Beiträge von Elwetritsch

    Hallo Markus,

    auch von mir ein herzliches Willkommen! :winke: Auch wir haben uns den XF Roadster angechafft, nachdem die Kinder "aus dem Haus" waren und endlich ein Zweisitzer her musste. Den 93er LeBaron V6 (gekauft a.D. 2000) haben wir zum Glück behalten - auf den Rücksitzen aalen sich jetzt die Enkel… :thumbup:

    Gruß von der Weinstraße - Claus

    Servus Petra,

    ein herzliches Willkommen und ein Dank für die landsmannschaftliche Verstärkung von einem Ur-Pfälzer, der beim derzeit in seiner Heimatstadt laufendem größten Weinfest der Welt durch Abwesenheit glänzt. Anstatt Wurstmarkt gehen gibt's Crossi-Fahren (natürlich mit ohne Dach zu) an der Adria. Aber zum Abschlussfeuerwerk am Montag sind wir wieder zurück und mittendrin statt nur dabei.

    Gruß - Claus :winke:

    PS: Welche Ecke der Pfalz? Wir könnten ja bald einen Crossi-Stammtisch Platatinate ins Leben rufen. :D

    Sorry, ich hatte nicht die Absicht, eine Hoteldiskussion loszutreten. Es ging in meinem Beitrag doch um etwas ganz Anderes. Ich lobe und respektiere doch jeden, der sich engagiert und was organisiert - das ist heute doch leider die Ausnahme. Mir ging es nur darum, dass bei der Planung einer (als solche damals angekündigten) Tagestour Interessenten in einem bestimmten Radius um Start- und Zielpunkt auch am gleichen Tag die An- und Abreise in einem vertretbaren Zeitfenster angeboten werden sollte. Als Bonus ein Top-Hotel mit Top-Konditionen in einer Top-Region gleich mit zu empfehlen ist des Lobes wert. Nur -"Tagesausflügler" möchten vielleicht überhaupt nicht übernachten.

    Martin: Hättest Du meinem Beitrag richtig gelesen hättest Du erkennen können, dass es sich in keinster Weise um "Hotelgemotze" handelt. Ich möchte auch in keinem anderen Hotel in Kell oder Umgebung nächtigen. Ich steige auch nicht in "Absteigen" ab, ich verteile nur mein Budget nach dem ökonomischen Prinzip - da habe ich mehr davon.

    Jojo Holländer: "Etwas in Relation setzen" ist nicht gleichzusetzen mit "Äpfel mit Birnen vergleichen". Meiner Meinung nach hat Martin für Übernachter eine super Location gefunden.

    Da Martin in Aussicht gestellt hat - sofern machbar - Rücksicht auf weiter entfernt angesiedelte Tagesausflügler zu nehmen, werde ich meinen Status wieder in JA ändern.

    I love you all :love: - Claus

    Servus zusammen,

    ich habe soeben in der Anmeldung von "ja" auf "vielleicht" umgebucht.

    Die Anfahrt ist für uns zwar keine Weltreise (mit etwas "Luft" ca. 1:30), ich warte aber lieber mal die endgültige Start- und Endzeit der Tour ab und wir entscheiden dann. Liegt die Abfahrt bei 09:00 oder früher gilt EXIT EXIT EXIT, no GO. Eine Übernachtung im angebotenen Hotel kommt für uns nicht in Frage - für 133,- EUR pro Nase fahren wir Anfang September mit dem Crossi für eine ganze Woche in ein gutes Hotel an die slowenisch-kroatische Adria (incl. Halbpension). Die Tagestour auf der schwäbischen Alb von Udo & Aga war Dank eines gut geplanten Zeitfensters (10:00 - 18:00) auch für uns Pälzer mit 200 km Anfahrt als wirkliche Tagestour problemlos machbar. Klar, dazustoßen ist jederzeit drin, aber nicht (wie der Hunsrücker zu sagen pflegt) "dat jelwe vun de Eeei".

    Es ist noch Zeit - warten wir's ab.

    Gruß - :winke: - Claus & Andrea

    Hallo Udo und Aga,

    danke für die tolle Tour und die Orga. Super Strecken, tolle Locations. Triple A. Leider konnten wir doch nicht am Abschlusstrunk teilnehmen - mussten zurück in die Pfalz und Koffer packen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen…

    Gruß (natürlich an ALLE) - Claus & Andrea - :winke:

    @ Markus: Könnte es sein, dass Florian die "singende" Luftpumpe erstmals bewusst akkustisch wahrnimmt? Die springt erst beim Motorstart an und nur bei "kalt" bis "lauwarm". Das "Pfeifen" scheint ja auch nur temporär zu sein. Ich musste auch erst herausfinden, was das für ein Geräusch ist. Das kannte ich von meinen bisherigen Vehikeln nicht.

