Hallo Markus,
die Arbeiten habe ich zusammen mit einem befreundeten Lackierer gemacht, also war ein Profi am Werk (er hat jahrelange Erfahrung und hat schon eine Meeeenge Felgen in seinem Leben aufbereitet).
Zum Reiningen: Die Lauge und/oder der Silikonentfetter reinigen die Felge eigentlich genug. Deshalb ja auch vorm Lackieren auf jeden Fall auch nochmal reinigen, fettfrei muss es auf jeden Fall sein und vorm Schleifen natürlich auch groben Deck entfernen und am besten schonmal putzen. Davon bin ich jetzt mal ausgegangen, da man ja nicht an einer saudreckigen Felge rumschleift.
Die Delle kann man genauso rausmachen, wie gesagt, die Gefahr sie zu zerstören besteht nunmal. Mein Lackierer hat es jahrelang so gemacht und das geht schon. Aber generell ist es natürlich nicht ohne, meine Delle war aber auch nur sehr klein, habe sie erst beim 5. Mal angucken gesehen.
Mit „fehlendem Material“ meine ich ja keinen Brocken, der abgebrochen ist, sondern eben normale, tiefere Kratzer, die nicht nur den Lack, sondern das Aluminium betreffen - Bordsteintreffer eben. Hier muss meines Wissens nach nichts angeschweißt werden, sofern da jetzt keine Riesen Ecke fehlt. Mit dem Exzenter dann einfach die Stelle glatt schleifen.
Natürlich können die Methoden meines Bekannten auch fragwürdig sein aber bei mir hat es ein absolut perfektes Ergebnis gegeben, mit einer perfekt glatten Oberfläche, sogar ohne die typischen Lackpickelchen, die man oft bei Mattlacken sieht.
Wenn‘s jemand besser weiß, ich gebe ja keine Garantie auf meine Aussagen, ist lediglich ein Bericht! 
Viele Grüße, Sören