Beiträge von ChrisM

    Hallo!

    Das Problem scheint behoben (ich hoffe mal ich freue mich nicht zu früh, falls doch werde ich hier wieder ein Update geben)!

    Gerne gebe ich alle Infos weiter, falls jemand das gleiche Problem haben sollte.

    Getauscht wurde das Steuergerät mit Hydraulikeinheit:
    Hydraulik: A0044319112
    ESP Steuergerät: A1935450132

    Habe ich selbst auf eBay gebraucht bei einem Teilehändler für 460 EUR gekauft (neu kostet das ca. 2.500 Euro – ist mir mitgeteilt worden).

    Die Arbeitszeit in der Werkstatt: Durchmessen, Bremslichtschalter erneuern (war vermutlich nicht notwendig), Austausch des Steuergerätes hat gesamt 470 EUR inkl. UST gekostet.

    Grüße,
    Christian

    Hallo!

    Vielen Dank für eure Infos!

    Ich habe keine Kenntnisse bezüglich durchmessen etc. Aber da würde ich schon jemanden finden oder eben eine Werkstatt beauftragen.

    Was die Werkstatt genau ausgelesen hat weiß ich leider auch nicht.

    Ich war der Meinung da gibt es nur einen Fehlerspeicher zum Auslesen und ich bekomme dann einen Ausdruck mit den Crossfire Fehlercodes. Meine Anfrage war ob die eine Diagnosegerät haben was DRB3 kann und den Fehlerspeicher vom Crossfire auslesen können und die Werkstatt hat gesagt das machen sie (für 35 EUR). Zumindest ist DRB3 wiTech am Diagnosekasten draufgestanden (das habe ich gesehen).

    Eine Verständnisfrage habe ich noch:
    Wenn man durchmisst, dann muss der Fehler auch in diesem Moment auftreten, sonst ist das Ergebnis dass alles passt - oder liege ich da falsch? (Der Fehler tritt ja momentan nur selten auf).

    Aber trotzdem bringen mich eure Antworten weiter und ich habe mir mal alle Verdachtsfälle von euch zusammengefasst.

    Also VIELEN DANK für eure Mithilfe!

    Mein Favorit momentan (ich denke das lasse ich als Nächstes überprüfen):

    Zwei Klassiker wären, dass der Steckverbinder oder der Anschluss der Elektronikplatine (PINS) defekt ist (wird gerne beim Getriebeölwechsel vermurkst). Eine weitere Möglichkeit ist, dass ATF ins AT-Steuergerät gelaufen ist und es lahmlegt.

    Danke Markus!

    Das passt auch zeitlich ganz gut zusammen, also: erstes Auftreten des Fehlers nach Getriebeölwechsel.

    Und es erscheint mir als Laie irgendwie logisch, dass das dann auch das Gang reinknallen verursachen könnte, wenn diese Platine/Steuergerät was hat und somit das Getriebe nicht ordentlich arbeitet…

    Sobald es Neuigkeiten gibt, oder im Idealfall der Fehler gefunden und behoben ist, dann melde ich mich natürlich wieder.

    Grüße,
    Christian

    Hallo Markus,

    danke für deinen Infos!

    Ich habe die Batterie getauscht und der Fehler ist gleich am nächsten Tag noch einmal aufgetreten.

    War gerade Fehlerspeicher auslesen (in Salzburg kann das Pappas Automobil GmbH - ansonsten habe ich keine Werkstatt ausfindig machen können, die mit DRB3 den Crossfire auslesen kann).

    Im Anhang sind die Bilder vom Auslesen, weil ein Ausdruck leider nicht möglich war + noch ein Foto von den Kontrollleuchten die leuchten, wenn der Fehler auftritt.

    In der Werkstatt haben die mir erklärt, dass (wenn ich einen Reparaturauftrag erteile) erst mal alles mögliche geprüft wird und dann werden die vermutlich beim Steuergerät landen – Zeit und Kosten schwer abschätzbar. ?( :/

    Vielleicht hast du einen Tipp für mich, wo du ansetzen würdest?

    Grüße,
    Christian

    Danke für eure Hinweise!

    Batterie ist ein Jahr alt und schwächelt gar nicht – ich habe zu ungenau beschrieben: der Crossi startet IMMER und läuft – ich muss nur einige male neu starten, damit die Kontrollleuchten wieder ausgehen und sich der Spoiler einfahren lässt. Und dann ist vom Fehler nichts mehr zu erkennen und er schaltet dann auch butterweich. Die Gänge krachen nur rein, solange die Kontrollleuchten leuchten. (Getriebeöl habe ich vor ca. 15.000 km gewechselt)

    Servus Markus!

    Jetzt habe ich deine Antwort übersehen -> das klingt nach einem sehr guten Plan!

    Werde mich gleich mal schlau machen wer in Salzburg ein DRB3 Diagnosegerät hat.

    DANKE!

    Grüße,
    Christian

    Hallo!

    Mein Crossfire hat aktuell ein Problem und ich beschreibe mal das Verhalten und hoffe auf Tipps. Bzw. vielleicht kennt jemand dieses Problem? Vermutungen natürlich auch willkommen!

    • beim Starten (nicht immer nur manchmal) leuchten einige Warnleuchten (ABS, Feststellbremse, ESP, Bremsen und noch was ... ich mache nächstes mal ein Foto) und er fährt den Spoiler aus.
    • Wenn ich jetzt die Automatik auf Drive oder Rückwärts schalte, dann kracht der Gang mit Geräusch und einem ordentlichem Ruckler richtig rein.
    • Wenn ich dann einige Male neu starte und immer etwas abwarte (ca. 5 mal), dann lässt sich irgendwann der Spoiler wieder per Taste einfahren. Dann starte ich noch einmal und alles ist gut.
    • Während der Fahrt ist das ganze erst einmal vorgekommen (200 m gefahren - Kontrolleuchten an) – einige mal neu starten und alles passt. Danach 500 km Fahrt ohne Probleme.

    Anmerkung zu: "nicht immer, nur manchmal" – zu Hause in der Tiefgarage bisher nur einmal – war vor zwei Wochen in Südtirol auf Urlaub und dort bekam ich das Problem jeden Tag beim ersten Starten in der Früh. Das erste mal vor 6 Monaten, dann lange nichts und im Urlaub vor zwei Wochen eben jeden Tag.

    Ich habe dann nach der Rückfahrt meines Urlaubs gleich mal beim ÖAMTC gebremst und den Fehlerspeicher auslesen lasse (leider nicht das ideale Diagnosegerät, aber ich hänge den Bericht trotzdem mal an).

    Mein Hauptproblem, wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre: der Fehler tritt ja sehr unregelmäßig auf und ich kann somit nicht wirklich nachvollziehen, ob die Werkstatt den behoben hat.

    Für Tipps oder vorgeschlagene Vorgehensweise wäre ich euch sehr dankbar!!!

    Grüße,
    Christian

    Hallo!

    Spät, aber doch habe ich auch ins Crossfire Forum gefunden und freue mich dabei sein zu dürfen!

    Ich wohne in Salzburger (Österreich) und bin seit 2005 stolzer Besitzer eines schwarzen 3.2 Crossi Coupé, mit mittlerweile 114.000 Km.

    Grüße,
    Christian