Hallo!
Vielen Dank für eure Infos!
Ich habe keine Kenntnisse bezüglich durchmessen etc. Aber da würde ich schon jemanden finden oder eben eine Werkstatt beauftragen.
Was die Werkstatt genau ausgelesen hat weiß ich leider auch nicht.
Ich war der Meinung da gibt es nur einen Fehlerspeicher zum Auslesen und ich bekomme dann einen Ausdruck mit den Crossfire Fehlercodes. Meine Anfrage war ob die eine Diagnosegerät haben was DRB3 kann und den Fehlerspeicher vom Crossfire auslesen können und die Werkstatt hat gesagt das machen sie (für 35 EUR). Zumindest ist DRB3 wiTech am Diagnosekasten draufgestanden (das habe ich gesehen).
Eine Verständnisfrage habe ich noch:
Wenn man durchmisst, dann muss der Fehler auch in diesem Moment auftreten, sonst ist das Ergebnis dass alles passt - oder liege ich da falsch? (Der Fehler tritt ja momentan nur selten auf).
Aber trotzdem bringen mich eure Antworten weiter und ich habe mir mal alle Verdachtsfälle von euch zusammengefasst.
Also VIELEN DANK für eure Mithilfe!
Mein Favorit momentan (ich denke das lasse ich als Nächstes überprüfen):
Zwei Klassiker wären, dass der Steckverbinder oder der Anschluss der Elektronikplatine (PINS) defekt ist (wird gerne beim Getriebeölwechsel vermurkst). Eine weitere Möglichkeit ist, dass ATF ins AT-Steuergerät gelaufen ist und es lahmlegt.
Danke Markus!
Das passt auch zeitlich ganz gut zusammen, also: erstes Auftreten des Fehlers nach Getriebeölwechsel.
Und es erscheint mir als Laie irgendwie logisch, dass das dann auch das Gang reinknallen verursachen könnte, wenn diese Platine/Steuergerät was hat und somit das Getriebe nicht ordentlich arbeitet…
Sobald es Neuigkeiten gibt, oder im Idealfall der Fehler gefunden und behoben ist, dann melde ich mich natürlich wieder.
Grüße,
Christian