Hi Darvin,
es freut mich zu hören, das du auf den „Ami“ (
) gekommen bist.
Gruß, Sascha
Hi Darvin,
es freut mich zu hören, das du auf den „Ami“ (
) gekommen bist.
Gruß, Sascha
Hi Crossing-Girl,
herzlichen Willkommen im XF-Forum.
Green Stuff, Domstrebe und Stahlflex? Das hört sich nach artgerechter Haltung an.
Gruß, Sascha
Hi Chris,
Schön, dass Du so einen exklusiven Sportwagen dein eigen nennen kannst, das mit dem TÜV ist beim XF Gott sei Dank easy going. (Bis auf
Beleuchtung und schöne Auspuffanlagen)
Gruß, Sascha
Hallo alle zusammen,
ich finde das Lenkrad echt geil (Punkt).
Kein aber.
Ich versteh was du meinst Markus, bei abgeflachten 4 Speichen Lenkrädern sieht man immer dass dies nicht original ist.
Ist das aber schlecht…
Gruß, Sascha
Hi,
wollte mal nachfragen, ob es Neuigkeiten zu den Streuscheiben gibt?
Gruß, Sascha
Hi Jungs und natürlich Mädels,
Ich hab euch mal ein Video online gestellt von einem Klappenauspuff.
Klappe funktioniert über Unterdruck - seltsamerweise genau wie die Zentralverriegelung und bei geöffneter Tür war die Klappe zu - also wenn man von der Polizei angehalten wird und die Tür öffnet...
Gruß, Sascha
Werner,
nach meinem persönlichen Geschmack hätte es denn SRT6 nicht geben müssen, sondern einen SRT8 mit dem AMG55 Saug-Motor und Schaltgetriebe.
Das wäre die perfekte Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und amerikanischen Muscle Car gewesen (DaimlerChrysler).
Gruß, Sascha
Hi Werner,
herzlich willkommen im Crossfire Forum und Glückwunsch zum Erwerb eines solchen Traumautos.
Bei der Handschaltung kann ich leider nicht mitreden (oder gottseidank den SRT gab’s nur mit Automatik.)
Und Ja natürlich würde mir Schaltung besser gefallen. Habe schon überlegt umzubauen, was aber nicht so einfach ist, da die Software ein großes Problem darstellen würde
Viel Spaß mit deinem XF…
Gruß, Sascha
Jungs, Jungs, Jungs,
wenn Chrysler (-Daimler) damals den Himmel richtig produziert hätte, hätte heute kaum einer einen Alcantarahimmel
oder
wäre einer damals auf die Idee gekommen das Inlay anstatt Silber in Carbon zu bedrucken, hätten viele den WoW-Effekt nicht gehabt.
Die wollten doch nur, dass wir noch „Bastel“-Möglichkeiten haben.
Also von mir aus Danke an Chrysler und Karmann.
Gruß, Sascha
Hallo Martina,
herzlich willkommen im Crossfire Forum, viel Spaß und eine Menge sonnige Tage für dich und dein Cabrio.
Gruß, Sascha
PS: mögen die Regenwolken immer hinter Dir sein nie vor Dir.
Hallo Andreas,
und herzlich willkommen im Crossfire Forum.
Wenn du vorher ein SLK hattest und jetzt ein Crossfire ist das für dich quasi wie heimkommen, oder?
So richtig viel Unterschied ist innen ja nicht,
Grüße aus PS
Hi Jungs (und Mädels),
heute habe ich einen schwarzen SRT6 In freier Wildbahn (mit DÜW XF…) gesehen.
War gegen 16:05 Uhr auf der B10 von Landau Richtung PS.
Gruß, Sascha
Hi Ingo,
schön dass du dich ins Forum verirrt hast.
Herzlichen Willkommen.
Glaub‘ mir aus Erfahrung von früher kann ich dir nur sagen, ein Winter mit dem Sommer-Fahrzeug ist so teuer wie zwei Winterautos.
Winterreifen inklusive Felgen
Aufbereitung im Frühjahr
Rost am Unterboden in den Radlaufkanten oder Türkanten
Frontscheibe Kratzer
(Stoßstangen im Frühjahr lackieren)
Also ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen reden – niemals einen Sportwagen im Winter – dafür ist das Auto nicht gebaut.
Wie Du sicherlich der Liste entnimmst, war das ein sehr teurer Winter.
Ich Kauf mir immer für 1.000 oder 1.500 € (z.B W203) ein Auto, fahre das über den Winter und verkaufe es danach oft mit Gewinn. (Und der Gewinn wandert wieder in den
…)
Andere Crossfire-Fans haben das Auto als 2. oder 3. Fzg und sparen sich den Streß mit dem Winterauto. Und den Crossfire lasse ich das ganze Jahr angemeldet. Dieses Jahr war es bei uns in der Gegend im Februar so warm, dass ich schon den ein oder anderen schönen Tag mit dem XF hatte, bevor die Saison eigentlich startete.