    Ein defektes LIMA-Lager würde bei Erwärmung um so heftiger kreischen, das Mahlgeräusch wäre auch permanent.

    Gruß - Claus

    Ein thermisches Problem in Relation zur Außentemperatur liegt m.E. bei den Sensoren nicht vor. Meiner ging im Winter hops, bei über -5°C und ohne jegliche Sonne (die kann der Kurbelwellensensor an seinem Einbauort sowieso nicht sehen).

    Warum das Ding nach 45 bis 60 Minuten Wartezeit wieder funzt bis überhaupt nichts mehr geht weiß ich auch nicht. Mit dem Billig-Sensor aus der Bucht (15,90 Öre) fahre ich seit Mitte Februar absolut problemlos. Reserve liegt im Kofferraum.

    Gruß - Claus

    Es hilft auf jeden Fall den Fehlerspeicher auszulesen, bevor man Geld investiert.


    Iss schon klar, ne Ich denke aber, dass der Erwerb von zwei neuen Kurbelwellensensoren ( billichbinichdrangekommen ) und einem gebrauchten RCM-Modul (für 50,- EUR kanns'te es nicht selber machen, woll) auch ohne vorheriges Auslesen des Fehlerspeichers absolut keine Fehlinvestition war. Und die Erfahrung zeigt, dass das, was man "auf Reserve" hat, meist nicht mehr über den Jordan geht. Für die Zukunft heißt das: Entspannter reisen.

    Im Übrigen muss ich mich einmal ausdrücklich beim CCF, seinem Admin und den restlichen aktiven Mitgliedern bedanken. Ohne das Forum und die hervorragende Unterstützung durch Rat und Tat hätte ich in den zwei Jahren, in denen ich jetzt den XF fahre, viele viele viele Euro Lehrgeld an Andere zahlen müssen. Darüber hinaus haben meine Frau und ich jede Menge nette Menschen kennengelernt.

    Mädels und Jungs - wir danken Euch! :thumbup:

    Gruß - :winke: - Claus

    Servus zusammen,

    letzte Woche Dienstag erster Ausfall. Nach 5 Km Fahrt XF abgestellt, wollte nach 20 Minuten wieder starten - nix mehr. Anlasser dreht einwandfrei, Motor springt aber nicht an - auch keine Fehlzündung o.ä., riecht auch nicht nach unverbranntem Sprit. Telefonisch NOSSEK ( :thumbup: ) kontaktiert, der tippte auf die Platine mit der Motorsteuerung. Nach etwa 8 Startversuchen und gut 45 Minuten springt Motor an und läuft sofort rund, Motorkontrolleuchte ist an. 25 Km nach Hause gefahren ohne Probleme.

    Zuhause CCF gewälzt und GRAUZONE ( :thumbup: ) kontaktiert. Der tippte auf den Kurbelwellensensor. Abends habe ich dann in der Bucht 2 Kurbelwellensensoren für zusammen 31,80 Euronen (incl. Versand) bestellt. Einen zum Tauschen, einen für den Kofferraum.

    Donnerstag war die Motorkontrolleuchte aus, 2 x 30 Km zum Dienst und zurück ohne Probleme.

    Freitag auf dem Weg zum Dienst. Von der Autobahn runter, Spoiler fährt ein, Motor geht aus und springt nicht mehr an. :cursing: Telefonisch Dienstfrei beantragt. :cursing: Nach 45 Minuten springt Motor wieder an und läuft sofort rund. Über die Landstraße nach Hause gefahren. Dabei immer nach 5 Km das gleiche Spiel: Motor geht schlagartig aus, Haltebucht suchen, 45 Minuten warten, weiterfahren bis zum nächsten Stop. :cursing: Zuhause angekommen hatte der Postler dann schon die 2 Sensoren gebracht. 8o

    Samstag in einen Elektroniker-Lötkolben mit spitzer Spitze investiert (12,99 EUR) und die betreffenden Lötpunkte auf der Platine nachgelötet. Von den dreien waren 2 richtig matt, an einem konnte ich bei Vergrößerung einen ringförmigen Riß ausmachen. Weiterhin den Kurbelwellensensor getauscht (Biligteil passte prima). Dann etwa 90 Minuten Testfahrt mit Abstellen und Anwerfen - absolut ohne Probleme. Sonntag wieder 90 Minuten Test problemlos, gestern und heute ohne Probleme zum Dienst und zurück. Motorkontrolleuchte ist aus und ging auch nicht wieder an. :)

    Was war's ??? - Ich weiß es nicht. Ich hätte wegen der Wartezeit auf ein thermisches Problem getippt, also eher auf die Platine. Defekte Kurbelwellensensoren zeigen jedoch das gleiche Fehlerbild. Den Fehlerspeicher muss ich noch auslesen (lassen), dann weiß ich vielleicht mehr. ?(

    Im Kofferraum habe ich jetzt einen Ersatz-Sensor, hinzu kommt noch eine kleine Ratsche samt Verlängerung und eine Außentorx-Nuss. Am Samstag habe ich mir in der Bucht noch eine gebrauchte Platine aus einem geschlachteten XF mit 45 Tkm-Laufleistung für 50,- Euronen getickt. Die ist auch im Kofferraum und wird bei Gelegenheit auf den aktuellen Stand (Nachlöten, Pumpenschutzschaltung) gebracht.

