Beiträge von pa-nu
-
-
ist defekt, hat der ADAC in Kornwestheim ausgelesen.
Auf der Fahrt nach Hause ist mir der Crossfire noch 4 mal stehen geblieben. Auch beim Aufsuchen der MB Niederlassung am Hallschlag meinten die das machen wir nicht.
Nun meine Frage: muss ich den Nockenwellensensor nach Austausch einlesen lassen?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo Markus,
das Steuergerät ist nicht mehr lieferbar. Weder beim Brunold noch beim Fiat Chrysler Händler.
Ich spreche kein Englisch, mir reicht die wunderbare deutsche Sprache voll aus.
Grüßle, Günther
PS: schönes, sonniges WE
-
Hallo Markus!
schau dir das Bild an. Das ist der vom Fahrzeug produzierter Stillstand beim Schließen.
Normalerweise halte ich das hintere Teil, da wo die Heckscheibe drin ist nach oben fest, um das Verdeck auszufahren. Einrasten und schließen ist erst nach ca. 20 / 30 Minuten möglich. Brunold sagt das Steuergerät wäre defekt, ist eh nicht lieferbar - bis jetzt.
Weiterhin rastet die Verdeckabdekung nicht ein, so dass ich das Gepiepse mit dem Radio überdecken muss. Hört aber nach ca. 5 Minuten auf.
Danke für Dein Interesse, Günther
Gerne telefoniere ich auch mit Dir, nur jetzt net , jetzt geh ich essen. (Telefonnummer entfernt)
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
-
Hallo Crossfire-Begeisterte,
meine Anmeldung bei euch erfolgte, weil ich ein Problem mit dem Verdeck habe.
Das Fahrzeug steht in Denkendorf, Erstzulassung war am 5.7.2004, Habe ihn als Jahreswagen in der DB Forum in Feuerbach erworben.
Zu mir: Rentner, nach 45 Beitragsjahren noch 64 Jahre jung (also Teenie-Spätlese) und keine Ahnung von Auto-Technik.

Grüßle, Günther