Beiträge von hifi-freak

    Hach, danke Markus. Immer wieder lustig deine Beiträge. :D :D :D

    Punkto Kronjuwelen: wenn ich die von dir gemeinten Kronjuwelen richtig verstehe, dann muss ich widersprechen. Warum kann einem nicht einfach ein Auto SELBST gefallen, ohne dass andere was reininterpretieren…

    Wenn ich z.B. der Meinung bin, ich baue LS Doors ein, warum muss man da wieder was anderes reininterpretieren. Wenn's gefällt: super… angeben damit, jo OK, kann man auch reininterpretieren.

    Ich werde wahrscheinlich spontan entscheiden, was geändert wird, denn mir gefällt der Abstand Reifen-Kotflügelkante nicht. Sieht einfach nicht richtig aus. :D

    Hab mir mal im Schnelldurchgang "alles" gelesen.

    Was mich hier an der Stelle noch interessieren würde: Sportfedern / + Dämpfer oder Serie. Und die Federtellergummis bleiben die selben?

    Ich denke, wenn man die 3er Gummis drin hat beim Roadster, ist das nicht auch ein Beitrag zum "schwammigen Gefühl"?

    Ich bin aufgrund der "Panikmache" wegen des Sturzes verunsichert, was ich machen will. Definitiv soll er runter. Bissl halt Kurvenlage wird da auf alle Fälle besser – Schwerpunkt tiefer.

    Meine Fahrweise ist aufgrund des Alters von 43 inzwischen schon etwas gemäßigt. Fürs "Gasen" fahr ich auf der Rennstrecke mit 'nem Rennmotorrad. ;) Ich habe gern etwas Bodenkontakt, hart soll es nicht werden, Kosten sollen sich im unteren Rahmen bewegen.

    Daher wäre meinen Ideen:

    ENTWEDER: vorne und hinten 1er Federtellergummis rein. Komfort bleibt, liegt nur bissl tiefer. ABER WIEVIEL?

    ODER: H&R Federn mit 30/30 Tieferlegung. Ich fahre eigentlich bereits seit einigen Jahren die unterschiedlichen Autos, die ich habe / hatte mit H&R. Genial, recht progressiv, war bis dato immer zufrieden.

    ODER: Federn echt abschneiden um 1/2 Gewindegang. Überzeugt mich nicht, außer jemand hier weiß die Auswirkungen hinsichtlich der Höhe?

    Der Sturz ist sicher ein Thema, aber bei einer Jahreskilometerleistung von definitiv unter 10 TKm kann man sicher 2 Jahre mit den Reifen fahren. Vorausgesetzt, Spur wurde "adaptiert".

    Wäre über Infos / Erfahrungen zu den Optionen dankbar.

    So, der Prototyp ist nun im Einsatz. Funktioniert soweit sehr gut. Layout ist auch schon fertig. Im Moment Ausbaustufe 2. Es folgen noch 2 Erweiterungen, da will ich noch ein paar Tests machen – soll ja alles sicher sein.

    Das momentane Setup ist absolut SICHER – zeit-, interrupt- und watchdog-gesichert.

    Das Layout für ein umfangreicheres Modul besteht nun schon. Für etwaige Erweiterungen plante ich schon ein. Man kann sogar 3 verschiedene Software-Varianten mittels Jumper einstellen.

    Taster: mir gefiel dieser am Besten. Er trägt nicht auf, passt zumal sehr gut zum Interieur.
    Blaue Beleuchtung? JAP, das wollte ich so.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die endgültige Version wird etwas kleiner. Derzeit sind die Abmessungen mit 120 x 60 x 48 mm etwas derbe – wobei es geht sich trotzdem super aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Layout hat 90 x 40 mm. Bauhöhe wird etwa 34 mm.

