Weil du es gerade erwähnst:
Hier mal die A-Säule in Wagenfarbe und das Dach in schwarz. Ich werde wohl noch mit dem Plasti Glossifier für Glanz drübergehen.
Weil du es gerade erwähnst:
Hier mal die A-Säule in Wagenfarbe und das Dach in schwarz. Ich werde wohl noch mit dem Plasti Glossifier für Glanz drübergehen.
ZitatHeute Morgen 09:00, Berliner Stadtautobahn, schwarzer XF Roadster, ist Siemensdamm Richtung Tegel rausgefahren. Mit einer wunderschönen blonden Fahrerin am Steuer. Bin natürlich gleich rangefahren und hab gegrüßt, Sie zurück. War nur mehr damit beschäftigt, Sie anzuschauen, als den XF.
Es kann sogar sein, dass ich diese Dame auch schon in Berlin gesehen habe. Entweder Zufall oder wir haben überdurschnittlich hübsche Crossfirefahrerinnen.
Ich hab auch schon lustige Sachen gehört über meinen Crossfire.
Von Kindern die mit dem Fahrrad vorbei radeln und rufen: "Boah geile Karre" bis hin zu einer Rentnerin, die meinen Crossfire gegen ihren Fiesta tauschen wollte, weil sie ihn so schick fand.
Noch ein Berliner.
Herzlich Willkommen im Forum. Schau dir mal die Kalendereinträge an, was Treffen im Raum Berlin angeht. Vielleicht sieht man sich dann man.
Bis dann. Gute Fahrt.
Es ist laut ADAC nur noch ein Platz frei von den 6 verfügbaren beim Drifttraining. Aber bis jetzt noch niemand aus dem Forum, oder?
Handschuhfach ausbauen und dann einen kleinen Schlitz in die Seite der Beleuchtung des Handschuhfaches schneiden. Dann ist der Austritt des Kabels nicht mal wirklich zu sehen. So hab ich es zumindest gemacht.
Also ich muss sagen, dass ich Interesse hätte an einem größeren Treffen mit Dyno. Dann muss ich halt mal 5 Stunden fahren.
EDIT: Speed-Shift Software ist ja dann auch möglich, oder? Kann mir mal jemand den Preis per PN schreiben?
Also nach eigener Erfahrung hat die 2055665 auf keinen Fall gepasst. Im Gutachten steht ja auch, dass es für "Achse 2" ist. Also HA - gehe ich mal aus.
Deshalb glaube ich, dass 20556659 für "Achse 1" dann auf die VA kommt. Wäre perfekt, wenn mir das einer bestätigen könnte, der diese drauf hat.
Ich wollte mir heute auf die VA ein DR-System von H&R anbauen.
Die Nummer war 2055665 (extra auf der HP recherchiert).
Der Zentrierring ist aber zu groß für die Serienfelgen.
Welche sind die richtigen Platten für die Vorderachse bei einer Verbreiterung von 20 mm auf der Achse?
EDIT: Sind es die 20556659?
Ich hab mal in einem anderen Forum geschaut und siehe da, es gibt Zahlen:
Ergebnisse aus Prüfstandsmessung:
Crossfire V6:
Datenblatt: 218 PS, 310 Nm
Vorher: 209 PS, 286 Nm
Nachher: 213 PS, 315 Nm
-> +4 PS, +29 Nm
Hab ich von hier: KLICK
Wenn das stimmt, dann muss ich wohl auch eine haben.
Den haben wir hier.
Mal sehen wie die Resonanz ist.
Vielleicht waren meine früheren Vorschläge für den einen oder anderen zu materialmordend (Drifttraining), oder zu pubertär (Sternfahrt), aber jetzt hab ich mal noch eine Idee. Wenn die keine Interesse erzeugt, dann werfe ich das Handtuch.
Dynoday am 25. Mai 2013 bei Kraftprobe in Wildau.
Eine Leistungsmessung kostet an dem Tag günstige 49 Euronen.
Bei Teilnahme bitte im Forenkalender eintragen: KLICK
Anm. Admin: Termin vom 05.05 auf den 25.05.13 verschoben.
Hier mal mein Ergebnis. Ich habe einen dicken, temperaturbeständigen Silikonschlauch gewählt, der einen Innendurchmesser von 55 mm hat. Außen sind es ein bisschen mehr als 60 mm. Konnte den problemlos in den Mercedes Schlauch stecken und befestigt wurde er mit einer Schelle.
Denke, dass ein 80er nicht mehr passen würde, denn selbst das von mir eingebaute Rohr ist schon eng. Dyno-Hausnummern folgen dann im Frühjahr. Bin echt gespannt ob es die erhofften 0,5 PS bringt.
Die Saison startet mit der Sternfahrt wieder am 5. April 2013.
Bitte tragt euch im Kalender ein.
Man sieht sich.
Auf der Karl-Marx-Allee stadteinwärts stand sonst öfter mal ein schwarzes Coupe an der Straßenseite. Heute ein graues Cabrio an fast gleicher Stelle. Hat ein Berliner das Auto eingetauscht?
Danke Markus.
Ich hoffe, dass das Thema noch etwas Aufmerksamkeit von unseren Berlinern bekommt. Bis jetzt ist die Rückmeldung leider sehr mager. Ich bleibe optimistisch.
Den "Glossifier" gibt es bei Ebay für rund 20 Euro die Pulle.
Aber nicht verwechseln mit dem transparenten Plasti Dip! Das ist nämlich matt.
Heute habe ich den ersten Restriktor entnommen.
Aber ich bin immer noch der Meinung, dass man die Dinger nicht rausbekommt ohne sie zu zerstören, oder weitere Teile auszubauen. Ich bin mit ersterer Methode ganz gut gelaufen.
Jetzt möchte ich da ein schönes 76er Rohr, oder einen Schlauch durchführen und dann kommt vorne hinter'm Kühler noch ein Trichter drauf. Do it yourself Cold Air Intake. Ich werde dann später Bilder reinstellen, wenn's fertig ist. Bekomme ich so einen luftdichten Schlauch auch beim Baumarkt?
Um dann offizielle Hausnummern zu bekommen, will ich noch auf den Dyno im Frühjahr.
Wäre eine echt tolle Sache aber woher bekommt man das Signal dafür? Ich dachte, dass es daran schon hapert.
Da ist ein Schlauch?
Haha, also den hab ich vorher nicht gesehen. Daran wird es wohl gelegen haben.
Ich kann jetzt nicht gucken gehen, (da meine Garage nicht auf unserem Grundstück ist) aber wofür ist der Schlauch? Unter dem Restriktor ist ja eine gewisse Klappe...
EDIT: Nur nochmal zum Verständnis: Den Schlauch zur Motorabdeckung habe ich selbstverständlich vorher abgenommen.