Beiträge von Helmut :-)

    Hallo Jürgen

    also mein Spoiler fährt jetzt auch bei Hitze aus. Habe den Motor ausgebaut und den Mechanismus nochmal geprüft und von Hand hoch- und runtergedreht. Der geht schon nicht so leicht. Aber ich hab versucht den ausgebauten Motor beim Ausfahren festzuhalten. Keine Chance; der hat Kraft wie die Sau. Habe auch die Kontakte am Motor leicht rein- und rausgezogen – die bewegen sich ca. 1 mm. Habe in dann wieder eingebaut, aber gedreht. Oben ist jetzt unten. Und siehe da, des geht. :thumbup:

    Warum dein Spoiler wenn es warm ist selbstständig ausfährt? Kannst Du ihn dann per Knopf wieder einfahren? Bleibt er dann drin? Schon nervig, wenn die Elektronik einen ärgert.

    Vielleicht ist ja der Endlagenschalter für die untere Spoilerposition bei warmen Wetter nicht betätigt. Weil, wenn man den Spoiler per Schalter hochfährt, braucht er ja auch nur einen kurzen Impuls und fährt dann ganz aus. Oder der Spoiler ist nicht ganz in der unteren Endlage wenn er zufährt. Ggf. ist dann der "Zu"-Endlagenschalter nicht geschaltet?

    Noch viel Glück,
    Helmut

    Hei Markus,

    danke für die Tipps.

    Habe die Kontakte gereinigt, Spoilerverschraubungen gelockert – da ist keine Verspannung. Jetzt werde ich mal in kaltem, warmen und heißem Zustand die Stromaufnahme messen, den Motor ausbauen und die Gängigkeit des Gestänges prüfen.

    Kann doch nicht sein, das ich gleich einen kompletten Flügel brauche.

    Also hat keiner bisher von so einem Temperaturheckflügelproblem gehört?

    Ich probiere noch ein bisschen. Vielleicht finde ich ja noch den Fehler.

    Schönen Gruß,
    Helmut

    Hallo zusammen

    Das Ausfahren des Heckflügels ist ja schon oft diskutiert worden. Bei meinem Roadster funktioniert es wunderbar, wenn nicht die Sonne draufgeschinen hat. Hab schon geschmiert ohne Ende, alle möglichen Schrauben gelockert. Fährt einfach nicht aus, wenn zu warm. Schätze ca. 50°.

    Wenn man ein bisschen mithilft, fährt er mühselig aus. Kann es sein das der Flügel-Motor bei Wärme weniger Kraft hat? Ist der kaputt? Verspannt ist meiner Ansicht nichts. Soll ich einen neuen Motor besorgen?

    Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee, was ich noch probieren kann.

    Helmut