Beiträge von mbw1210

    Ein paar Stunden Arbeit, viele Graue Haare später sind die Federn endlich gewechselt. Beide Seiten fast an der identischen Stelle gebrochen. Auto ist mit den neuen originalen Federn 1,5 cm höher! Kein Wunder, das die Reifen so schlecht abgelaufen sind.

    Wenn man den Dreh mit dem Wechsel einmal raus hat, geht das locker in 45 Minuten.

    Das Bremsenquietschen ist momentan weg, im Frühjahr gibt es neue Beläge, sind eh nicht mehr so frisch.

    Viel Grüße
    Mario

    Jetzt weiß ich, warum die Reifen so sch... abgelaufen sind.

    Ich bin gerade beim TÜV mit Pauken und Tropeten durchgefallen: Beide Federn vorne gebrochen!!!

    Man hat es beim Fahren nicht gemerkt! Die unterste Windung bricht. Auf der einen Seite ist das abgebrochene Teil schon weg, bei der anderen ist es dran, aber auch durchgebrochen.

    Ist beim Reifenwechsel nicht aufgefallen.
    Deswegen passt nichts mehr.

    Viele Grüße
    Mario

    Hi,

    Ich würde sagen passt nicht, da dort auch die 6-Zylinder ausgenommen sind, die baugleich mit unserem 320 er sind.
    Wenn ich in Google suche, bekomme ich immer nur Teile mit 170er Teilenummer angezeigt (SLK).

    Gruß Mario

    Hallo,

    endlich mal einer in der Nähe. ;)

    Dann sind es schon 3 Autos in der Nähe, ein grauer Roadster in Vreden, dein Roadster und mein Coupe.

    Mir ist in dem ganzen Jahr, seit dem ich meinen nun fahre noch nicht ein XF begegnet, kann sich ja bald ändern. ;)

    Viele Grüße aus Südlohn
    Gruß Mario

    Hallo Markus,

    Spur einstellen werde ich machen lassen, wird sonst auf Dauer zu teuer - Reifenverschleiß. ;)

    Bei der Bremse habe ich die Auflagefläche des Bremskolbens auf dem Bremsbelag gefettet, sowie die Führungen der Beläge am Sattelhalter gesäubert und gefettet. Denke dann auch eher, das die Beläge ausgehärtet sind, da mein Crossi nur zahm auf dem Weg zur Arbeit bewegt wird, mit wenig bremsen. Beim Vorbesitzer war es ähnlich. Dann muss ich halt mal neue Beläge einsetzen, ist ja auch nicht der Kostenpunkt.

    Danke

    Viele Grüße
    Mario

    Hallo Zusammen,

    ich habe Samstag festgestellt, das meine Vorderreifen vorne beide innen komplett abgefahren sind. Betriff nur den innersten Profilblock bis zur ersten Rille. Mitte bis außen habe ich noch gleichmässige 5mm, innen nichts mehr.

    Original Felgen mit Standardgröße, keine Spurplatten vorne (nur hinten), keine Tieferlegung. Beide Seiten sind gleichmäßig verschlissen.

    Normal, oder was kann da defekt sein?

    Desweiteren ist meine vordere Bremse am quietschen, nur beim leichten Bremsen kurz vorm Stillstand, quasi auf dem letzten Meter.

    Habe am Samstag die Bremsklötze ausgebaut, Kanten weggefeilt, Sattelhalter gereinigt, Auflagepunkte Bremskolben und Beläge gefettet und quietscht immer noch. Warum? Scheiben sehen super aus, kein Grat, Klötze haben noch ca. 6 mm.

    Hat jemand 'ne Idee, woran das liegen kann?

    Viele Grüße
    Mario

    Hallo,

    das Auto hat echt Suchtpotential.
    Mußte am Donnerstag den Beetle fahren, welcher ja eigentlich auch ein munterer Bursche ist (mit 1.8T 20V) und schon Spaß macht. Ist aber überhaupt nicht mit dem XF zu vergleichen, da liegen Welten zwischen.

    Ich hab ja mittlerweile einige Auto gehabt, aber der XF und ich, das paßt!! Fand den SLK 230K schon geil, aber der XF mit dem tollen V6-Sound ist die Krönung.

    Hab mal ein Foto gemacht, ein Vorbesitzer hat den Windschutzscheibenrahmen auch in Wagenfarbe lackieren lassen, ich finde es super.

    Ich werde an dem Wagen auch nicht viel ändern, aus dem Alter bin ich raus ;)
    Die Sidemarker hinten werde ich noch rot lackieren, ansonsten bleibt er so.
    Die Laufleistung von mittlerweile 166 TKm sieht man ihm nicht an.

    Viele Grüße
    Mario

    Vielen Dank für die Willkommensgrüße!

    Ich war in der Zwischenzeit auch schon fleissig, habe
    - hinten 2 neuwertige Pirellis aufziehen lassen
    - Öl + Ölfilter + Luftfilter gewechselt
    - Bremssteine hinten liegen bereit zum Einbau
    - das eingebaute TFT-Radio habe ich durch das originale Navi-Radio ersetzt
    - die verkratzte Mittelkonsolenblende ausgetauscht
    - Kat-Halter rechts geschweißt (Quietschgeräusche beim anfahren)

    Hat mich bis jetzt gerade mal ca. 300 € gekostet

    In der Zwischenzeit habe ich auch die ersten 1.000 km gefahren, ein Traum, freue mich auf jede Fahrt!

