Guten Abend allerseits,
das hat ein bisschen gedauert. Das Fahrwerk kam schnell, aber im Winter erst mal unpassend. Ich musste mich aus verschiedenen Gründen von meinem bisherigen Mechaniker "trennen", also war mein Mann gefragt. Der hatte auch hundert Gründe, warum das gedauert hat. Wir haben halt auch genug Fahrzeuge, ich alleine 3,5 Autos.
Als es mir zu bunt wurde und zu lange gedauert hat, habe ich eine neue Werkstatt aufgetan, da stand vor der Türe ein SRT-Cabrio – gehört dem Chef. Auf meine Frage, was der Einbau eines vorhandenen Fahrwerks etwa kosten würde, erhielt ich die Antwort: Erst mal Domlager bestellen, ohne die macht es keinen Sinn. Einbau des Fahrwerks dauert etwa einen Tag, also ca. 1.000 Euro + MwSt. Danach Spur neu einstellen. Also plus minus 2.000 €.
Mit dieser Aussage konnte ich meinen Mann neu aktivieren. Domlager gibt es nicht, er hat mir das Fahrwerk an einem Vormittag eingebaut. Schade, mit der neuen Werkstatt wird es wohl auch nichts…
Nachdem jetzt bei uns die Sintflut auch langsam aufgehört hat, bin ich mal Richtung Berge aufgebrochen. Erster Eindruck ist: Das Fahrwerk ist straff, aber nicht zu hart, wirkt insgesamt harmonisch. Das kann ich durchaus empfehlen! Danke nochmal für den Ratschlag! Hier noch ein Bild - man beachte den Hintergrund!
Grüße Vroni