Beiträge von T76

    Servus Christian, :winke:

    das mit den Manschetten ist immer ärgerlich, wenn noch alles top ist und nur so ein dämlicher Riss drin ist, nervt das um so mehr. :cursing:

    Aus Erfahrung: die Spurstange bzw. Köpfe gibt es beim Online-Auktionshaus zu Preisen von 60€ für die ganze Spurstangen und 15€ den Kopf (w202). Das geht schneller als die Manschette zu tauschen.

    Und wenn jetzt jeder Aufschreit das das nicht die gleich Qualität wie original Daimler ist:

    JA !!!

    Das weiß ich, deshalb kostet die Spurstange nur 60€ und keine (ich glaube) 450-500€. Natürlich hast Du auf die auch 2 Jahre Garantie.

    Wegen der Spureinstellung miss das Maß Mitte des Spurstangenkopf bis Mitte des nächsten Anlenkpunkt und stell den neuen exakt wieder auf den Wert.

    Gruß, Sascha :P

    Hallo Christiane, :winke:

    im Bergischen Land gibt es ein paar schöne Straßen zum Cruisen. :love: :saint: :thumbup:

    QP oder Roadster?

    Ich wünsche dir immer einen freien Parkplatz ohne Beulen. :thumbup:

    Hi Peter, :winke:

    schickes Auto. Die Seitenstrahler waren eine gute Idee passt gut zu den Rückleuchten? ;)

    Die BBS LeMans :love: <3 – überlege ich auch schon geraume Zeit. Ich finde die Felge nur mega auf dem XF.

    Gruß Sascha – und allzeit beulenfreie Fahrt.

    Hi Jungs und Mädels, :winke:

    wie die Überschrift erahnen lässt ist die Frage der Tieferlegung im mm gemeint und das damit verbundene Kotflügelkantenmaß zur Felgenmitte.

    Vielleicht interessiert es den einen oder anderen warum. ;) Mein SRT6 ist an der VA Kotflügelkanten zur Felgenmitte mittels Bilstein B14 auf 320 mm tiefergelegt.

    Was meines Erachtens schon tief ist, aber das ist das höchstmögliche Niveau?

    Meine Vermutung ist: SRT6-Motor schwer + Gasanlage.

    HA ist 350 mm. Da dürfte er noch 1-2cm runter.

    Wie sieht es bei euch aus?

    Gruß Sascha

    Hi Skinner,

    SRT sind in Summe so unkompliziert, wie die N/A. Ab und an ein paar Kleinigkeiten, mal ein K40 Relais, eine Drosselklappe oder ein NTK-Pumpe aber sonst… (oder wie bei mir gerade der Himmel) – also alles im grünen Bereich.

    Alles Serientechnik vom SLK, ist halt „NUR“ vom SLK 32 AMG.

    Wenn die Wartung stimmt und der Innenraum noch gut aussieht, viel Spaß damit.

    Die Stoßstange vorne hat bei der Laufleistung sicher zahllose Steinschläge und die hinten Kratzer, was ich immer bei Gebrauchtwagenkauf mit 100 TKMm (oder mehr) immer mit einplane.

    Schau dir die Felgen genau an. Die gibt’s nicht wie Sand am Meer. Noch schlimmer sind die Deckel der Felgen; die bezahlen in machen Länder weniger für Auftragskiller, als für einen Felgendeckel aktuell verlangt wird.

    Auto ist super im Handling und hat bei Bedarf viel Optimierungspotential:
    Bremsen
    Leistung / VMax
    Fahrwerk (richtige ;) Achsvermessung)

    Und ich glaube viel günstiger kann solch ein Sportwagen nicht werden und gleichzeitig im Unterhalt sein.

    Am wichtigsten ist allerdings: der ist nicht in Babyblau, sondern schwarz. :love:

    Gruß, Sascha

    Hallo Joern, :winke:

    schickes Auto.

    Wegen der Felgen: wenn Du da einen hast, der das gut macht, kannst Du mir Bescheid geben. Das muss ich auch noch machen.

    Im Gegenzug hab ich auch eine Adresse (bei dir ums Eck) für Dich, damit die fehlenden Pferde eingesammelt werden. ;) :D :saint:

    Und allzeit knitterfreie Fahrt!!!

    PN.

