Beiträge von roadster-wolf55

    Lieber Markus,

    ich hatte gehofft, zu der Problematik der Wasserpumpenauswahl (mit bzw. ohne Bohrungen für Ölkühler für den 3.2-er Motor) eine Hilfestellung von einem der vielen Sachkundigen aus dem Forum zu erhalten. Leider bekomme ich über Chrysler keine konkreten Infos, so dass ich mich an den Auswahlmöglichkeiten im Netz bei Teilelieferern informieren muss, da auch mein KFZ-Meister mich an Chrysler bzw. MB verweist. Wie MB auf Anfragen reagiert, setze ich als bekannt voraus.

    Ich muss dann wohl entgegen Deinem qualifizierten Rat auf Verdacht eine Pumpe im Netz bestellen und, falls diese nicht passt, einen Umtausch durchführen, denn ich fahre meinen Diesel (1,8l) gern noch ein paar Tage.

    Ich bedanke mich ausdrücklich für Deine kompetente Antwort auf meine Mail und wünsche allseits gute Fahrt.

    Gruß, Wolfgang :winke:

    Hallo Markus,

    ich habe die Wasserpumpe von SKF auch im Netz gefunden. Allerdings weist sie nicht die OE-Nummer auf, die auf der verbauten Pumpe eingeprägt ist. Passt die Pumpe von SKF auch auf den Roadster?

    Grüße, Wolfgang

    Hallo liebe Forumsgemeinde.

    Leider ist an meinem Roadster (EZ 5/2006; 218 PS) die Wasserpumpe defekt und muss getauscht werden.

    Auf der noch eingebauten Pumpe ist vorn neben dem Mercedes - Emblem eingeprägt: A 112 201 0601. Bei der Suche mit dieser Nummer im Netz hatte ich keinen Treffer.

    Es werden zwar Ersatzpumpen (mit und ohne Bohrungen für Ölkühler) angeboten, allerdings immer mit anderen OE-Nummern. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Pumpe eingebaut werden kann oder wie ich die richtige OE-Nummer von Mercedes / Chrysler in Erfahrung bringe?

    Vielen Dank bereits jetzt.

    Gruß,
    Wolfgang

    Hallo liebe Forengemeinde.

    Meine Frau und ich haben uns vor 14 Jahren in den Crossfire "verliebt". Damals stand ein Exemplar am Flughafen Münster/Osnabrück (in der Halle im Abflugbereich). Im Jahr darauf (2006) haben wir dann einen Roadster (Machinegray) erworben und ihn bis heute lediglich in der Sommersaison gute 93.000 Km bewegt.

    Wir wohnen in Nordkirchen und mit den Jahren ist es leider immer seltener geworden, dass uns mal ein Crossi auf der Straße begegnet. Es hat uns immer gefreut, wenn man sich als Liebhaber dieses Fahrzeuges gegrüßt hat.

    Nach 13 Jahren melde ich mich nun doch noch im Forum an, da ich an einem Erfahrungsaustausch mit anderen Besitzern teilnehmen möchte.

    Gerade heute habe ich von meinem "Werkstattschrauber" die gute Nachricht erhalten, dass nicht die Steuerkette sondern der Spanner für das Rasseln im Motorraum gesorgt hat. Dies ist jetzt abgestellt. Ich selbst bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet der Reparatur.

    Wenn ich es hinkriege, werde ich von dem Fahrzeug auch noch 2 Fotos einstellen. Leider haben diese aber noch ein zu hohes Datenvolumen (ca. 6 MB), so dass ich erst noch eine Reduzierung vornehmen muss.

    Ich freue mich auf erste Kontakte.

    Bis bald,
    Wolfgang :winke: