Servus zusammen,
letzte Woche Dienstag erster Ausfall. Nach 5 Km Fahrt XF abgestellt, wollte nach 20 Minuten wieder starten - nix mehr. Anlasser dreht einwandfrei, Motor springt aber nicht an - auch keine Fehlzündung o.ä., riecht auch nicht nach unverbranntem Sprit. Telefonisch NOSSEK (
) kontaktiert, der tippte auf die Platine mit der Motorsteuerung. Nach etwa 8 Startversuchen und gut 45 Minuten springt Motor an und läuft sofort rund, Motorkontrolleuchte ist an. 25 Km nach Hause gefahren ohne Probleme.
Zuhause CCF gewälzt und GRAUZONE (
) kontaktiert. Der tippte auf den Kurbelwellensensor. Abends habe ich dann in der Bucht 2 Kurbelwellensensoren für zusammen 31,80 Euronen (incl. Versand) bestellt. Einen zum Tauschen, einen für den Kofferraum.
Donnerstag war die Motorkontrolleuchte aus, 2 x 30 Km zum Dienst und zurück ohne Probleme.
Freitag auf dem Weg zum Dienst. Von der Autobahn runter, Spoiler fährt ein, Motor geht aus und springt nicht mehr an.
Telefonisch Dienstfrei beantragt.
Nach 45 Minuten springt Motor wieder an und läuft sofort rund. Über die Landstraße nach Hause gefahren. Dabei immer nach 5 Km das gleiche Spiel: Motor geht schlagartig aus, Haltebucht suchen, 45 Minuten warten, weiterfahren bis zum nächsten Stop.
Zuhause angekommen hatte der Postler dann schon die 2 Sensoren gebracht. 
Samstag in einen Elektroniker-Lötkolben mit spitzer Spitze investiert (12,99 EUR) und die betreffenden Lötpunkte auf der Platine nachgelötet. Von den dreien waren 2 richtig matt, an einem konnte ich bei Vergrößerung einen ringförmigen Riß ausmachen. Weiterhin den Kurbelwellensensor getauscht (Biligteil passte prima). Dann etwa 90 Minuten Testfahrt mit Abstellen und Anwerfen - absolut ohne Probleme. Sonntag wieder 90 Minuten Test problemlos, gestern und heute ohne Probleme zum Dienst und zurück. Motorkontrolleuchte ist aus und ging auch nicht wieder an. 
Was war's ??? - Ich weiß es nicht. Ich hätte wegen der Wartezeit auf ein thermisches Problem getippt, also eher auf die Platine. Defekte Kurbelwellensensoren zeigen jedoch das gleiche Fehlerbild. Den Fehlerspeicher muss ich noch auslesen (lassen), dann weiß ich vielleicht mehr. 
Im Kofferraum habe ich jetzt einen Ersatz-Sensor, hinzu kommt noch eine kleine Ratsche samt Verlängerung und eine Außentorx-Nuss. Am Samstag habe ich mir in der Bucht noch eine gebrauchte Platine aus einem geschlachteten XF mit 45 Tkm-Laufleistung für 50,- Euronen getickt. Die ist auch im Kofferraum und wird bei Gelegenheit auf den aktuellen Stand (Nachlöten, Pumpenschutzschaltung) gebracht.
Ich hoffe, dass nicht noch mehr dazu kommt, sonst brauche ich doch 'ne Anhängekupplung, um die mobile Werkstatt und das mobile Teilelager immer dabei zu haben - ich will nicht beim Abschlepper auf dem Beifahrersitz mitfahren!!!
Gruß -
- Claus