Hallo Markus, wo finde ich die Anlagen / das deutsche WHB bitte?
LG Norbert
Hallo Markus, wo finde ich die Anlagen / das deutsche WHB bitte?
LG Norbert
Hallo an Alle,
bei dem Crossi meiner Frau ging das Gebläse der Klima- / Innenraumlüftung nun fast gar nicht mehr.
Das Gebläse lief manchmal und manchmal nicht oder nur auf Max! Nach dem Wechsel des Gebläsereglers (sitzt auf dem Gebläse, Beifahrerseite, hinter dem Handschuhfach im Fußraum) läuft es wieder bestens.
Kosten im Internet bei Maxgear 27-4003 passend für SLK 170 war 54,15 € und eine halbe Stunde Arbeit. ![]()
Das Originalteil vom Crossi war von BEHR 96192 Mercedes Nr. 202 820 73 10.
Hallo, auch aus Berlin.
Habe die Alarmanlage austauschen müssen, da diese immer wieder von alleine anging und die Batterie leer machte.
Der Ausbau war insofern schwierig, da man um die Scheibenwischer abzubekommen einen Abziehern braucht, welchen ich mir dann erst besorgen musste. Der Rest war easy. Chrysler hat mir für 720 € das originale Austauschteil angeboten! ![]()
Ich habe dann von Mercedes die Alarmanlage A 219 82 03 226 64 für 112 € + Versand gekauft. Jetzt piepst der Crossi leise, erinnert mich aber immer an die 600 € Ersparnis ohne Einbaukosten.
Im Übrigen kann man auch ohne Alarmanlage fahren. ![]()
Hallo,
wir haben in Berlin bei G&W Autosattlerei den Himmel neu machen lassen. Für 350€ wurde der Himmel mit den Holmteilen mit Aus- und Einbau bestens in 2 Tagen neu gemacht.
Seitdem können wir wieder normal mit dem Auto fahren. ![]()
Hallo Markus,
ich habe das RCM-Modul genau nach Deiner Anleitung neu gelötet und seitdem ist alles wieder bestens. Jetzt bin ich und der Crossi meiner Frau wieder äußerst beliebt. ![]()
Vielen Dank für die super Erläuterung. Die Lötstellen sahen genauso besch… aus, wie auf den Fotos hier im Forum. Selbst mit Computerdiagnose kamen vorher nur falsche Informationen raus.
LG, Norbert
Hi Markus,
danke für Deinen Hinweis, aber ich habe natürlich alles bei abgeklemmter Batterie gemacht.
Auf jeden Fall sehen die Lötstellen vom RCM Modul jetzt wieder gut aus.
Der ursprüngliche Fehlercode beim Auslesen war Kubelwellensensor, den wir dann auch umsonst gewechselt hatten.
Jetzt kann ich aber erst nächste Woche zu meinem Kumpel, der ein Auslesegerät hat. Komisch war bei dem Gerät, dass Servicerückstellung diesmal nicht funktioniert hat.
Aber das Auto fährt ja auch trotzdem. ![]()
LG, Norbert
Hallo Markus,
Danke für den guten Tipp. Auch bei unserem Crossi sahen die Lötstellen mies aus. (Fotos anbei). Habe ich dann gleich mal neu gelötet, aber jetzt ist die gelbe Motorleuchte leider wieder an. ![]()
Sorry, natürlich habe ich den Kurbelwellensensor gewechselt! Danke für die Infos.
Ich denke nun es könnte ein Lötstellenproblem am RCM Modul sein. Samstag wird dann mal gelötet.
![]()
Ja, zur Zeit habe ich das Problem, das der Crossi einfach ausgeht auch mitten in der Fahrt und dann nicht einmal der Anlasser anspricht.
Wenn er dann 'ne Weile steht springt er wieder ganz normal an und fährt. ![]()
Nockenwellensensor habe ich gewechselt und bin dann trotzdem nach einigen Kilometern wieder liegen geblieben. Nun Suche ich hier im Forum Ideen.
Hallo, ich bin Norbert und der Mechaniker meiner Frau Gabi, welche seit 2006 einen Crossi 3.2 fährt und liebt.
Da dieses schöne Auto in die Jahre kommt, aber meine Frau und der Crossi unzertrennlich sind, fallen jetzt langsam vermehrt Reparaturen an, so dass dieses Forum die perfekte Plattform ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. ![]()