Beiträge von gerch0815

    Guten Morgen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich schon beruhigter. Wie geschrieben 6,5 Liter nachgefüllt und der Peilstab zeigt den Ölstand kurz unter Max an.

    Der Ölwechsel erfolgt bei mir zu Hause, da ich eine Grube habe und somit gewährleistet ist , dass das Fahrzeug waagrecht steht.

    Ablauf für den Ölwechsel ist wie folgt: Motor kurze Zeit laufen lassen, abstellen, Ölablassschraube rausdrehen und dann den Ölfilter wechseln. Während der benötigten Zeit für den Wechsel des Ölfilters, kann dann die Ölwanne leerlaufen. Ölablassschraube wieder reindrehen und Öl auffüllen. Danach kurz den Motor laufen lassen und nach einigen Minuten den Ölstand kontrollieren bzw. ggf. korrigieren.

    Besten Dank an Euch.

    LG, Markus

    Hallo zusammen,

    seit 05/2019 bin ich stolzer Besitzer meines Crossis XF 3,2l und somit relativ neu hier in diesem Forum.

    Zum Thema Ölwechsel lese ich hier immer, dass eine Ölmenge von 7,5 bis 8 Liter beim Ölwechsel (inkl. Ölfilterwechsel) benötigt wird.

    Ich führe meinen Ölwechsel immer selbst durch. Also Ölablassschraube raus und den Ölfilter erneuern (wie gehabt, da ich eine 25 jährige BMW E30/E36-Schrauber- Erfahrung besitze). :)

    Nun mein Anliegen. Beim Nachfüllen komme ich max. auf eine neue Füllmenge von max. 6,5 Liter. Dann ist der Ölstand kurz unter der Max-Grenze des Ölmessstabes!

    Mache ich etwas falsch? Gibt es mehr als eine Ölablassschraube an der Ölwanne?

    Bisher habe 2x den Ölwechsel vorgenommen und es blieb immer bei max. 6,5 Liter

    Besten Dank.
    LG

    Hallo zusammen,

    ich freue, dass ich euer Forum gefunden habe und nun die Möglichkeit habe, mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.

    Ich bin Markus, 47 Jahre und komme eigentlich aus der BMW E36 und Z4 Ecke. Den Crossi fand ich design- und motorentechnisch schon immer interessant. Mit Familie, Haus und Hunden ist ein Zweisitzer nicht immer im Haushaltsplan vorgesehen. :) Aber vor kurzem kam in mir der Wunsch nach der Realisierung auf. Also das Netz nach geeigneten Kandidaten durchforscht. Letzte Woche habe ich dann meinen Favoriten gefunden. Erst ist aus 2. Hand, 114.000 TKm gelaufen und aus dem Jahr 2004. Die Außenfarbe ist schwarz, das Leder dunkelgrau.

    Gleich in der 1. Woche hat es mich das Problem erwischt, dass das Zündschschloss seinen Dienst quittiert hat.

    Also gleich ran an die Thematik und den Defekt repariert. Jetzt läuft alles wie geschmiert und ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit meinem Crossi.

    Beste Grüße