Hallo alle,
mein Keilriemen rutschte vor weniger als sechs Monaten durch und die Lager liefen offensichtlich unrund. Dazu war der Kühlwasserbehälter fast defekt. Die Lichtmaschine und Motorkühlung sind nicht ausgefallen.
Erneut (heute) konnte ich mit lautem Keilriemenquietschen im falschen Gang (außerorts) effektiv nur 50 Km/h bei 3000+ Umdrehungen pro Minute fahren. Bei der nächsten Fahrt funktionierte es wieder, auch manuell schalten.
Das Getriebeöl ist bereits gewechselt.
Was hat die Werkstatt falsch gemacht?
Dreht wirklich der Keilriemen durch oder das Getriebe und warum verbessert sich die Übertragung nach einer Pause?
Schönen Sonntag