    So, jetzt erst mal einen Prototypen gebaut. Der kann derweilen nicht alles, aber zumindest 2 von 4 Funktionen in punkto Stop-Funktion. Kann ich mir fast schenken, weil ich den Zündschlüssel ja sowieso durch Drehen abziehen muss. Möchte aber vorausdenkend das Layout so berücksichtigen, dass alle Möglichkeiten vorhanden sind. Muss erst mal das Teil hier ausgiebig testen und dann erst mach ich ein Layout mit Eagle.

    Optional ist noch ein Piepser vorgesehen, der dann bekanntgibt, dass man die Starttaste drücken kann.

    Für die Stop-Funktion werde ich im Wesentlichen nur Zündsystem und Spritzufuhr an der ECU unterbrechen. Mal schauen, welche PINs das sind. Hat derzeit aber keine Priorität.

    @Markus: jaja, ich kenne einige der angebotenen Module, aber mich interessiert so was eher weniger. Es geht um das Hobby und auch um Funktionen, die man bei Modulen bis 120€ nicht findet.

    Hi Leute,

    da ich immer 'n bissl an Fahrzeugen rumexperimentiere, :D kam ich zum Wunsch -> Starten und Abstellen des Motors per Knopfdruck. Allerdings soll der Schlüssel noch angesteckt und zumindest auf Zündung gedreht werden – wegen Sicherheit und Lenkradsperre/Wegfahrsperre. Wenngleich es nicht mehr der Megaaufwand wäre, zumindest die Wegfahrsperre auf eine RFID umzuschlüsseln. Halte ich persönlich aber für unsicher – daher SCHLÜSSEL BLEIBT.

    Hier schon mal ein vorübergehender Schaltplan meines Vorhabens inklusive Layout. Habe aber gerade entdeckt, dass ich noch ein paar Arduino Nano uC Boards daheim habe, die für den Zweck mehr als ausreichend sind und vor allem die Spannungsversorgung nicht mehr benötigen; alles on-board.

    Gedacht ist es so:

    1. Schlüssel auf Zündung drehen, damit man die Lenkradsperre rauskriegt. Damit kriegt der Mikrocontroller Strom und das Programm, was ich schreiben werde, lauft – inklusive watchdog etc. Sicherheit geht vor!
    2. Einmal etwa für 0,3 Sekunden auf den Start/Stop-Taster drücken, dann kann man loslassen. Fahrzeug geht dann auf Versorgung – ergo: Radio lauft, Steuergeräte kriegen Strom… blabla…
    3. Noch mal 0,3 Sekunden auf Start/Stop drücken, Motor wird gestartet, Startprozess wird eingeleitet. Läuft der Motor, wird automatisch der Starter abgeschaltet – es gibt auch eine Zeitbegrenzung, falls der Motor nicht anspringt.
    4. Wenn man den Taster für etwa 1,5 Sekunden gedrückt hält, wird der Motor abgestellt. Nach 1 bis 2 Sekunden wird die Zündung wieder zugeschaltet. Ergo, man muss nachher den Schlüssel wieder auf 0 drehen, damit auch Steuergeräte usw. ohne Saft sind.

    Falls jemand Interesse an dem Modul hat, könnte ich ein paar von den Dingern bauen. Die restliche Installation (z.B. Schaltereinbau) muss erst mal hinsichtlich Optik und Platz ausprobiert werden – aber das sind die Kleinigkeiten.

    Btw: man könnte sogar einen Fernstart damit realisieren, der natürlich streng genommen illegal ist. ;)

    Hi Ron,

    welcome on board.

    Memories come up with your appearance here, because this year we've had the best holiday trip ever in Canada going from Calgary to Vancouver Island with RV and car – great nation!

    We had a short stay in Delta and Ritchmond. The only bad memory: RV Campground Brownsville – OMFG.

    Enjoy it here!
    Cheers

    Hallo, die Herren.

