Beiträge von T76
-
-
Hi Ömer,
ich habe noch eine SRT6 Bremsanlage.
Bei Interesse PN an mich.Gruß, Sascha
-
Hi Motto,
geile Idee. Bist du Sattler?
Und Geschmack ist was gefällt.
Gruß, Sascha
-
Hi,
ich hatte beim N/A VA 15 mm (je Seite) und HA 25 mm (je Seite) montiert (bei 30 mm und tiefer sieht die Sache anders aus).
Und ja, ich musste ein klein wenig nachhelfen, abbbeeerrr der war auch tiefergelegt.
Hinten sehe ich weniger das Problem als vorne.
Hinten musst Du die Radlaufkante nur ein wenig mit dem Heisluftföhn erwärmen (ungefähr so lange bis du die Hand nicht mehr auf dem Lack liegen lassen kannst) und mit einem Schonhammer die Kante etwas nach innen treiben.
Vorne ist das eine ganz andere Hausnummer, da ist gerade mal alles im Weg.
Bei meinem N/A und auch beim SRT waren vorne im Radkasten schon Schleifspuren ohne Tieferlegung und Spurplatten.
Gruß, Sascha
-
Hi Mirko,
ich habe letztens noch 3 NA Dämpfer in der Werkstatt gefunden (ja nur 3). Wenn Du mir deine Adresse schickst, schick ich sie dir.
Alternativ hätte ich noch ein komplettes SRT6 Coupé Fahrwerk zu verkaufen
PN
-
Hallo Mirko
Fahrwerk Mittels Ferndiagnose beurteilen ist immer schwierig dennoch gebe ich Dirk recht, vorne Teile ersetzen – hinten Geräusche?
Mag sein das der Querlenker vorne auch ausgeschlagen war, jedoch warst du wegen eines anderen Fehlers in der Werkstatt.
Sei‘s drum meine Vermutung aus der Ferne ist der Stabi oder besser die Koppelstange der Hinterachse. Ich gehe davon aus die Werkstatt hat das Fzg. auf einer 2-Säulenhebebühne hochgehoben, um dann alle Gelenke zu prüfen. Sind aber die Räder komplett entlastet und hängen demzufolge nach unten, geben diese Spannung auf den Stabi und Koppelstangen. Wenn der Monteur nun prüft, kann er kein Spiel feststellen und ja, das habe ich selbst in Vertragswerkstätten schon gesehen.
Das Fzg. muss auf einer 4-Säulen (Vermessungs-) Hebebühne im Fahrzustand geprüft werden. Dies ist natürlich, wie schon gesagt, aus der Ferne schwierig zu beurteilen und eine von vielen Möglichkeiten.
Eine weitere Möglichkeit wären die Auspuffgummis. Wenn diese altersschwach sind kann sich der Auspuff ggf. zuviel bewegen. Das würde ich aber auch auf einer 4-Säulenhebebühne im Fahrzustand prüfen.
Gruß, Sascha
-
Hallo Markus,
bei der Leistungssteigerung dachte ich mir fast, dass es für so ein seltenes Auto kein Gutachten gibt. Mein Gedanke war eher, dass es für den SLK32 AMG eines gibt und man dies als Vergleichsgutachten nimmt.
Danke für den Tipp mit der Ladeluft. Die habe ich schon im Auge und eine Idee dazu.
Auspuffanlage: bin ich aktuell jedoch etwas ratlos, da alle Ideen die mir einfallen, nicht zu legalisieren sind:
- ESD zweiter Eingang
- Klappe um den MSD
- Nachkat entfernen
Das einzige was gehen würde, wäre alle 4 Kats mit 2 Metallkats zu ersetzen, aber da sind wir schon an der DB Grenze.
Gruß, Sascha
-
Hallo Jungs,
ich recherchiere gerade wegen eines Sportauspuff mit TÜV für meinen SRT 6. Alternativ wäre auch eine Modifikation der originale Auspuffanlage im legalen Bereich interessant.
