Beiträge von Ewse1011

    Update: habe das RCM-Modul gelötet und den neuen Kurbelwellensensor eingebaut, Motor läuft soweit gut.

    Ich poste nochmal ein Update, wenn es wieder passiert, ansonsten in einer Woche wenn alles gut läuft. :)

    Vielen lieben Dank an alle für eure Tipps und Ratschläge, ihr wart sehr hilfreich!

    Gute Fahrt,
    Sebastian :winke:

    Hallo Markus,

    danke für die schnelle Antwort.

    Die Forensuche hatte ich benutzt, allerdings war ich ratlos, da mein Relais keinerlei sichtbare Mängel aufweist. An den Kurbelwellensensor habe ich auch gedacht, habe auch schon einen bestellt, denke aber auch nicht, dass es daran liegt.

    Die Verbindungen funktionieren alle, außer eben dann wenn sie nicht funktionieren. :) Kann man leider schlecht reproduzieren.

    Fehler auslesen konnte ich bisher noch nicht, da mir das Gerät fehlt. Aber dann wird wohl kein Weg um ein neues Modul führen.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    Guten Abend,

    nachdem ich heute relativ schnell auf der Autobahn unterwegs war, gingen bei meinem Crossfire bei der Einfahrt in die Ortschaft plötzlich alle Warnleuchten an (selbe Sicht wie wenn die Zündung an ist).

    Vorsichtshalber bin ich dann an die Seite gerollt, und als ich stand, merkte ich, dass der Motor aus war. Also mal ausgeschaltet und versucht wieder einzuschalten, jedoch kein Geräusch von Anlasser und der Motor ging auch nicht an, nur der Lüfter (und der ziemlich laut).

    Nachdem ich früher schon Probleme beim Starten des Motors hatte, dachte ich an das RCM-Modul. Ich habe alle Stecker nochmal neu raus- und reingesteckt, und schon ging er wieder an.

    Bisher hatte ich derartige Probleme nur beim Start, ca. vor 4 Monaten, und nachdem ich ein wenig am RCM rumgefummelt hatte, hielt es auch bis letzten Samstag ganz gut (daher dachte ich es wäre ein Wackelkontakt oder ähnliches).

    Da ich in einer anderen Situation nicht ganz so gut weggekommen wäre, möchte ich jetzt ganz gerne, dass es wieder zuverlässig funktioniert, daher hab ich es ausgebaut, aber die Lötstellen sind komischerweise alle gut, daher bin ich etwas ratlos.

    An was sonst könnte es liegen, dass es Probleme macht? An den Kabeln?

    Möchte mir kein neues Modul für 200 € kaufen, nur damit es nachher an etwas anderem lag, denn rein optisch ist mein derzeitiges noch fit.

    Danke im voraus,
    Sebastian :)

    Hi Markus,

    vielen Dank für die Antwort.

    Nein, der Motor war nicht warm, der Wagen stand jedes Mal mindestens 2 Stunden davor. Dann hoffe ich mal, dass es nur an dem RCM-Modul liegt. Werde hier nochmal ein Update reinposten.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    Hi Markus,

    ist ein Automatik.
    Wählhebel war auf P, wie sonst auch.
    Zündschloss hakt sonst nie.

    Könnte es am RCM Modul liegen? Ich dachte mir, wenn das das Problem wäre, würde er nicht einfach nach einer Weile wieder tadellos funktionieren.

    Grüße,
    Sebastian

    Hey nochmals,

    sorry, wollte vorher nur kurz mal mein Problem schildern, der Plan war einen eigenen Thread aufzumachen und dort ins Detail zu gehen.

    Also, der Schlüssel wurde ganz umgedreht (Position 4, Start), es hat sich aber nichts getan, egal wie lange ich ihn dort hielt oder ob ich Gas gab, um etwaigen überflüssigen Kraftstoff aus den Brennräumen zu beseitigen.

    Nachdem ich in Position 3 zurück bin (ON/RUN), ließ sich der Schlüssel nicht wieder zurück in Position 4 bewegen, daher blieb nur noch die Option aus schalten und neu versuchen.

    Mit Schlüssel neu angelernt meinte ich, dass nach Wechseln der Batterien der Schlüssel die Türe nicht mehr über Fernbedienung entriegeln konnte, bis er im Zündschloss steckte. Dachte, wenn ich ihn evtl. neu auf das Auto "registriere", würde sich etwas ändern.

    Lenkradschloss war nicht eingerastet, der Schlüssel ließ sich ja noch drehen, und das Lenkrad wurde nach dem Abstellen nicht angefasst.

    Hoffe, ich konnte einen genaueren Einblick verschaffen, fahre ihn ja noch nicht lange, daher habe ich leider nicht allzu viel Ahnung.

    Schönen Abend euch!
    Sebastian :)

    Hi Alois,

    hatte jetzt schon 2 Mal das Problem, dass der Crossi nicht mehr ansprang, obwohl Batterie etc. in Ordnung war.

    Ich bin in das Auto eingestiegen, habe die Bremse gedrückt (welche sich in der Situation nur schwer drücken ließ!), Schlüssel rumgedreht, und nix tat sich. Nach einem Versuch den Motor zu starten, ließ sich der Schlüssel nicht mehr wieder nach rechts drehen, daher musste man ihn wieder aus- und anschalten. Auch nach mehreren Versuchen hat sich nichts geändert. Nur nach jeweils ca. einer halben Stunde warten hatte er sich wieder "beruhigt" und alles hat wieder funktioniert wie vorher. Trotzdem sehr ärgerlich.

    Habe natürlich auf die Wegfahrsperre getippt, aber habe in der Bedienungsanleitung keine passenden Tipps gefunden, und eigentlich sollte diese ja ausgeschaltet werden sobald man den Schlüssel dreht. Schlüsselbatterien wurden auch gewechselt, auch neu angelernt etc, trotzdem ist es kurz darauf wieder passiert. Bin ein wenig ratlos, werde heute Abend mal die anderen Beiträge durchforsten und hoffe fündig zu werden.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    Servus zusammen!

    Habe nach 1 Jahr Smart fahren gemerkt, dass dieser eventuell doch nicht das Richtige für mich ist und bin dementsprechend vor 2 Monaten auf den Crossfire umgestiegen.

    80.000 Km, Baujahr 2004 und 218 PS für 8.000 € waren für mich ein Angebot dem ich nicht widerstehen konnte.

    Ich bin schon seit einem Monat stiller Mitleser, aber da sich mir inzwischen ein paar Probleme aufgetan haben, wage ich nun den Schritt der Anmeldung.

    Zu mir:
    Sebastian, 19 Jahre, Student aus Karlsruhe, leidenschaftlicher Wochenendfahrer.