Beiträge von Gasfire

    Hallo Markus,

    ja, bzgl. ebay-Verkäufern bin ich ebenfalls deiner Meinung.

    Bei einer neuen Gelenkwelle sind die Hardyscheiben (woher kommt der Begriff eigentlich...?) und das Mittelwellenlager nicht dabei. Meine Gelenkwellenscheiben habe ich extra für den SRT bestellt.

    Kauft man eine gebrauchte, so sollte sie gewuchtet sein, ist zusammengesteckt oder markiert und daher ist das Mittelwellenlager meist dabei. Ob es dann aber noch wirklich lange hält, weiß man ja nie.

    Ein paar für mich neue interessante Kleinigkeiten habe ich beim Gelenkwellendienst in LU erfahren:

    • Die Kreuzgelenke seien wohl Standardgelenke und werden beim N/A und beim SRT gleichermaßen von denen verwendet. Den Abmessungen nach (ca. 24x74) sind es die gleichen wie vom Vito, das habe ich gestern nachgemessen und abgeglichen.Diese Kreuzgelenke verwendet der Gelenkwellendienst – das ist der Hammer!
    • Die Gelenkwelle rastet im Kreuzgelenk auch nach Neueinbau in der Mittelstellung meist leicht ein. Wenn also kein Spiel im Gelenk vorhanden ist und kein Wackeln, Vibrieren oder Klappern bei der Fahrt zu bemerken ist, kann man die Welle wieder einbauen, was ich damit heute auch tun werde.
    • Das Auswuchten der Welle geschieht im ausgebauten Zustand, kostet in LU etwa 115 Euro plus MwSt. Die Welle bleibt meistens vor Ort und wird erst nach dem Wuchten wieder abgeholt, weil die Auftragslage es meist nicht gestattet, dass man auf das auswuchten warten kann.

    Gruß,
    Alexander

    Hallo Axel und Markus und alle anderen,

    es gibt für den SLK 320 noch die 170 410 29 06

    und von Mercedes habe ich gestern die SLK 32 AMG Nummern A 170 410 06 02 und die A 170 410 11 02 erhalten.

    Mehrfach habe ich bei eBay erfahren, dass die Wellen anscheinend gleich sind, was mich wundert...

    Gruß,
    Alexander

    Hallo Markus,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Eben gerade habe ich mit Mercedes telefoniert, die mir genau das Gleiche mitgeteilt haben, wie du.

    Sie haben mich nach Ludwigshafen (bei mir in der Gegend) an einen Gelenkwellendienst verwiesen, der hier evtl. etwas tun kann - was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann, denn das Problem ist ja das KREUZGELENK, dass man einzeln nicht mehr bekommt und nicht das austauschen. Woher sollen die vom Gelenkwellendienst also ein passendes bekommen?

    Man kann die hintere Gelenkwelle kaufen und sie dann komplett mit der alten vorderen wuchten lassen – toll…

    Hattest du, Markus, dieses Problem noch nie? Wenn doch, was hast du gemacht? Welle aus Schlachtfahrzeug?

    Viele Grüße erstmal, bei Interesse halte ich euch auf dem Laufenden.

    Alexander


    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe mich jetzt auf die Worte von Markus bezogen, weil sie am besten zu meinem Thema passen.
    Ich weiß halt nicht, ob ich ein neues Thema aufmachen soll, wenn es sich um das Kreuzgelenk der Gelenkwelle handelt.

    Das Kreuzgelenk meines SRT hat zwar kein Spiel aber es "rastet" in der Mittelstellung ein, lässt sich also nicht leicht und frei bewegen. Deswegen dachte ich, dass ich es austauschen könnte, was aber anscheinend beim SRT nicht geht (?).

    Das Kreuzgelenk als einzelnes Ersatzteil habe ich nirgendwo finden können, auch nicht auf 7zap etc.
    Heißt das, dass ich hier komplett tauschen muss – die ganze Welle?

    Meine Hardyscheiben sind rissig und porös und das Mittelwellenlager ist schwergängig,. Die Ersatzteile incl. der Zentrierbuchsen habe ich bereits in der Garage liegen, die Welle ist zerlegt und markiert… und dabei fiel mir der "Defekt" des Kreuzgelenks auf.

    Die Meyle-Videos von Markus und ein halbes Dutzend weiterer Videos habe ich mir bereits recht genau angesehen. Den Austausch des Kreuzgelenks habe ich mir bei verschiedenen Marken angesehen aber für den Crossfire nirgendwo gefunden

    Es wäre klasse, wenn mir jemand von euch bei meinem Problem weiter helfen könnte.

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,

    Alexander

    Warum ?(

    Wollen wir jetzt 'ne Partei gründen 8o oder geht es darum uns gegenseitig bei der Karre :love: zu helfen wo sich keine Marke :thumbdown: mehr verantwortlich fühlt?

    LG, PP :winke:


    :thumbup: Nix Partei, nix Politik!

    Ich war gestern nur verunsichert über Axels Worte und wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte - so als Neuling in dem Forum.

    Ich komme nicht täglich zum Schrauben, :D aber im Crossfire-Forum Deutschland habe ich von vielen netten und kompetenten Leute Ratschläge bekommen - und ich freue mich, wenn ich irgendwann im CFF auch mal was an Erfahrungen mitteilen könnte.

    Außerdem ist mir der allgemeine Austausch über Crossfire wichtig, weil ich im Alltag mit niemandem über dieses Auto reden kann; interessiert halt niemanden in meinem Alltag, bis auf unseren Sohn, 17, der gerade seinen Führerschein macht aber "keine Zeit" zum Schrauben hat. :D

    Mein Ziel ist, bei beiden Autos bis zum Frühling mal den Reparaturstau abzubauen; und das möglichst ohne Werkstatt. Ich werde wahrscheinlich auch nie jede Schraube an den Autos mal gelöst haben, aber je mehr, desto schöner.

    Viele Grüße,
    Alexander

    Moin.
    Das wird schwer.

    Axel

    Hallo Axel,

    vereinigt uns alle nicht die Leidenschaft an einem der schönsten und aufregendsten Autos, die hier so durch die Gegend fahren? :)

    Klar, ungefähr so wie bei den Linken und der AFD gleichzeitig Mitglied zu sein...

    Wenn es bei "uns" der Crossfire ist, was ist es, das die Linken und die AFD vereinigt, so dass man bei beiden gleichzeitig Mitglied sein könnte?

    Viele Grüße und ein schönes, langes Wochenende

    Alexander

    Hallo an alle,

    ich heiße Alexander, habe seit ca. 10 Jahren einen XF-Sauger und seit ca. drei Jahren zusätzlich einen SRT.

    Ich bin auch noch Mitglied im Chrysler-Forum und im XF-Forum Deutschland.

    Am Crossfire habe ich bisher nur Dinge geschraubt wie Bremsen, Stoßdämpfer, Federn und sonstige Kleinigkeiten.

    Zukünftig sind Motoraggregate, Motordichtungen etc. dran. Hier werde ich auch bisher sehr gut beraten, da XF-Fahrer auch in meiner Umgebung wohnen. Bin momentan dran an beiden Autos zu schrauben, da es etliche "Kleinigkeiten" zu tun gibt. Beide haben TÜV und sind angemeldet und werden abwechselnd "ausgeführt".

    Fotos werde ich wohl später anhängen, dies hier nur erst mal als erste Infos.

    Mit vielen Grüßen,
    Alexander