    Die VFR ist mein anderer Schatz, habe ich aus 1.Hand erworben und mittlerweile über 7 Jahre. Ist eine zeitlose eierlegene Wollmilchsau, zuverlässig, ob alleine oder zu zweit, auf Tour oder auf dem Ring. Die wird nie verkauft, eher gibt es ein Zweit- oder Dritt-Mopped dazu. (Supermoto und Italienerin)

    Viele Grüße
    Mario

    Hallo Zusammen,

    mein XF hatte schon beim Kauf ein Quietschen beim Anfahren im warmen Zustand. Immer nur kurz bei rund 1000 U/Min. Der Vorbesitzer meinte, eventuell ein Lagerschaden o.ä. bei der Lichtmaschine. Hatte mich nicht abgeschreckt, sind ja auch relativ günstig zu haben.

    Heute hab ich zufällig beim Reifenwechsel die Ursache gefunden. Als der Wagen auf der Hebebühne stand, hab ich sofort die Gelegenheit genutzt, mir alles anzuschauen. Dabei hab ich auch den Abgasstrang abgeklopft. Vorne rechts am 2ten Kat war die Schweissnaht des Halters gerissen. Bei kleineren Bewegungen erzeugte dies das Quietschen.

    Eben eine Naht nachziehen lassen --> Ruhe!

    Jetzt macht der Wagen noch mehr Spaß.

    Viele Grüße
    Mario

    Yo, aber so viele Unterschiede gibt es ja nicht, sind ziemlich identisch, Platzverhältnisse, Mittelkonsole (Armlehne, Ablagefach etc.), Handschuhfach, Tachoelemente li und rechts (Warnlampenblöcke) selbst die Haken und Tasche an der Rückwand sind identisch.
    Fahrverhalten ebenso wie die Schaltung dito.
    Selbst die Schwachstellen wie die Lötstellen der Relaisbox mit den Sicherungen (bei MB heißt das "K40", hier RCM o.ä.).
    Schalter und Regler sind ja eh bekannt, nur silbern.

    Ich fühle mich direkt wie Zuhause ;) Nach dem BMW-Fehlkauf bin ich endlich wieder glücklich! ;)

    Gruß Mario

    So, mal gucken, ob ich noch alle Autos der letzten 15 Jahre auf die Reihe bekommen:

    - Peugeot 205 GRD 88
    - Scirocco GL 82
    - Scirocco GTX 85
    - Scirocco GT2 91
    - Scirocco GTI 16V 83 (Umbau)
    - Golf 2 CL 83 (Winter)
    - Scirocco GTX 16V 88
    - Peugeot 205 D 91
    - Mercedes W124 200T (Übergangsauto)
    - Seat Toledo 2.0 SLX Gasanlage
    - BMW 520i Gasanlage
    - W202 C180 Esprit 93 Gasanlage
    - W201 2.3 Avantgarde Azzuro 92 Gasanlage
    - W202 C180 Esprit 97 Gasanlage
    - W202 C200 Sport 95 Gasanlage
    - W202 C230K Sport 98 Gasanlage
    - SLK 230 Kompressor 98
    - BMW 318i Touring 2001 Gasanlage
    Aktuell Chrysler Crossfire 2004

    Parallel 2t-Wagen (von meiner Frau)
    - VW Polo STH 86
    - VW Polo Coupe 94
    - VW Polo 2001
    - VW Golf Cabrio Classic Line 92
    - VW Golf 3 96
    - BMW 320d Touring 01
    - Nissan Primera 2.0 SLX Traveller 95 (Bauauto)
    - Mitsubishi Galant GDI Kombi 99
    Aktuell New Beetle 1.8T 2000

    2-Räder:
    ZX9R 98 Unfall
    ZXR 400 92 zum Wiedereinstieg
    Aktuell Honda VFR 750 94er EZ (die bleibt für immer!!!)

    Viele Grüße
    Mario

    Hallo Zusammen,

    Ich heiße Mario, bin 34 und wohne in Südlohn, Kreis Borken im schönen Münsterland.
    Ich arbeite als Webprogrammierer in einer mittelständischen Firma in Vreden.

    Ich fahre seit nun 1 Woche ein 04er XF Coupe in Grau, Leder Schwarz.
    Ich habe jeden KM bis jetzt genossen, der XF stand schon lange auf meiner Wunschliste.
    Ich komme aus dem Mercedes-Lager, hatte div. W202 und SLK 230k, wollte eigentlich einen CLK320 oder SLK kaufen.
    Da die CLKs leider extreme Rostprobleme haben, bin ich durch Zufall auf XF gestossen, der ja zufällig auch meine Wunschmaschine besitzt.

    Mein Crossfire hat schon 165tkm gelaufen, war aber vom Zustand besser wie welche mit 100tkm und außerdem in meiner Wunschkonfiguration: Grau, innen einfarbiges Leder und Handschalter.
    Besonders begeistert mich neben der Optik der Sound, man kann kaum glauben, das da ein MB-Motor drunter steckt!

    Ich lese schon seit einiger Zeit im Forum, im Kaufen/Verkaufen-Thread hatte ich schon ein paar mal gepostet. Vielen Dank noch mal für die Tipps!

    Der Wagen wird original bleiben, das Touchscreen-Radio habe ich bereits gegen ein originales getauscht, die Mittelkonsolenblende ist gekauft, und den Aschenbescher bekomme ich auch noch repariert oder getauscht, dann ist er auch von innen wieder 1a.

    Als 2t-Wagen fahre ich den New Beetle 1.8t meiner Frau, auf 2-Rädern bin ich mit einer Honda VFR 750 unterwegs.

    Vernünftige Bilder werde ich machen, wenn das Wetter besser ist.

    Viele Grüße

    Mario