Beiträge von Chrossy94

    Hallo @Markus,

    doch, es geht tatsächlich um den Stecker des Spannungsreglers. Der passt nicht auf den Anschluss der Bosch LiMa.

    Das Plus Kabel passt doch auf die Bosch LiMa. Schraube angezogen und fertig. :P Warum sollte das nicht passen? ?(

    Bei höherer Drehzahl werden die Scheinwerfer heller, sobald die Drehzahl abfällt, werden sie wieder dunkel. :D Weil wahrscheinlich der Stecker nicht angeschlossen ist.

    Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass bei eingeschalteter Zündung nicht wie sonst alle Lämpchen aufleuchten, sondern dass nur die Motorkontrollleuchte aktiv ist. Diese erlischt aber nach Zündvorgang. Böser D+ Stecker… :P

    Gruß

    Hallo Michael,

    vielen Dank, nun kenne ich die Ursache dank Deiner Hilfe. Mir ist das gar nicht aufgefallen und dem Bosch Service ebenfalls nicht.

    Weißt du welchen Durchmesser die Klemmen haben müssen?

    Gruß :winke:

    PS: Schönen Feiertag :thumbup:

    Hallo Michael, herzlichen Dank.

    Hat dein Stecker auch blos nur ein Kabel dran gehabt? Bei mir ist ein blaues Kabel an einem Pol. Die Frage ist, ob die Polung richtig rum für die Bosch gesetzt ist. Der andere Pol ist unbesetzt.

    Kann man nicht einfach den alten Stecker so bearbeiten, dass der da drauf passt? Ich frage lieber erst mal, bevor ich mein Schweizer Taschenmesser auspacke :thumbup:

    Gruß :winke:

    Hallo Michael,

    zunächst wünsche ich Dir (euch allen) ein Frohes Neues Jahr. *Sektkorkenknall* :thumbup:

    Weisst du vielleicht woher ich ebenfalls solch einen Stecker ordern kann?

    Ich habe auch von der Valeo LiMa zur Bosch gewechselt. Der Stecker passt wie erwähnt nicht. Der Bosch Dienst hat so einen Stecker nicht. Ich war heute vor Ort. Allerdings ist die Bosch LiMa eingebaut, weshalb er es nur an der ausgebauten Valeo Lima testen konnte.

    Dort wurde mir empfohlen mal bei MB für den SLK Stecker anzufragen oder die Norm des vorhandenen Steckers anzupassen, so dass der Stecker auf die Bosch LiMa passt.

    Grüße :winke:

    Ja Markus, dass wird es sein… :D

    Ich rede immer respektvoll mit Menschen.

    Das erwarte ich daher von meinem Gegenüber auch. Ich bin bestimmt nicht aus Langeweile hier und kommentiere etwas ohne Sinn. Man sieht ja, dass der Herr, der eine Frage hatte sich ebenfalls angegriffen fühlt - so wie hier miteinander geredet wird… Er fühlt sich blöd dargestellt. Ich ebenfalls, wenn man schreibt ich würde aus Langeweile uralte Posts kommentieren. Da frage ich mich, wer mit dem falschen Fuß ausgestanden ist oder sogar gezielt mit seinen Worten provozieren möchte. Aber wenn das hier der Umgangston ist, bitte… nicht meine Welt so miteinander zu reden.

    Ich sage Dir ebenfalls; tschüss und wünsche Dir frohe Festtage.

    Gruß :winke:

    Moin.


    Hast du LANGEWEILE?
    Oder beantwortest du jetzt alle URALT Nachrichten und Fragen?


    Gruß, Dirk :winke:


    Jo Herr Langweilig

    Ich muss mich hier gerade zügeln nicht ausfallend zu werden.

    Bei mir ist Vorsicht geboten, was man sagt und wie man es sagt, sonst rumpelt es heftig! VERSTANDEN?!

    Immer dieses rumgezicke hier und das wird auch der Nächste so lesen, der auf das Forum stößt. Wozu bin ich hier eigentlich angemeldet, wenn es gewissen Mitgliedern zu viel ist eine Frage normal zu beantworten ohne SUFU-Hinweis und das ganze Gedöns, dass immer direkt aus der Ablage kopiert wird. Seid froh, dass ihr diese Mitglieder habt, die sogar wahrscheinlich noch in das Forum spenden, wobei ich da jetzt überhaupt nicht mehr einsehe. In anderen Foren läuft das auch normal ab ohne gleich schräg angemacht zu werden und das macht ihr hier definitiv. Meidet es künftig meine Beiträge zu beantworten. So halte ich es hier noch aus ohne jemandem ins Gesicht springen zu wollen. Ich habe hier oft mitbekommen wie miteinander geredet wird. Ich bin wahrscheinlich halb so alt und habe mehr Respekt, als umgekehrt. Und da heißt es die junge Generation wäre frech… :winke: :winke: :winke:

    PS: Ich sehe mich nach einem anderen Forum um, wo die Typen nicht pöbeln, sondern gerne helfen ohne einen dumm da stehen zu lassen. Das wird hier ja sehr gerne getan. Ach ja und die Meinung zu meiner Meinung interessiert mich nicht. Ich habe nicht mal die Erlaubnis gegeben über meinen Beitrag zu urteilen. Einfach mal durchlesen, darüber nachdenken ob man sich das ein oder andere hätte sparen können und dann woanders hingehen und seine blöden Kommentare ablassen. Dafür sehe ich hier kein Platz, sonst hat mein Leben keinen Platz mehr für dieses Forum!

    Gruß!