Im Normalfall hätte ich eine Klappe nach den Nachkatalysatoren eingebaut, welche den MSD umgeht, jedoch bekomme ich ab 01.01.2020 keine Klappe mehr zugelassen eingetragen.
Nun könnte ich die 4 Katalysatoren durch 2 Metallkat (mit TÜV) ersetzen, was bestimmt etwas mehr Klang bringen wird (und 1-2 PS)
- zumal der SRT 6 schon jetzt die maximale DB Zahl (laut TÜV) hat.
Da gibt es doch noch den Leistungsparagraph - je mehr Leistung desto mehr DB... kennt sich damit jemand ganz genau aus?
Wieviel PS muss die Leistungsteigerung (geplant sind: Pulley SL 55 + Luftfilterkasten + Kraftstoffpumpe + Software - hoffe auf 370-380 PS) bringen und wieviel DB darf der SRT6 danach haben?
-
Servus Thomas,
und hier.
Auf den Kaffee komme ich gerne zurück, wir machen 'ne kleine Pfalzrundfahrt (vllt. treffen wir noch einen XF). Den Sauger verkaufe ich gerade.
-
Servus Markus,
meine Vermutung, war dass die Software nicht original ist, da der Unterschied so extrem ist und in „S“ so kompromisslos die Gänge gewechselt werden.
-
Wieso gibt dir das Getriebe Rätsel auf? Es ist das Verbindungselemente zwischen Motor und Hinterachse.
Es soll die ankommende Drehzahl in einem fest vorgeben Verhältnis je eingelegten Gang die Drehzahl übersetzen.
Spaß bei Seite; beim N/A war es für mein Geschmack zu komfortorientiert.
-
Hallo,
nun hab ich ein die ersten paar Tage meinen SRT6 gefahren und nun wollte meine persönliche Meinung, sowie meine Eindrücke mit euch teilen.
- Das Offensichtliche: DER Heckspoiler. Ich finde den N/A von hinten extrem genial und ich muss sagen die ersten 2-3 Tage wollte ich die Spoiler vom SRT6 gegen den vom N/A tauschen, weil ich schon etwas peinlich finde. Dann kam ich morgens raus auf die Straße. Er stand da mit seinem Rücken zu mir, die Sonne ging gerade auf und der Spoiler glänzte .Da dachte ich mir nur: „warum abmontieren, ja er sieht Scheiße aus! Aber ich habe einen.“
- Die glanzgedrehten Felgen sehen viel wertiger aus, zumal ich persönlich 8,5x19" / 9,5x20" (10x20) für das Auto passend finde. Keskin hat die KT15 im Angebot in Palladium Front glanzgedreht. Die machen schon den SRT-Look, aber ohne Radschraubenabdeckung.
- Noch bei der Besichtigung suchte ich den Wagenheber unterm XF. War Fehlanzeige, der ist Serie so hoch wie eine G-Klasse (war).
- Die Frontstoßstange verändert die KOMPLETTE Front, der XF sieht viel sportlicher aus.
Das war außen, jetzt zum Innenraum:
- Beim Öffnen der Tür lachen Dich zuerst die Alcantara-Sitze an; diese wirken gleich viel hochwertiger und die Stickerei in der Kopfstütze erinnert Dich daran wo du zu Hause bist.
- Von der Türverkleidung war ich enttäuscht, da die Mittelteile in Leder sind und nicht aus Alcantara.
- Was mir ein Rätsel ist, ist wie der Designer auf die Idee kam alles in grün zu beleuchten. Meiner Meinung nach müsste das ROT sein, um ein bisschen die Motorsportnote in den Innenraum zu bringen.
- Das gleiche gilt mit dem Himmel. Ich kann nicht verstehen, wie der Designer auf die Idee kam den Himmel und die Säulen in grau zu gestalten.
- Die Säulen und der Himmel müssten für meinen Geschmack bei solch einem Sportwagen einfach in schwarz gehalten sein.
Fahrerlebnis:
- Beim Starten des Motor merkt man gleich man ist in einer anderen Welt. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Der Auspuff dröhnt und ist zugleich sehr voluminös. Schon beim Anfahren merkt man, dass da was anders ist. Da ist gleich von Start an Drehmoment. Jedoch war ich fast ein bisschen enttäuscht von der Leistungsentwicklung (nicht falsch verstehen, er ist schnell). Ich finde nur wie die Leistung generiert. Mir ist klar dass ein Kompressor Drehzahlen braucht, jedoch hätte er mit einer anderen Kompressorübersetzung früher mehr Leistung und würde nicht erst ganz am Schluss wie von der Tarantel gestochen nach vorne schießen.
- Das Getriebe oder besser gesagt die Software (ich kenne nur meinen N/A und kann nur diesen Vergleich ziehen): Der SRT hämmert in „S“ ohne jeden Kompromiss den Gang rein und auch wenn man in die Kurve fährt, hält der schön den Gang (nicht, dass einer auf die Idee kommt, dass mir das nicht gefällt. Ich finde das SUPPEEERRR, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das original ist).
- Die nagelneue Bremse ist um Welten besser als beim N/A und müsste die Standard-Bremse vom N/A sein. Diese dürfe man NORMALERWEISE nie ausbauen.
Fazit: ich liebe ihn über alles!!!
Wer aufmerksam gelesen hat, weiß schon was ich in Arbeit habe.
Gruß, Sascha
- Das Offensichtliche: DER Heckspoiler. Ich finde den N/A von hinten extrem genial und ich muss sagen die ersten 2-3 Tage wollte ich die Spoiler vom SRT6 gegen den vom N/A tauschen, weil ich schon etwas peinlich finde. Dann kam ich morgens raus auf die Straße. Er stand da mit seinem Rücken zu mir, die Sonne ging gerade auf und der Spoiler glänzte .Da dachte ich mir nur: „warum abmontieren, ja er sieht Scheiße aus! Aber ich habe einen.“
-
Saulustig!!!
Ich muss an Harry Potter und ihr wisst schon wen…
Warum darf man den Namen von „ihr wisst schon wenn…“ nicht nennen.
Netter, hilfsbereiter und crossfirekundiger Kontakt.
-
Meinst du Stenzel?
-
Wenn ihr so scharf auf Bilder seid, schaut euch mein Inserat vom N/A genau an.
Ich habe erst mal etwas Arbeit bevor, bis er vorzeigbar ist.
- Offroad-Fahrwerk wird durch Gewinde ersetzen
- Lenkrad wird ein RAID
- 200 Zellen Kat
- SL55 Kraftstoffpumpe
- SL55 Luftfilterkasten
- Pulley 64 mm (da bräuchte ich übrigens Hilfe, wegen der Länge des neuen Riemens. Gibt es eine Bauanleitungen für den Beltsaver?)
- Im Keller liegt auch noch die S-Klasse Bremse die sollte eigentlich in den N/A und kommt jetzt also in den SRT6 (ist nur schade um die nagelneuen Scheiben und Beläge vom SRT6)
Wie ihr hört, ich habe mir kein Auto gekauft, sondern Arbeit.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo, ich bin Sascha und fahre einen SRT6 QP in schwarz.
(Bitte entschuldigt den Spaß mit der Verabschiedung, aber meinen N/A hab ich wirklich geliebt). Das Fieber hatte mich die letzten Jahre so schlimm erwischt, Ich überlegte noch bis spät im Januar meinem N/A eine Lack und Leistungskur zu verpassen. Hab mich am Ende aber für einen SRT6 entschieden.
Bilder folgen.
Gruß,
Sascha
-
Wahnsinn, hat der sich Arbeit gemacht.
Das der Tacho nicht zu kaufen ist, hatte ich mir schon gedacht. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wenn Du oder ein anderes Forumsmitglied Bilder oder Videos würde mir das die Entscheidung leichter machen. Alternativ könnte ich auch noch drei XF kaufen.
Gruß, Sascha
-
Danke für die Bilder; kannst du das auch mit den Farben die mir im Kopf schweben?
Gruß, Sascha