Danke Markus,
Vielleicht bin ich zu dumm!
In deinem Link steht auch 231.1, auch wenn ich jetzt nicht weiß was BeVo bedeutet…
Du hast meine Frage jedoch zu 100% beantwortet, Danke!
Gruß
Danke Markus,
Vielleicht bin ich zu dumm!
In deinem Link steht auch 231.1, auch wenn ich jetzt nicht weiß was BeVo bedeutet…
Du hast meine Frage jedoch zu 100% beantwortet, Danke!
Gruß
Hallo,
möchte meinen neu zugelegten Crossfire warten und habe nun alles bis auf das Difföl gefunden.
Laut unter Wartung und Flüssigkeit soll ja das SAE 75W-85 mit MB 231.1 Freigabe rein, 1,1l.
Dieses finde ich zum verrecken nicht mehr. Ist es korrekt das TITAN SINTOPOID FE SAE 75W-85 die Freigabe 235.7 hat? Das Ersatzmittelchen ist?
Gruß
Ok, vielen Dank!
Gruß
Hallo,
ich habe nur eine kurze Frage an die Fachleute hier im Forum.
Es gibt wohl einige Mercedes-Motoren welche im Herstellungszeitraum von 20p4 bis 20p7 zu weiche Kettenritzel verbaut haben, welche meist bei 60-140 TKm erneuert werden műssen, was mit hohen Kosten verbunden ist.
Ist der Crossfire mit seinem 6-Zylinder davon auch betroffen, da Bj. Zeitraum sich ja űberschneidet, oder ist er nicht davon betroffen, da noch die ältere Motorengeneration vom R170 verbaut wurde?
Vorab Danke fűr eure Hilfe und Rűckantwort!
Gruß
Hallo,
erstmal danke, mach ich.
Ist teilweise der Hammer, was der Roadster mittlerweile wieder kosten soll.
Gruß
Hallo,
Ich bin wohl der nächste Neue hier, da ich mich fűr einen Crossfire interessiere; meine Name ist Frank.
Ich bin ein 42 jähriger gelernter Industrieelektroniker aus Euskirchen und fahre seit Ewigkeiten MB.
Daher fiel meine Wahl auf einen selteneren neuen Zweitwagen – auf den Crossfire Roadster.
Habe mich hier angemeldet, um mehr űber den Crossfire rauszufinden und dessen Besonderheiten. Vielleicht kann ich sogar mal mit meinem schon vorhandenen Wissen – meine Freundin fährt SLK – helfen.
So, bis dahin erstmal schönen Gruß