Beiträge von Bandito

    Hey zusammen,

    habe derzeit ein ähnliches Problem und ich dachte das ich es mal hier erläutere. Eventuell sagt ja einer:"Kenne ich" oder "interessant"

    Zum Fall:
    Alles fing an, dass ich dem Auto eine neue Batterie spendieren wollte, da Auto im Winter immer eingelagert und das Alter dieser Batterie unbekannt war.

    Batterie von Varta (Varta Batteriefinder genutzt) gekauft und eingebaut. PKW gestartet und gleich vernommen, wie schnell der Anlasser dreht. (Erster Eindruck ergab die Frage:" wie fertig wohl die alte Batterie war?")

    Als ich anfing mich an diesen positiven Effekt zu gewöhnen (ca. 7 Tage) fing das Elend an.

    Nach einem Supermarktbesuch (ca. 20 Min. Standzeit) startete ich den Wagen und der Anlasser drehte wie wild, ohne das der Motor anlief.

    Eine kurze Pause und ein Restart verursachte dann, dass der Anlasser ca. 3-5 Sekunden "nachdrehte" obwohl der Motor schon lief.

    Zurück in sicherem Hafen, tauschte ich die neue Batterie wieder gegen die alte und vernahm, dass die neue Batterie 780A und die alte 680A hatte.

    Der Anlasser dreht seitdem wieder einiges langsamer, aber das Auto springt besser an.

    Trotzdem habe ich seit diesem Austausch bei längerer Standzeit (>2 Std.) Startschwierigkeiten, wo der Anlasser einfach öfters durchdreht.

    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Zündung anmache gelegentlich ein anderes Geräusch auftritt. Ein rattern quasi, noch bevor ich den Motor dann starte (ich hoffe, ihr versteht was ich meine).

    Liebe Grüße

    Guten Abend,

    also es blieb mir nichts anderes übrig als es auf einer Hebebühne zu prüfen.

    Ergebnis: Auspuffhalter abgebrochen, wurde jetzt geschweißt.

    Habe nicht erwartet, dass eine kaputte Halterung so rhythmisch wie ein Uhrwerk einsetzt. Dachte da eher an das ein- oder andere unwillkürliche Geräusch. Man hätte diese Halterung in jedem Orchester einsetzen können und sie hätte sich nie verspielt.

    Liebe Grüße

    Hallo Miteinander,

    habe seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch und würde gerne hier auf den Erfahrungsschatz zugreifen.

    Daher bitte ich um Tipps und Hilfestellungen.

    Zum Geräusch: es tritt drehzahlabhängig auf. Sobald die Drehzahl ca. 3.200 U/Min erreicht, ist es da. Es taucht auch nur bei dieser Drehzahl auf und erlischt, sobald ich darüber oder darunter komme. Hält ca. 2 Sekunden an.

    Das Geräusch ist im Leerlauf reproduzierbar.

    Von der Geräuschart würde ich auf malmend oder auf ein metallisches Klicken / Rasseln gehen. Der Ton ist jedoch gleichbleibend.

    Ich habe den Verdacht, dass es erst bei "erwärmten Motor / Abgasstrang" auftritt.

    Fragen:

    • Kann dies zum Kat passen?
    • Antriebswelle ausgeschlossen?
    • Erfahrungen damit?

    Liebe Grüße und danke vorab…

    Cris

    Edit: Nach einer Hörprobe kommt es aus der hinteren Fahrzeughälfte von unten. Desweiteren ist es bei ca. 1.600 Touren kurz zu hören.

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Cristian (31) und ich komme aus dem Lahn-Dill-Kreis (Mittelhessen).

    Besitzer eines handgeschalteten Crossfire bin ich seit September 18' und nutze ihn als Sommerauto.

    Vielen Dank für die nette Aufnahme.

    Beste Grüße