    Gruß, Sascha (Grenzbewohner) :whistling: :saint:

    Hallo Jungs und Mädels,

    hab gestern beim Stöbern ein Forumsmitglied gefunden, welches beim SRT6 den Mittelschalldämpfer entfernt hat.

    Da ich schon geraume Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Sportauspuff MIT TÜV bin, würde mich interessieren, ob einer von euch das auch schon mal gemacht hat und natürlich die wichtigste Frage: ob das TÜV hat / hatte.

    Die DB-Werte wären auch ganz interessant zu wissen.

    Gruß, Sascha

    Hi RobertG, :winke:

    klasse Auto. Ich liebe die Kombination. :love:

    Der riiiieessssen Heckspoiler vom SRT6 ist ?( sehr gewöhnungsbedürftig und einen Fall für sich.

    Love it or hate it.

    Über die Frontstoßstange und die Felgen des SRT6 müssen wir nicht diskutieren. Die sind optisch meiner Meinung nach perfekt gelungen.

    Ich wünsche Dir und Deinem XF (Kompressor) allzeit knitterfreie Fahrt…

    Gruß, Sascha :winke:

    Hi Jungs (und Mädels),

    kleines Update: hab gestern die Rückmeldung bekommen das Schaltwippen-Kit Ist wieder erhältlich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein netter Typ namens Chris baut/verkauft das Kit für 350$ (+30$ Versand von USA nach Deutschland).

    Bei Interesse Nachricht an mich.

    Gruß, Sascha

    Hi Jungs,

    ja das Fahrwerk war irgendwann mal für 16/17“ beim SLK/w202 C-Klasse konzipiert und sehr komfortorientiert ausgelegt.

    Aber: wenn einer 18/19“ Sportfahrwerk/Gewindefahrwerk unf Spurplatten mit Niederquerschnittreifen kombiniert, will er kein komfortables Auto.

    Und natürlich sehen die niedrigeren Reifen besser aus, als sie sich mit Sicherheit fahren.

    Wäre jetzt mal eine gute Idee für ein Crossfiretreffen am (z.B.) Hockenheimring bei einer Touristenfahrt. Dort dann einfach vor Ort zwei Satz Reifen und die Rundenzeit vergleichen. Natürlich müssen es beides Originalfelgen und der gleiche Reifen nur in anderer Größe sein. 8) :thumbup: :whistling:

    Gruß, Sascha

    Servus Jungs,

    auf der Vorderachse 225/35R18 anstatt 225/40R18 und 255/30R19 anstatt 255/35R19 hab auch schon mehrfach überlegt, was vermutlich auch beim nächsten Reifenwechsel so kommen wird.

    Aber was man nicht vergessen darf: durch die Durchmesseränderung von:

    637mm (bei 225/40)
    auf
    615mm (bei 225/35)

    hat man nicht nur weniger Flanke zum Walken, sondern auch eine Veränderung der Fahrzeughöhe.

    Das Auto wird auf der VA ca. 10mm tiefer Richtung Boden, aber zeitgleich auch 10mm höher Richtung Radlauf, was ich nicht schlecht finde, weil ich dann das Gewindefahrwerk wieder weiter runterdrehen kann.

    Meine Vermutung geht sogar soweit, dass ich durch die „niedrigen“ Reifen in Verbindung mit dem „niedrigen“ Schwerpunkt die Kurvengeschwindigkeit gleich bleibt.

    Gruß, Sascha

    Hi Markus, :winke:

    mein RAID hat „noch“ keine Schaltwippen, soll aber diesen Winter passend zum Innenraum überzogen werden, weil das Lenkrad jetzt in Leder schwarz ist. Der Innenraum vom SRT6 ist aber dunkelgrau, was mich persönlich wahnsinnig macht.

    Und wenn er gerade noch ein Stück Alcantara übrig hat, soll der Sattler das noch auf den Himmel kleben. ;) :P

    Gruß, Sascha

    Hallo Markus,

    danke für das verschieben, ich wollte jedoch nicht mehr auf das (meines Erachtens hässliche) Serien-Lenkrad Rückrüsten die Schaltwippen sollten eigentlich an mein RAID und mir ging es mehr um dem Umbau-Kit ob der schon einmal von einem verbaut wurde, funktioniert und vielleicht hat jemand die Bestelladresse.

    Gruß, Sascha

    Hi :winke:

    ich wollte mal Fragen ob jemand mit diesem Kit Erfahrungen hat:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß. Sascha