    Ich hoffe, dass nicht noch mehr dazu kommt, sonst brauche ich doch 'ne Anhängekupplung, um die mobile Werkstatt und das mobile Teilelager immer dabei zu haben - ich will nicht beim Abschlepper auf dem Beifahrersitz mitfahren!!!

    Gruß - :winke: - Claus

    Bin noch am cruisen in Kroatien - kreuz und quer durch Istrien. Mit der letzten Tankfüllung bin ich 590 Kilometer weit gekommen, überwiegend auf Landstraßen. Der errechnete Verbrauch lag bei 8,85 Liter auf 100 Km. Da gibt's nix zu meckern. :thumbup:

    Gruß - Claus

    Bitte keine Vorwürfe an den vorausfahrenden Tourguide - der hat seine Sache super gemacht und sich an die Limits gehalten. Er hat auch vielfach reduziert, damit die Tour zusammenbleibt. Ich bin immer im letzten Drittel gefahren und hatte permanent Funkkontakt mit Daniel.

    Wenn ich unterwegs bin gilt eigentlich immer die Faustregel "Fahren im Owi-Bereich". Das sind die zulässige Höchstgeschwindigkeit + maximal 20 km/h. Ab 21 km/h drüber gibt's ne Anzeige und Punkte. Bei 3 km/h (über 100 sind es 3%) Toleranz und der Tachovoreile kann man bei vorgeschriebenem Tempo 70 ruhig Tacho 90 fahren, ohne dafür eine Anzeige zu riskieren.

    Natürlich fahre ich so nicht in Baden-Würschtelberg, weil die dort überall diese festen Blitzer stehen. Und die neue Generation der Dinger sind saugut getarnt. Die sind auch so eingestellt, dass sie schon im kleinsten Übertretungsbereich auslösen. Das wäre dann beispielsweise bei tatsächlich gefahrenen 54 km/h in der Ortschaft - minus 3 km/h Toleranz = 51 km/h = erste Stufe bis 10 km/h Überschreitung. Mal ehrlich (auch Du Markus), da ist man doch gleich dabei.

    Außerhalb von Deutschland halte ich mich strikt an die Tempolimits - da aktiviere ich sogar die Labertussi im Navi. Michel kennt die drakonischen Strafen in der Schweiz, die anderen Länder sind auch nicht viel billiger - eher noch teurer. Deutschland ist da wirklich Schnäppchenland.

    Derzeit cruise ich an der Adriaküste in Kroatien. Mehrere Nachfragen in der Heimat ergaben, dass bei mir bislang keine Post aus Baden-Baden angekommen ist. Entweder war ich an der Messstelle zu langsam oder so dicht dem Gerhard hinten drauf, dass mich das magische Auge nicht erwischt hat. Ich tippe auf Ersteres, denn hinter mir war Axel - und der hat auch keine Rechnung bekommen.

    Ich werde jetzt mit meiner Angetrauten in einem schönen Restaurant am Meer gut essen und trinken gehen. Wir hauen hier die 30 Euronen auf den Kopf, die wir auf der Schwarzwaldhochstraße anscheinend gespart haben. Und für 30 Euronen kann man in Kroatien zu zweit guuuuuuuuut essen und trinken gehen ... !

    Bis die Tage in der Heimat!!! Claus & Andrea

    Das Interesse an den Bildern scheint ja nahe Null zu sein.


    Servus zusammen,

    ich bin da nicht so der Kombjuder-Friek und mein Ei-Pott ist gelb, aus Plastik und gebaut für ein Frühstücks-Ei aufzunehmen. Den Begriff "Drop-Box" habe ich bei der Tagestour zum erstenmal gehört.

    Ich habe jetzt nochmal hier alle Beiträge gelesen - auch meine regulären Emails. Ich konnte absolut keinen Hinweis dahin gehend finden, wer wo Bilder von der Tour hochgeladen hat und wie man sich diese Bilder ansehen kann. Ich habe auch einige wenige Bilder, die der eine oder andere Teilnehmer vielleicht gerne hätte - aber was mache ich damit ?

    Axel hat bestimmt jede Menge guter Bilder gemacht, Michel ebenso. Die Anderen sicherlich auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Interesse gleich Null ist - anscheinend wissen die Wenigsten, wo und wie sie sich die Bilder ansehen können.

    Lasst mich nicht hängen - gebt mir Tipps!!! ?(

    Gruß Claus