Der Stift abzuschleifen, scheint die schwierige Arbeit zu sein…
Beiträge von Limbozwerver
-
-
Hi,
ich kann mit dem Schlüssel meine Türen öffnen. Leider ist Lenkrad im Schloss gefallen und lässt sich nicht drehen. Trotzdem dreht sich der Schlüssel nicht im Zylinder. Auch ein wenig WD40 hilft hier nicht. Ich hatte vorher die Fenster geöffnet und danach den Schlüssel wieder gezogen.
Auch die Batterie 10 Minuten abklemmen hat nichts gebracht.
Ist mein Problem mechanisch oder elektronisch?
Gruß Anton aus NL
-
Hi Markus,
In 2019 hat einer der Mitglieder einen Lichtschalter repariert, da die Sicherungen einen schlechten Kontakt hatten. Er hatte da etwas mit ganz kleinen Schrauben gemacht, hat aber keine Fotos zur Dokumentation gemacht.
Du hast da drauf reagiert. Kannst du noch zurückverfolgen wer das war?
Ich habe jetzt meinen Lichtschalter auseinandergenommen, um zu sehen ob da irgendwas zu reparieren ist. Hier zwei Bilder vom Innenteil. Ich bin bereit mehr Bilder hochzuladen, wenn das sinnvoll ist.
Ich hoffe, der User kann sagen, was er damals gemacht hat, um seine Probleme mit den Sicherungen zu beheben ohne einen neuen Schalter zu kaufen.
Gruß, Anton
-
Hi,
bei mir hat der Sicherungskasten verrücktgespielt. Es kamen immer wieder Fehlermeldungem, das Birnen kaputt waren und Innenbeleuchtung und Kenzeichenbeleuchtung nicht funktionierten. Am Anfang habe ich das noch korrigiert, indem ich die Sicherungen zu verlängerte (siehe Bilder). Nach ein paar Monaten hat auch das nicht mehr funktioniert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Habe mir auch einen neuen Schalter gekauft. Auf Ebay wird das Teil A 193 545 0304 (neu) für fast 300 € angeboten. Das war mir zu teuer. Habe das Teil A 193 545 0204 (neu) für 108 € gekauft und das funktioniert prima.
Auf dem Bild kannst du sehen was du machen muss: relativ einfach und innerhalb 1 Stunde zu machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. - Starterbatterie abklemmen.
- Seitenabdeckung vom Sicherungkasten Innenraum entfernen.
- Abeckung von Lichtschalter entfernen: Mit einen breiten Schraubenzieher unter dem Schalter die Abdeckung kurz anheben, die Untenseite leicht nach vorne ziehen und dann nach unter schieben. Wenn Du dieses Teil nach vorne bezogen hast: entkoppele die Steckverbindung von der Höhenverstellung.
- Entferne erst die Abdeckung unterm Lenkrad (eine Schraube).
- Dann die Schrauben die mit Kreis oder breiter Pfeil gekennzeichnet sind. Jetzt kannst du die untere Abdeckung leicht runterziehen.
- Der Lichtschalterblock ist mit 3 Schrauben befestigt.
- Sobald der Lichtschalter und Abdeckung freiliegen, kannst du den Schalter 90 Grad wegdrehen und die Klickverbindingen der Stecker lösen und die Stecker rausziehen. Keine Angst: du kannst die Stecker nicht verwechseln, da sie jeweils nur an einer Stelle passen.
Wenn Du jetzt den Lichtschalter wechselst und die Stecker wieder angeschlossen hast: bitte erst testen ob Du keine Fehlermeldungen hast.
Danach kannst du alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Viel Erfolg…
-
Hi,
machen diese Cobra-Sensoren nur einen Signalton, um die Distanz darzustellen, oder gibt es auch noch einen anderen Indikator?
Hat jemand diese Sensoren auch vorne eingebaut?
Gibt es eine vorhandene Verkabelung, zum Beispiel zum Radio, die man nutzen kann?
Gruß,
Anton -
Hi,
habe mir letzte Woche 2x Michelin PILOT SPORT 4 225 / 40 / R18 92Y und 2x Michelin PILOT SPORT 4 255 / 35 / R19 96Y bei bandenjager.nl für ingesamt 542,50 € ohne Montage gekauft.
Habe die erste 500 Km gefahren und sie sind ruhiger als meine alten Continentals.
Um etwas Sprit zu sparen sollten sie das Reifenlabelk C in Kombination mit A bei Regen haben. Diese Reifen wurden in einem Test aus den UK gut bewertet. Ich hatte mir verschiedene Anbieter rausgesucht. Die Webseite war sehr übersichtlich, bestellen war einfach und die Anlieferung nach 4 Tagen optimal.
Gruss, Limbozwerver
-
Hi Markus,
als Admin weist du bestimmt, ob noch mehr Niederländer beim Forum sind?
Gruß, Anton
-
Hi,
ich bin Anton aus Cothen, 20 km südlich von Utrecht. Fahre seit Juni 2013 einen Crossfire, noch komplett im originalem Zustand. Mein Crossfire ist Sapphire Silber mit roter Innenverkleidung, hat einen Km-Stand von 125.000 und wurde im Februar 2004 zum ersten Mal angemeldet. Nach 5 Jahre fand ich es an der Zeit mich beim Forum anzumelden und meine Erfahrungen mit meinem Crossfire zu teilen.