Beiträge von Mirko77

    Hallo zusammen!

    Zwischenbericht: die Aufnahmen sind i.O. Man kann mit leicht schräg stellen, das Geräusch provozieren.

    Wenn ich die alten Felgen aufstecken, dann ist das Geräusch weg. Egal wie man durch die Kurve fährt. Scheint doch die neue Fahrwerksgeometrie durch die breiteren Reifen zu sein.

    Was meint ihr sollte ich tun?

    Grüße, Mirko

    Hi!

    Das Geräusch ist er ein Schlagen, Anstoßen, Klacken. Klingt dumpf.

    Ich habe mir die Mühe gemacht und versucht die Kurvenlastsituation im Stand nachzustellen. Die Verkleidung im Kofferraum habe ich entfernt. Das Auto habe ich rechts auf eine kleine Auffahrrampe gefahren. So steht das Auto leicht schief, rechte Seite ca. 5 cm damit angehoben. Dann habe ich im Stand das Heck durch wippen belastet, irgendwann hat das Fahrzeug leicht gewippt und zack das Geräusch war da.

    Kommt vom Dämpfer. Die Aufnahme habe ich leicht gelöst und mit Drehmomentschlüssel wieder fixiert. Trotzdem vorhanden.

    Nur im leicht schrägen Zustand (5 cm) kann ich das Geräusch provozieren. Waagerecht oder noch schräger ist das Geräusch nicht vorhanden.

    Was meint Ihr: es sind die Dämpfer?
    Wenn ja, sollte ich hochwertigere einbauen?

    Habe diese gefunden:
    BILSTEIN - B6 Hochleistungsdämpfer
    OE-Nummer: 5096 751AA

    Viele Grüße, Mirko

    Hey!

    Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger muss ich nach Links lenken, um das Geräusch zu provozieren. Bei Kopfsteinpflaster ist die Geräuschkulisse vom Plastikinnenleben so laut, dass ich die anderen Geräusche kaum war nehme. Bei welliger Straße ist auch nicht ausgeprägter.

    Lege ich in den Kofferraum einen 25 Kg Sack auf die rechte Seite, dann ist das Geräusch weg.

    Viele Grüße,
    Mirko

    Guten Morgen!

    Kofferraum wurde geleert.

    Federn nicht gebrochen. Stoßdämpfer fest. Beidseitig gleiches Spiel an Lagern, Streben und Gummis. Wenn zwei Personen drin sitzen ist das Geräusch weg.

    Es ist reproduzierbar. Ab ca. 20 km/h aufwärts hörbar. Je nach Geschwindigkeit auch schon bei leichter Linkskurve hörbar. Auf Kopfstein nicht genau zuordbar. Das Geräusch hört sich an wie ein Schlagen. Als ob der Reifen an etwas anschlägt. Nur passt die Frequenz nicht zur Geschwindigkeit. Ca. alle 2 Sekunden.

    Die Werkstatt hat auch nicht gesehen, dass irgendwo etwas angeschlagen ist oder schleift.

    Viele Grüße,
    Mirko

    Hallo zusammen!

    War heute in meiner Werkstatt des Vertrauens. Sie haben auch das Geräusch gehört. Bei Linksfahrten ein Poltern auf rechten Seite HA. Auf der Bühne mit belasteten und unbelasteten Achsen geprüft. Sturz und Spur vermessen.

    Nichts gefunden!

    Komischer Effekt detektiert: wenn der Beifahrersitz belegt ist, kein Geräusch.

    Habe alle Eure Hinweise weitergegeben und gerade nochmal besprochen. Der Meister findet kein unzulässiges Spiel, Riss oder irgendwelche Beschädigungen. Alles dicht, nix spröde.

    Sprachlos.

    Er meint vielleicht nochmal die Originalbereifung HA 255/35 R19 ausprobieren. Ggfs. die veränderte Fahrwerksgeometrie bei den breiteren Reifen 285/25 R20. Fahre diese schon 10 Tkm und bis jetzt nix aufgetreten.

    Was meint Ihr?

    VG, Mirko

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder euer Wissen!

    Immer wenn ich eine Linkskurve fahre, hört man von der rechten hinteren Seite ein Poltergeräusch. Ich war bereits in der Werkstatt, die einen defekten Querlenker an der Vorderachse entdeckt hat. Dieser wurde getauscht. Nun was soll ich sagen, das Poltergeräusch ist noch da. Die Werkstatt zuckt mit den Schultern.

    Kennt einer das Problem vielleicht?
    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße, Mirko

    Hallo zusammen,

    mein Zigarettenanzünder ist defekt. Der mittlere Kontakt ist abgebrochen.

    Wie kann ich das Teil ohne Beschädigung der Mittelkonsole ausbauen? Gibt es spezielle Sachen zu beachten? Muss ich das originale Teil einbauen oder funktionieren auch Teile aus dem Zubehör?

    Ich danke euch im Voraus!!!

    Gruß, Mirko

    Hey,

    habe mir schon viele angeschaut. Vom abgerockten bis zum perfekt gepflegten.

    Habe ein Problem bei der Preisgestaltung von "ehrlichen" Fahrzeugen.

    Wie oben beschrieben, Vorort gesichtet, sind Preissprünge von 5.000 Euro und mehr drin.

    Hallo zusammen,

    nun bin ich bereits 1 Jahr erfolglos auf der Suche nach einem passenden Crossfire.
    Mit der Preis- und Zustandsgestaltung komme ich noch nicht klar.

    Brauche Eure Hilfe! Was muss ich ausgeben für ein Fahrzeug beim Händler?

    • kein Blackline, kein Cabrio
    • kein SRT
    • Silverline
    • Baujahr 2003-2005
    • max. 2 Vorbesitzer
    • unter 100.000 Km
    • Automatik
    • TÜV/AU neu
    • Reifenprofil für mindestens 1 Saison
    • kaum Rost (max. Schrauben Spiegel, etwas Radkasten)
    • etwas Schwitzen Ventildeckel
    • Felgen leicht beschädigt
    • alles original

    Sehe Angebote zwischen 6.000-16.000 EUR. Verstehe ich nicht.

    Hallo an alle Crossfire-Fahrer!

    Ich bin Mirko, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder und ein großes Hobby: Autos.

    Seit 2005 wünsche ich mir einen Crossfire. Bisher habe ich nur ein Modell in rot. Jetzt ist die Zeit reif für den Kauf!

    Hier im Forum werde ich noch die letzten Infos sammeln um beim Kauf auf die neuralgischen Stellen zu achten.

    Gern könnt Ihr mir Hinweise, Tipps und Ratschläge zuwerfen.

    Vielen Dank im Voraus!
    LG, Mirko