offensichtlich abgerissen ist. Nur kann ich leider nicht feststellen, wo der hingehört. Der ging hinter der Sekundärpumpe runter, habe ihn jetzt nach vorne geholt.
Könnte das die Ursache sein? Kann mir da jemand helfen, wo der normalerweise sitzt und evtl. sogar eine Teilenummer geben?
Gruß Mario
-
Hallo Peter,
Gib mal in der Suche "Solisto" ein, da gibt es genug Material zu lesen.
Geht nur in Verbindung mit dem Navi-Radio, also ist das bei Dir schon mal erfüllt.Viele Grüße
Mario -
Hallo Nachbar,
herzlich Willkommen im Forum.
Hab schon gerüchteweise gehört, das in unserer Gegend ein weiteres SSB-Coupe unterwegs ist. (Meine Schwägerin in Vreden fährt auch ein SSB-Coupe). Ich selbst fahre einen graphitfarbenden Toaster.
Gute Fahrt, man sieht sich bestimmt mal.
Viele Grüße aus Südlohn
Gruß Mario -
Hallo Schwägerin,
hast es ja doch endlich ins Forum geschafft.
Immer schön vernünftig fahren und schon von Hand waschen, ich kontrolliere…
Bei der nächsten Ausfahrt kommst Du mal mit, oder zum Stammtisch.
Liebe Grüße
Mario -
Hallo Jörg,
herzlich Willkommen im Forum!
Ich teile deine Vorliebe für Roadster und Moppeds, kann mich nur nie entscheiden, was ich gerade fahren will. Hauptsache das Wetter 2014 wird gut!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Mario -
Hi Andi,
richtig entschieden!
Viel Spaß und gute Fahrt!
Grüße aus dem Münsterland
Mario, der nur noch bis 01.03 warten muss… -
Hallo Tom,
herzlich willkommen im Forum des guten Geschmackes.
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß!
Gruß aus dem Münsterland
Mario -
Hallo Udo,
herzlichen Glückwunsch!
Wenn man einmal infiziert war, kommt man so schnell nicht mehr von los...
Ich fahre auch meinen 2ten XF, bald darf ich für meine Schwägerin auch einen Crossi suchen, freu mich schon.Weiterhin gute Fahrt!
Viele Grüße
Mario -
Hi Rolf,
herzlich Willkommen im Forum!
Allzeit gute Fahrt mit deinem 3t-Wagen.
Viele Grüße nach Bremen
Mario -
Hallo Ben,
herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt mit deinem SRT!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Mario
-
Hallo Peter,
herzlichen Willkommen und allzeit gute Fahrt mit deinem Crossi!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Mario -
Hallo Sveti,
Herzlich Willkommen in diesem tollen Forum.
Du hast Dich ja schon für's richtige Auto entschieden.
Wie Wolfgang schon richtig sagt, sind nicht die KM entscheidend, sondern das Wie. Kurzstrecke ist gerade für nen 3.2l V6 mit 8l-Motoröl nicht gut und sehr verschleissfördernd.
Wichtiger ist in meinen Augen die Anzahl der Besitzer! Je geringer desto eher kann man einschätzen, wie der Wagen gefahren und gepflegt wurde.
Ich habe meinen Roadster mit knapp 120tkm gekauft, allerdings aus 1ster Frauenhand. Zustand besser als viele mit der Hälfte der Km. Sogar die Sitzheizungen funktionieren noch.
Viel Glück bei der Suche, Unterstützung bekommst Du hier auf jeden Fall.
Viele Grüße
Mario -
Hallo Volker,
Herzlich Willkommen und viel Glück beim Kauf!
Achtung: der Crossfire macht süchtig!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Mario