    Ich bin mit der Optik des CC Roadsters sehr zufrieden, aber ich muss immer wieder kleine Mods machen, irgendwie nach dem Motto: "DAS gehört MIR". :D

    Ich begann mit dem Rear Diffusor (nicht original). Dieser musste nur geringfügig angepasst werden und da ich auf einheitliche Optik stehe, habe ich die Teile in dem Silber lackiert, welches auch die anderen Applikationen am Fahrzeug tragen. MIR gefällt es, das reicht mir. :D

    Ich wollte dann die Frontstossstange neu lackieren lassen, weil kleine Spots und Kratzer drauf sind. Leider ein paar selbst verursacht. Habe mich dann aber entschlossen, wieder mal den Pinsel zu schwingen, und mit Harz und Glasfaser anzuformen begonnen. Sollte ja nur eine Lippe sein, die kaschiert und gleichzeitig ein wenig aufpeppt.

    Ich lasse mir bei solchen Arbeiten immer Zeit, weil ich schon lange mit dem Zeugs arbeite und weiß, was bei Herumstresserei dabei rauskommen kann.

    Inzwischen ist es bereits eine Woche ausgehärtet und nun werde ich den letzten Schliff machen. Danach Spritzpolyestern, Schleifen, lackieren – natürlich in diesem Silbergrau.

    Die Streben im Frontgrill habe ich demontiert, schwarz seidenmatt lackiert und wieder mit ein paar kleinen "Batzen" Karosseriekleber befestigt, da einige Befestigungslaschen abgebrochen sind, eh klar.

    Das Endergebnis wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, hat Zeit.

    Hi Markus,

    vielen Dank für die Info. Ich bin mit 173 nicht gerade groß und ich habe definitiv Platz hinter dem Sitz für einen 1 Kg Löscher, vielleicht geht sogar der 2 Kg Löscher rein. Der Kofferraum ist bei mir immer mit Survivalutensilien voll – müsste sich trotzdem ausgehen.

    Wenn jemand fragt, ob 2 Kg was bringen? Hätten damals alle 2 Kg gehabt, hätten wir zumindest für einen kurzen Zeitraum das Feuer abschirmen können.

    Danke nochmals

    Hallo,

    da ich vor einigen Jahren ein unschönes Erlebnis hatte und mehrere Leute einer anderen Person nicht helfen konnten, will ich hinter dem Sitz (li o. re, egal), einen Feuerlöscher anbringen. Dazu müsste ich 2 Löcher in den Blechboden bohren. Da nun aber diese Bodenplatte nicht die wirklich Bodenplatte ist, vermute ich im Blechsandwich Leitungen o. dgl.

    Weiß jemand euch wer, ob es zwischen den Blechen evtl. Leitungen oder Schläuche gibt?

    Eine Alternative wären noch Stahlblechwinkel, aber naja, ich bin im Moment faul.

    Habe mir die Tage das Pioneer 5800BT geholt, bin klanglich sehr zufrieden.

    Leider habe ich die App genau 1x zum Laufen gebracht, denn damit kann man angeblich sämtliche Einstellungen bis hin zur Laufzeitkorrektur machen.

    Egal, die Freisprechanlage haut super hin und endlich mal spritzigen Hochton und knackigere Bässe.

    Hochtöner hatte ich schon von Visaton mit angepasster Passivweichem, aber mit dem Originalradio wollte es einfach nicht so recht.

    Also wenn ein Säureschaden vorliegt, braucht ihr euch die Mühe neue Akkus einzusetzen gar nicht mehr machen. Habe es probiert, da auch keine optischen Schäden unter dem Mikroskop zu sehen waren. Aber eben umsonst. Werde nun auch auf ein Ersatzteil zurückgreifen müssen.

    Schließe mich hier an. Würde nämlich gerne mein selbstgebautes Relais einsetzen, damit ich den Komfortblinker habe.

    Keine Chance herauszufinden wo denn das Relais ist, wobei, man hört NIX klicken, wenn man z.B. Warnblinker einschaltet und das Kombiinstrument abgesteckt ist.

    Ergo, da ist irgendwo ein "Elektronikblock", relaisähnlich, was die Blinkerei übernimmt. Die beiden Relais im Motorraum sind es nicht. Eins davon ist ja gelb, sollte normalerweise was sicherheitsrelevantes sein.

