Hallo Markus,
ja, bzgl. ebay-Verkäufern bin ich ebenfalls deiner Meinung.
Bei einer neuen Gelenkwelle sind die Hardyscheiben (woher kommt der Begriff eigentlich...?) und das Mittelwellenlager nicht dabei. Meine Gelenkwellenscheiben habe ich extra für den SRT bestellt.
Kauft man eine gebrauchte, so sollte sie gewuchtet sein, ist zusammengesteckt oder markiert und daher ist das Mittelwellenlager meist dabei. Ob es dann aber noch wirklich lange hält, weiß man ja nie.
Ein paar für mich neue interessante Kleinigkeiten habe ich beim Gelenkwellendienst in LU erfahren:
- Die Kreuzgelenke seien wohl Standardgelenke und werden beim N/A und beim SRT gleichermaßen von denen verwendet. Den Abmessungen nach (ca. 24x74) sind es die gleichen wie vom Vito, das habe ich gestern nachgemessen und abgeglichen.Diese Kreuzgelenke verwendet der Gelenkwellendienst – das ist der Hammer!
- Die Gelenkwelle rastet im Kreuzgelenk auch nach Neueinbau in der Mittelstellung meist leicht ein. Wenn also kein Spiel im Gelenk vorhanden ist und kein Wackeln, Vibrieren oder Klappern bei der Fahrt zu bemerken ist, kann man die Welle wieder einbauen, was ich damit heute auch tun werde.
- Das Auswuchten der Welle geschieht im ausgebauten Zustand, kostet in LU etwa 115 Euro plus MwSt. Die Welle bleibt meistens vor Ort und wird erst nach dem Wuchten wieder abgeholt, weil die Auftragslage es meist nicht gestattet, dass man auf das auswuchten warten kann.
Gruß,
Alexander