Beiträge von Elwetritsch

    Hallo Michael (und Axel und Blackpit),

    ich denke, Melanie und Steffen werden über die A 5 nach Süden rauschen.

    Ich nehme die A 61 ab Neustadt. Von mir bis zur Raststätte "Pfälzer Weinstraße West" bei Edenkoben habe ich 20 Minuten. Dort werde ich um 08:00 auf dem Parkplatz sein, um dann um 08:05 weiterzudüsen. Bis zum Treffpunkt sind es dann noch 40 Minuten - dann reicht dort die Zeit noch für einen Coffee-to-go und was zum Beißen. Wer möchte kann sich gerne anschließen.

    Kontakt: kommt per PN
    Gruß von der Weinstraße - :winke: - Claus

    Ich mach' morgen mal Bilder von den Gummis und stelle sie ein. Ich muss auch mal sehen, wie lange die Dinger halten. In den letzten 8 Wochen war ich schon ein paar Mal flott auf engen und kurvenreichen Straßen untewegs und es sind etliche absolut problemlose Kilometer zusammengekommen.

    Meine bisherigen Erfahrungen: Abrollgeräusche fast null, keine Vibrationen, kein plötzliches Abreißen der Seitenführungskräfte, kein ESP. Ich kann nix negatives feststellen.

    Wichtiger Hinweis: Ich bin kein Reifenhändler, Grauimporteur und habe auch kein Verhältnis mit der Tochter des Vorstandsvorsitzenden der Reifenfirma. Ich habe auch keine Vorfahren aus oder Verwandte in Fernost. Ich bin an die Dinger nur drangekommen, weil ich bezahlbahre neue Gummis gesucht habe. Ich will keinen überzeugen, bekehren oder gar missionieren. Ich möchte nur mitteilen, dass es auch günstiger geht.

    Crossi-fahren muss nicht gleichbedeutend sein mit vorausgegangenem Lottogewinn. Das gilt für Reifen, Öl, Filter, Zündkerzen und E-Teile. Ich habe nicht weniger Spaß als die, die auf Werkstätten und die dort angeblich verbaute "Markenware" angewiesen sind, habe aber höchstens 1/4 der Unterhaltskosten. 8o

    Gruss von der Weinstraße - Claus - :winke:

    Servus,

    bei mir waren im Frühjahr 'ne Menge Sommer-Reifen zu wechseln. 4 neue für den PT Cruiser, 2 für den LeBaron und 4 neue Schuhe für den XF. Weder Finanzamt noch Sozialamt haben mir ihre Unterstützung zugesagt und einen Kredit wollte ich nicht aufnehmen.

    Da ich einer vom Trachtenverein bin, kann ich nur sagen, dass ich im öffentlichen Verkehrsraum stets nur innerhalb der Verwarnungsgeldgrenze fahre. Das heißt erlaubte Vmax + 20 - da kann nix anbrennen. Und auf der Bahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist eh meistens Stau oder Tränen sind unterwegs. Wenn ich mich mal wieder austoben will mach ich bei unserer Firma ein Fahrsichrheitstraining - das kostet nix und wenn die Kiste auf dem Dach liegt ist auch keiner böse.

    Was ich damit sagen will: Es gibt XF-Fahrer und XF-Fahrer. Die einen wollen entweder ans Limit oder 300% Reserve, die anderen wollen einfach nur cruisen. Für letztere muss der Reifensatz doch keine 800,- EUR kosten.

    Ich habe mir einen kompletten Reifensatz aus laufender Produktion (DOT /12) zugelegt und habe dafür inclusive Reifenversicherung für 1 Jahr gerade einmal 313,40 EUR (zzgl. Montage) gelöhnt. Die einen werden jetzt denken "was für ein Hirni", die anderen könnte es interessieren.

    Wir fahren unseren XF "normal" (er soll so lange halten, solange wir uns noch ohne Rollator fortbewegen können :rolleyes: ) und geben daher auch immer schön obacht. Das ganze Teil wird also nur zu einem kleinen Prozentsatz seines Potentials beansprucht. Da braucht auf den Reifen wirklich nicht "POTENZA" draufzustehen.

    Gekauft habe ich Anfang Juli bei ReifenDirekt folgende Pneus:
    Effiplus Himmer II 255/35 ZR19 96W XL - Stückpreis 83,70 EUR (brutto)
    Goodride SV308 225/40 ZR18 92W XL mit Felgenschutz - Stückpreis 68,00 EUR (brutto)

    Versand war kostenlos, je Reifen habe ich 2,50 EUR Reifenversicherung für 1 Jahr draufbezahlt. Montagefirmen findet man auch über ReifenDirekt oder man kennt einen, der die Schlappen aufzieht. Die Hinterreifen sind jetzt 8 Wochen drauf und die heben. Gut sogar. Und ich, der Verrückte, fahre mit den Dingern Ende des Monats für 16 Tage nach Kroatien - ohne Bauchweh. Warum auch. Und ich kann jetzt schon sagen: Die würde ich wieder kaufen, für uns reichen die allemal.

    Sicher ist aber, das diese "Billigreifen" bei jedem Reifentest die Note "Ungenügend" bekommen würden. Und die soll ja keiner kaufen, die sind lebensgefährlich. Ich habe aber in meinen über 30 Jahren Berufserfahrung noch keinen Unfall aufgenommen, bei dem ein "Billigreifen", oder ein "runderneuerter" primäre, oder sekundäre Unfallursache war.

    Ich wünsche meiner Fau und mir eine allzeit reifenschonende, unterhaltsgünstige und unfallfreie Fahrt. :thumbup:

    Gruß - :winke: - Claus

    Servus Jo,

    ich habe mir für meinen SSB unlängst Lackstift und Spraydose zugelegt (Kampfspuren vom Timmelsjoch). :cursing:

    Den Lackstift habe ich von Lackspray.de , kostete 8,20 Euronen für die 15 ml. Dazu einen Lackstift Klarlack hochglänzend für 5,95 für 15 ml.

    Den Spraylack habe ich von der Fa. Ludwig Lacke GmbH (Web-Adresse bei Google). Die 400 ml Dose hat 10,92 gekostet, die 400 ml Dose Klarlack war im Preis dabei. Die Firma verkauft auch über die Bucht.

    Was du brauchst ist der Farbcode von Deinem XF. Damit kannst Du bestellen.

    Ich möchte nicht wissen, was die Farbe beim Händler kostet ...

    :winke: Claus