    Keiner eine Idee oder das Wissen?

    Lieben Gruß

    Hi Markus,

    komisch, aber meine Teile sind aus GFK. Die Anleitung dazu ist so ein richtig altes Papier. Die ganze Verpackung, alte Alkoholreinigungs-Tücher und die Clips dazu. Sah mir original aus, aber egal. Habe die Teile mal lackiert. Heute geht es an die Montage. ;)

    Hier mal ein paar aussagekräftige Fotos. Bin echt froh, so ein gutes Exemplar ergattert zu haben.

    Habe einen Ölwechsel gemacht. Bremsscheiben und Klötze halten diese Saison noch, aber ich denke, ich werde das dieses Jahr gleich erledigen.

    Und ich konnte noch original NOS Mopar-Teile ergattern -> Heckdiffusor. Auf den freue ich mich schon!

    Ja, vielen Dank. Werde mir mal das elektronische Teil vornehmen. Liegt also unter dem fahrerseitigen Scheibenwischer, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Also, auslösen tut ja was, wenn man z.B. Türen oder Handschuhfach öffnet. Schließlich blinken die Warnblinker schnell.

    Danke vorerst.

    Grüß Gott. :)

    Folgende Sache ist mir bei meinem Crossfire aufgefallen:

    ich lasse das Fahrzeug immer offen stehen, da ich 'ne Garage habe. Wenn ich nun Absperre (wollte mal die Alarmanlage testen) und nach ungefähr einer halben Minute das unabgesperrte Handschuhfach öffne, oder die Tür entriegle, blinken die Blinkleuchten zwar schnell, aber kein lautes Heulen, gar nix.

    Wenn ich allerdings auf- und zusperre höre ich ein ganz leises Chirpen. Scheint, als käme es ungefähr aus dem Bereich des Innenraums hinter dem Beifahrersitz.

    Gibt es irgendwie einen Schlüssel zum de- / aktivieren der Alarmanlage?

    In der Bedienungsanleitung steht ja nicht wirklich viel zum Thema.

    Hallo Leute,

    möchte mich kurz vorstellen. Bin René, komme aus Graz in Ösiland, bin 43 Jahre jung und habe mir vor etwa 2 Wochen einen Crossfire Roadster in schwarz geholt.

    Hatte zuvor einen Chrysler Sebring und dann einen selbst importierten TVR Chimaera 400, der mich über 5,5 Jahre treu begleitete. Es war ein echt tolles Auto, hatte Charme, man war halt auffällig wie ein bunter Hund. Das ist anfänglich ganz nett, aber irgendwann nervt es schon. ||

    Wollte jetzt mal was Neues haben, irgendwas Bequemes, was auch eher selten auf der Straße zu sehen ist. da stolperte ich über den Crossfire.

    Bin nun mit meiner Frau ein paar hundert Km gefahren und muss sagen es macht riiiichtig Spaß. Motor reicht mir aus (also nicht der SRT), Heizung, Motor, Sitzposition finde ich klasse.

    Der Verbrauch ist auch wirklich toll – da kommt man schon ein Stück ohne gleich wieder 'ne Tanke suchen zu müssen. Mein Brite hatte nur 50 L Tankvolumen und brauchte im Schnitt 10-11 L).

    Der Vorbesitzer fuhr das Auto nur bei Sonnenschein und sonst stand es in der Garage. Lediglich geraucht wurde im Auto, aber das kriegt man hin.

    Fürchterlich finde ich den Hochton der Hifi-Anlage. Bis auf Bass ist kaum brauchbares Fundament an Mitten und eben schon gar nicht Hochton. Daher werde ich mich darum kümmern – habe meinen Spitznamen nicht umsonst.

    Ich werde demnächst ein paar gute Fotos machen und dann hier einstellen.

    Freue mich schon auf das eine oder andere Fachgespräch hier und auf viele Km im Roadster.

    Ciao :thumbup:
    René