Gruß, Sascha
Hallo Elton,
und herzlichen Willkommen im XF-Forum. Es freut mich, dass sich junge Menschen für so ein Stück automobiler Geschichte begeistern.
Von hier aus mein Beileid für deinen verstorbenen Großvater. Ich hoffe dein XF bewahrt die schönen gemeinsamen Augenblicke mit deinem Großvater.
Allzeit gute und knittertfreie Fahrt…
Gruß, Sascha
Hallo Hanni,
herzlich Willkommen.
Gruß, Sascha
Hi Jason,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb deines Crossfire. Und willkommen im Forum.
Gruß, Sascha
Hi Michael,
bin mir sicher, ohne mit Markus zu sprechen, meinte der das nicht böse. Dies sollte eher konstruktiv sein, da das Forum sein „Baby“ ist und er verdammt viel Herzblut und Arbeit hier rein steckt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese bewundernswerte Arbeit.
Es ist schwierig solch ein Projekt über Jahre zu stemmen, wovor ich größten Respekt habe.
Markus gibt sich auch immer die größte Mühe und Sorgfalt um jeden einzelnen Beitrag gerecht zu werden und zu kontrollieren.
Was zu einer angenehmen und strukturierten Forumsatmosphäre führt. Dieses wilde durcheinander und Beleidigung (nur weil einer einen 5er GTI besser findet, als einen R32) welche ich immer wieder im Netz lese, waren auch der Grund, warum ich zuvor mich nie in einem Forum angemeldet hatte.
Ich finde hier sehr angenehm, dass jeder mit dem gleichen Respekt entgegengetreten wird, ob er einen Golf GTi fährt und einfach mitlesen will oder CROSSFIRE-Besitzer der ersten Stunde ist.
Ein Dank an alle Crossfire-Fans hier!
Gruß, Sascha
Hi Michael,
mir stellt sich die Frage, ob du wirklich die Exklusivität dieses Autos schätzen kannst. Ein A4 steht an jeder Straßenecke. (Will man das?)
Es ist doch schön, wenn man ein so seltenes Auto sein eigenen darf und selbst erfahrene Autofans große Augen machen. Einen 911 GT2 sieht man mittlerweile ja öfter auf der Straße, als einen CROSSFIRE.
Was für mich auch einer der Punkte ist, warum ich das Auto seit Jahren so sehr schätze.
Zum Thema Leistungssteigerung und Software-Optimierung kannst du mir gerne eine PN schicken. Da habe ich bei mir in der Nähe einen sehr fähigen Mann.
Zum Thema Ersatzteile kann ich dir sagen: “Ersatzteile sind kein Problem.“ Da ist die nur Frage, ob neu oder gebraucht. Aber bis dato sind die für mich kein Problem. Im Gegenteil, ich finde für so ein seltenes Auto die Ersatzteilpreise relativ moderat, da für das SLK QP alles was Technik anbelangt über Nacht verfügbar ist.
Karosserieteile sind natürlich etwas im Preis gestiegen, explizit die Frontscheinwerfer. Aber mal ehrlich, wie oft braucht man Karosserieteile? Hoffentlich nie… das wünsche ich auch dir.
Allzeit knitterfreie freie Fahrt und mögen alle Beulen, die du im Blech entdeckst, nicht an deinem Schätzchen sein.
Gruß, Sascha
Hi Markus,
dass mit der Frischluft-Optimierung habe ich tatsächlich schon überlegt. Durch Wegfall der Nebelscheinwerfer und an der Stelle Montage einer Luftführung zur Bremse.
Mit den 2-teiligen Bremsscheiben hast du grundsätzlich Recht wegen dem Gewicht.
Jedoch ist der riesen Vorteil nicht das geringere Gewicht, sondern das bessere Ausdehnverhalten vom Reibring in alle Richtungen und damit die Dauertemperaturbeständigkeit der Scheibe.
Dies sind alles Maßnahmen damit die vorhandene Bremse standfester werden würde, mein Gedanke ging aber mehr in Richtung stärkere Abbremsung.
Weshalb ich auch gerne die Z18 Sättel verbauen würde. Dies macht für mich nur Sinn, wenn ich einen anderen HBZ finde, der mit dem Crossfire kompatibel ist.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß, Sascha
Hi Markus,
Ate200 Bremsflüssigkeit mit Stahlflexbremsschläuche hatte ich mit verbaut.
Durch den größeren Kolbendurchmesser auf der HA ist der Pedalweg jetzt schon minimal länger.
Warum größere Bremsen:“ wer später bremst ist länger schnell!“
Aktuell Stahlscheiben einteilig von Brembo mit EBC Blackstuff (zumal ich die nicht nochmal kaufen würde).
Upgrade von dem jetzigen Setup wäre noch zweiteilige Bremsscheiben vorne und hinten mit EBC Yellowsuff
Nur finde ich keine „bezahlbaren“ 2-teiligen Bremsscheiben.
Gruß, Sascha