    Hallo Markus

    Ich habe nicht erwartet, dass dieses Thema abgesehen von mir angesprochen wird. Wahrscheinlich ist das Thema Export nicht mehr aktuell. Ich bin ja weitergekommen. Siehe Beiträge. Und damit ich noch weiter komme, brauche ich Hilfe. Hilfe von jemanden, der sich vielleicht damit auskennt oder Hilfe von jemandem, der nach der Aktion das gleiche Problem hatte. Wir sind ja hier, um uns auszutauschen. Ich finde das Thema passt besser hier her, wie im verlinkten Beitrag. Da geht’s um die LWR an sich, verursacht wurde der Ausfall in meinem Fall aber durch eine ganz andere Ursache.

    Ich probiere es mal selbst zu lösen…
    Ich habe schon eine Vermutung. Die LWR lässt sich hinten drehen. Das habe ich auch getan. Eventuell ist sie nicht in ihrer richtigen Position.

    Gruß :winke:

    Wie sieht das mit TÜV und Sicherheit aus?
    Der Verschleiss des Motors ändert sich doch dadurch drastisch oder sehe ich das falsch?
    Wird dem Motor nicht so mehr Last aufgedrängt als nötig und das sogar permanent?

    Ich habe mal irgendwo gesehen, dass eine grössere Drosselklappe verbaut wurde. Wäre das nicht der bessere Weg? Wäre das dann legal?

    Gruß :winke:

    Hallo,

    ich habe meine Scheinwerfer von außen geschliffen, poliert und von innen gereinigt. Sieht top aus, außer dass beim Beifahrer-Scheinwerfer, wo der T-Schnorchel dran wäre das Plastik darunter abgebrochen ist. Nun hält auch die Schlauchlösung nicht. Ich habe ihn an der Stelle abgedichtet. Der Scheinwerfer ist unten wieder komplett beschlagen. Weiß jemand eine Lösung, wie ich den Schlauch am SW montieren kann?

    Vielleicht einen kleineren Schlauch einführen und von außen irgendwie befestigen?

    Gruß :winke:

    Ich entscheide mich immer für eine andere Variante, während der ganzen Aktion.

    Wahrscheinlich schraube ich doch alle Linsen weg, damit ich sie so reinigen kann. Einfacher und schneller wäre halt aufbacken, aber wenn dabei noch mehr kaputt geht und alles angelaufen ist, will den niemanden mehr.

    Egal, wenn die Scheinwerfer dahin sind, dann wird‘s immer problematischer. Deshalb gebe ich mir noch Mühe dabei. Alles weitere sieht man dann. Wenn ich an den Rost und den Dachhimmel denke, dann wird mir echt schwindelig. Daher bin ich so genervt vom Crossfire, weil es rein rechnerisch keinen Wert hat.

    Bei einem Unfall *knockknockknock* zahlt mir das keine Versicherung.

    Gruß :winke:

    Ach herrje, dass gäbe doch Flecken…

    Da verwendet man schon destilliertes Wasser oder Spiritus zum Wasser binden…

    Die Linsen innen sind wirklich beschlagen, wie schon vermutet. Mit einem Tuch drüber und schon sieht man, was da für ein Geschmiere weg geht. Komme aber nicht richtig dran. Bedeutet aufbacken. Das hat der Vorgänger schon getan (aufbacken) wie ich am Kleber gesehen habe…

    Der TÜV entscheidet dann, ob meine Arbeit reicht oder nicht, ansonsten wie gesagt Export… 8|

    Gruß :winke:

    Scheinwerfer sind nun draussen. Bei der Demontage ist der Werkstatt oben an der Schraube das Plastik abgebrochen. Nun hält der SW nur noch an 3 Halterungen.

    Na ja… kann ich den Scheinwerfer in ein Wasserbad tauchen ohne dass die LWR demontiert werden muss?

    Gruß :winke:

    Würde ich auch behaupten, sonst mache ich alles kaputt und kann sie grad entsorgen, weil alles verschrammt ist. Das ist nix in eingebauten Zustand. Professionell finde ich das auf diese Methode jedenfalls nicht. Ist ja peinlich, wenn das Nachbarn (beide arbeiten in der Werkstatt) sehen, wie an diesen Dingern rumgerissen wird. Ich lasse die Schrauben wieder festziehen und dann hat sich für mich die Geschichte nun endgültig erledigt. Ich lasse nun MFK ablaufen. Keine Lust mehr auf den Stress mit dem Crossfire. Werde die Karre anschließend zum Export freigeben…

    Ja der läuft jetzt.

    Ich will sie von innen vollständig reinigen. Die Lichtausbeute ist miserabel. Innen ist ein milchiges Wabennetz. Von aussen ist es nicht, ich habe schon angefangen zu schleifen und polieren und am Bild hat sich nichts. Ich bin mir also sicher, dass das von innen ist, weil der auch schon mehrmals angelaufen ist, da T-Schnorchel defekt. Das habe ich jetzt durch einen Silikonschlauch gelöst, seitdem ist er nicht mehr angelaufen.

    Der Scheinwerfer soll raus, dass ich ihn einmal richtig mit Wasser und Reinigungsmittel durchspülen kann. Danach durchtrocknen und nochmal von aussen polieren.

    Gruß :winke:

    Funktioniert immer noch nicht. Ich dachte jetzt ist er endlich draussen, der Scheinwerfer. Nach einer kleinen Pause - immer noch bombenfest das Teil. Immer noch an diesem Punkt sitzend... ?( Ich will nichts beschädigen, aber es gab schon mehrmals unschöne Geräusche, als würde etwas am Chassis quietschend reiben.

    Ich tanke mal neue Nerven, gehe das alles nochmals neu an und dann sehen wir weiter… :D

    Gruß, Marcel :winke: