Wir legen notfalls zusammen und jeder gibt etwas von dem ab, was er auf dem Teller hat.
Beiträge von Crossmire
-
-
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Bitte das nächste Mal etwas früher ankündigen, dann kann man besser planen.
Die Tour ist sicher super! -
Ein kleiner Erfahrungsbericht zum Einbau in einen Toaster.
Wie sich herausstellte passten die Angaben zu den Farbkennungen der Leitungen weder in der Leisten-Einbauanleitung, in Tipps aus allen möglichen Foren, als auch im Handbuch nicht zum Fahrzeug.
Schlussendlich haben wir die Anschlussleitungen der Leisten über die Säulen an der Frontscheibe bis zur Innenbeleuchtung geführt und dort angeschlossen. Pluspol der Leiste an Rot/Blau und Minuspol der Leiste an Blau. Stromdiebe stellten sich beim Zusammenschluss von drei Leitungen als 'Killerapplikation' heraus. Deshalb wurde teilweise gelötet. Die Abdeckungen waren überraschenderweise relativ einfach ein- und auszubauen, was eine unbeabsichtigte Demontage zeigte. Die Leitungen können dadurch sehr einfach verlegt werden. Nun strahlen die Leisten und der Besitzer.
-
Any questions?
OK, dann scheint die auf einer der Seiten angegebene deutsche Adresse nur noch ein Briefkasten zu sein? -
Hallo Udo,
was hast Du an dem Umstand das es die Firma Evotech nicht mehr gibt nicht verstanden?
Oh, sorry - also ein toter Zweig der Evolution. Aber Google weiß es auch noch nicht. -
Hallo Reini,
Interesse ist auf jeden Fall da.
Nur der Terminkalender macht uns noch einen Strich durch die Rechnung.Grüße
Udo und Aga -
Ob wohl Nutzer der bisherigen, sozusagen 0.9 Version, ein kostenloses Update auf 1.0 bekommen?
-
-
Softwarefehler wären aber schon viel früher aufgetreten. Außerdem auch hier der Punkt, dass die Symptome von Lukas mehrere Steuergeräte betrifft - ECU, BCU, KI. Das halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Zumal die sich nicht über den Bus gegenseitig abschießen können. Da müsste es schon einen Virus im Bus geben. Das halte ich für ausgeschlossen.
Hallo Markus,das dürfte beim aktuellen Problem zutreffen. Und mein Einwand wäre etwas für eine spezielle Diskussionsrunde.
Er kommt vermutlich aus einer anderen Ecke. In einem unserer Produkte fand ich diese Woche einen 'Bug' der es schaffte sich gut fünf Jahre zu verstecken, bis er nun zuschlug. Ursache ist, wie in vielen Fällen, die Alterung von Bauteilen und Baugruppen. Eigenschaften und Timings verändern sich. Software die gestern noch funktionierte kommt plötzlich ins stolpern. Trotz FMEA und foreseable missuse Szenarios.
Französischen Autos wird eine Häufung der Ausfälle aufgrund Softwareproblemen nachgesagt. BMWs sind schon mir nichts dir nichts stehen geblieben.
Wie steht es um unseren Crossie? Ist etwas in der Richtung bekannt? Auf was müssen und können wir uns vorbereiten? Ein Update wird es sicherlich nicht mehr geben.
Lieber ein urtümlicher XF als ein modernes Mobil mit löchrigem Wdose oder En Droid an kritischer Stelle.
Noch schlaflos in Rottweil
Udo -
-
Eine Ursache wird immer vergessen, meine ich. Wir sitzen in fahrenden Computern.
Könnte ein Absturz der Steuerrechners solch einen Effekt auslösen?
Wenn nach einem Neustart alles wieder funktioniert denkt man an PersönlicheComputer Erfahrungen. Es sollte zwar so sein dass der Steuerrechner von einem Wachhund gebissen wird und von selbst neu startet. Aber wer weiss.
-
Hi,
wir haben nichts dagegen wenn ein "Fremdfahrzeug" mitfährt.
Das einzige was wir uns vorstellen können, weshalb Heinz-Peter die Teilnahme abgelehnt hat, sind organisatorische Gründe z.B. beim Essen gehen und der Schifffsfahrt. Aber das lässt sich doch sicher ändern, es ist noch Zeit um die Platzreservierung zu berichtigen.
Es wäre toll wenn keiner bei der schöne Tour ausgeschlossen wäre.
Udo und Aga
-
das funktioniert bei einer herkömmlichen Glühbirne möglicherweise
Hmm, jetzt finde ich es gar nicht mal so arg weit her geholt wie zuerst gedacht. Die Birne muss kein Schutzgas enthalten, sondern nur entsprechend viel verdrängen. Ohne Schutzgas und mit Vakuum wäre sie sogar leichter.
Ein Test im heimischen Putzeimer mit einem Kollegen brächte eine ja/nein Entscheidung. -
Nur der Vollständigkeit halber: Wasser einfüllen, vielleicht schwimmt die Birne auf und wird ausgeschwemmt. Anschliessend, wie beim abpumpen des nachbarschaftlichen Benzins, das Wasser wieder entfernen.
-
Nicht nur die deutsche Sprache hat es sprichwörtlich in sich.
Andere auch: Schilder die keinen Sinn machen -
Könnte man dem Motor den fehlenden Sauerstoff zuführen?
-
Wir wünschen euch eine tolle Tour, viel Spaß und gutes Wetter!
Udo und Aga
-
Ich musste erst nachsehen was das ist, denn im ersten Moment dachte ich an den:
Am besten nimmst Du ein paar Bilder vom Fahrzeug auf und baust Deinen Favoriten per Bildverarbeitung an diversen Stellen ein. So haben wir es mit den Felgen auch gemacht.
Oh - ich muss ja noch den Avatar auf neuen Stand bringen… done.
-
Im KFZ Bordnetz geistern recht hohe positive, als auch negative, Spannungsspitzen herum. Altersschwache Birnen, wenn sie etwa gleich gealtert sind, können das durchaus solidarisch sehen. Kritisch wird es wenn es laufend passiert, wie beim BringMichWerkstatt Zx einer entfernten Bekannten. Der wollte dort aus diesem Grund tatsächlich öfters hin. Irgendwann gab sie auf, weil Glühbirnen billiger sind als Werkstätten, die nichts finden.
-