Beiträge von Chrossy94

    Ich bekomme die Scheinwerfer auch nicht rausgezogen. Alle Schrauben sind gelöst. Unten hängt er irgendwo. Alle Kabel sind ebenfalls gelöst… geht das wohl doch nur, wenn die Stoßstange demontiert ist? :?:

    Gruß :winke:

    Hallo Markus,

    das klingt schon sehr verdächtig.

    Am ISO-Stecker der Radioverkabelung ist mir aufgefallen, dass das Raddrehzahl-Kabel und ein unbekanntes Kabel. Das Kabel ist blau und die Isolierung ist dicker als die alle anderen Kabel. Ich war das skeptisch und habe das Raddrehzahlkabel an der Stelle getrennt und an meinem Radio-Kabel dort verbunden, wie der Hersteller es vorgibt. Siehe da, die automatische Lautstärke funktioniert drehzahlabhängig, so wie sie soll.

    Wenn Du mich fragst, ist es das seltsame Kabel, dass auch bei den Pedalen rumhängt. Ein schwarzes Kabel hängt da unten gleich daneben. Es gibt ein Mikrofon zum Radio, dass leider unschön an der Sonnenblende angebracht ist. Muss ich auch mal bei Gelegenheit ändern. Es reichte bisher aus es hinter dem Radio-Display zu verstecken. Das würde das schwarze Kabel erklären, da es durch die A-Säule in Richtung Mittelkonsole gezogen wurde.

    Das Masse-Kabel ist ja am ISO-Stecker braun und wurde mit dem schwarzen Masse Kabel am Radio verbunden. Daran wird es also auch nicht liegen. Wo soll es dann sonst einen Massefehler geben? Kann es eventuell an den Batterie Leitungen liegen? Meiner Einschätzung nach sollte es nicht normal sein, dass wie hier vor Ort die Drähte des Plus- und Minus-Pols ~ 1 cm sichtbar sind.

    Liebe Grüsse :winke:

    Hallo Markus :winke:

    Stimmt, darauf wäre ich nicht gekommen. Ein Versuch ist es doch Wert.

    Wohlmöglich ist das BCM Modul defekt. Optisch sieht es neuwertig aus, dennoch bin ich wegen dem Gesamtzustand des Crossfires skeptisch.

    Zu diesem Thema BCM defekt gibt‘s ja aber auch bereits Forenbeiträge anderer Forenmitglieder. Nur damit komme ich nicht weiter.

    Wie ich das aber sehe, gibt es einige Fehler im BCM und daher finde ich am sinnvollsten:
    Ein neuwertiges Modul erwerben, einbauen und dann sehe ich vielleicht endlich Ruhe in der Kiste :whistling: Crossi :saint: Ohne Ende dieses Auto. Liegt aber an den Werkstätten, da muss ich das Auto entschuldigen.

    Liebe Grüße

    Nach langer Zeit habe ich nun endlich die Übersetzung der Fehlercodes:

    • 1117-0004 BCM unlock switch sense ckt
    • 1010-0009 BCM system under voltage
    • 1117-0005 BCM unlock switch sense ckt open
    • 1011-0000 BCM system over voltage
    • 1268-0000 DFA status not valid
    • 1491-0001 MV DKC output or supply line short to term 30 or line break OBD fault
    • 1100-0002 PE-Secure ctrl line sni pse/zvkfb edw short ckt to ground

    Jetzt bin ich gespannt, ob sich damit etwas anfangen lässt. Ob da Fehler beim abtippen unterlaufen sind weiß ich nicht. Die Dame hat mir die Codes vom Blatt abgetippt und per Mail geschickt.

    Gruß :winke:

    Dass das Auto automatisch ab 15 Km/h verschließt ist doch normal. Laut deiner ursprünglichen Beschreibung hat es das ja nicht gemacht.

    Leider kann es der Crossfire nach wie vor nicht - automatisch verschliessen. Gemacht hat es das auch noch nie, seit dem ich den Crossfire besitze…

    Also ich habe da nichts auf Masse gelegt. Ich habe das Radio mit am Stecker angeschlossen und es funktionierte auch von Anfang an wie im Auto zuvor. Ich lasse aber insbesondere mal das Radio durchchecken. Von schöner Musik hab ich nicht viel, wenn die Technik verrückt spielt.

    Liebe Grüsse,
    Crossy94

    Vielen Dank für eure Antworten. :)

    Hallo,

    mein Tipp …. Radio ausbauen und dann probieren. Könnte am Tachosignal liegen, welches am Originalradio anliegt.

    Gruss aus der Schweiz,
    Philipp

    Hallo Philipp :)

    Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich werde das gerne einmal testen.

    Kannst Du mir noch sagen, was es mit dem Tachosignal auf sich hat? Ich habe schon Beiträge über ISO Stecker gelesen, ich nutze einen Alpine ILX903D und alles funktioniert soweit. Nur auf den Lautsprechern höre ich ein leises Rauschen, auch wenn keine Musik angespielt wird. Einfach, sobald bei ACC On das Radio automatisch startet.

    Ich werde berichten, ob das Radio die Fehler verursacht hat.

    Liebe Grüsse zurück und wünsche einen schönen Sonntag. :winke:


    Hallo Markus. :)

    Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

    Bezüglich des ZV Problems, werde ich heute einmal austesten, ob das Problem im Zusammenhang mit dem Radio steht.

    Auf der Rechnung ist eine DRB3 Diagnose angegeben. Es wurden die angegeben Fehlercodes handschriftlich von der Werkstatt notiert. Die Aussage war, dass es sich hierbei um HEX Codes handelt. Gelöscht werden konnten alle Fehlercodes jedoch nicht. Sie sind wieder aufgetaucht - so die Werkstatt.

    Eine neue Kennzeichenbeleuchtung und natürlich den zugehörigen Soffitte-Lampen sind auf dem Weg per Post. Sollten nächste Woche da sein. Beim damaligen Test haben beide funktioniert, die Warnleuchte war trotzdem an, jetzt hat aber wirklich eine den Geist aufgegeben. Bin gespannt nach dem Wechsel.

    Beim Handschuhfach ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung manchmal nicht funktioniert. Die kleine Stifttaster ist der Übeltäter. Er hängt manchmal ein bisschen. Stört mich aber nicht, wann öffnet man das schon… von innen sieht das Handschuhfach auch noch neuwertig aus, wozu also.

    Ein weiteres Problem könnte die LED im Kofferraum darstellen. Ich hoffe, dass nur eine LED Lampe eingesetzt wurde und nicht die gesamte Einheit getauscht wurde, sonst wird es schwer noch das gleiche Bauteil aufzutreiben. Finde dazu zumindest keine Teilenummer im Netz dazu.

    Zum 100. Mal habe ich nochmals die automatische ZV Verriegelung ausprobiert. Das Auto schliesst nach wie vor noch automatisch. Habe das Radio komplett abgetrennt, steht wohl also nicht um Zusammenhang. Dafür Schlüssel On Run und die Oberseite in der Mittelkonsole für mindesten 5 Sekunden gedrückt gehalten. Funktioniert einfach nicht… :/ ||

    Liebe Grüsse zurück und wünsche einen schönen Sonntag. :winke:

    Hallo liebe CF Gemeinde

    ich war nun endlich bei der Werkstatt und habe die Fehler auslesen lassen.

    Mein Auto geht laut Werkstatt nicht in den „Sleep Mode“ und es liegt ein „Unlock“ Problem vor. Jedoch öffnet sich mein CF ohne Probleme mit der FB.

    • Alarmanlage ausser Betrieb
    • Gurtwarner ausser Betrieb
    • ZV ab 15 Km/h autom. schliessen ausser Betrieb
    • Licht Warnleuchte an (aber alle Birnen ok)

    Laut Werkstatt liegt irgendwo ein Massefehler vor. Ich muss dazu sagen, dass mal meine LIMA defekt war und das Auto deshalb während der Fahrt öfter ausgegangen ist.

    Habe ein Alpine Radio mit grossem Bildschirm verbaut. Einfach an den vorhanden Stecker angestöpselt. Hoffe es liegt nicht daran.

    Fehlercodes durch DRB III

    1117 0004
    1010 0009
    1117 0005
    1011 0000
    1268 0000
    1490 0001

    Besten Dank im Voraus.

    Liebe Grüsse

    Hallo liebe XF Gemeinde

    Da ich meinen XF langfristig und effektiv auf Vordermann bringen möchte, verbaue ich nur Neuteile. Nun sind beide hintere Katalysatoren auf der linken und rechten Seite defekt. :(

    Mein Fokus liegt auf den Vegaz Katalysatoren oder auf den BM Catalyst. Hat jemand von euch einen dieser Katalysatoren bereits verbaut und kann mir Erfahrungsberichte liefern?

    Ich werde auch in der Forensuche nicht richtig fündig, da die Beiträge entweder zu alt sind oder meine Frage nicht vollständig beantworten.

    Ich danke euch herzlich und wünsche ein schönes Wochenende.

    Heute gibt's ja mal wieder Sonnenschein, perfekt und bereit für's Wochenende.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Hallo Markus,

    ich habe nun wirklich alles ausprobiert.

    Ich habe die Betriebsanleitung auf englisch vor mir. Nur leider klappt es nicht.

    Ich drehe den Schlüssel auf Position On/Run und drücke die Taste zum Öffnen in der Mittelkonsole für mindestens 5 Sekunden. Danach habe ich einmal die Fahrertür und die Beifahrertür geöffnet und wieder geschlossen (ohne die Taste zum Verriegeln) zu betätigen. Leider schließt sich das Auto trotzdem nicht automatisch währender Fahrt.

    Woran könnte das liegen? Gibt es dazu ein Steuergerät, dass defekt sein könnte? Wo finde ich im Internet denn die Betriebsanleitung auf Deutsch?

    Liebe Grüße :winke:

    Es geht leider noch immer nicht. Also ich bringe den Schlüssel in Position 2, bevor ich den Motor starten würde? Soweit richtig nehme ich an? Dann die Entsperr-Taste in der Mittelkonsole drücken für 5 Sekunden. Muss ich erst die Taste drücken und dann den Schlüssel drehen oder erst den Schlüssel drehen und dann die Taste drücken?

    Liebe Grüsse :winke:

    Hallo Joachim

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Ich fahre nicht den Blackline, sondern den "normalen" mit silbernen Türgriffen, silberne Windschutzscheibenleiste und Ledersitzen. :D Wie nennt man dieses Modell eigentlich? Etwa Silverline? Huch ja, habe ich übersehen, er hat's ja erwähnt. Entschuldige.

    Ich werde es nochmals ausprobieren. Also muss ich den Schlüssel in Position 2 bringen (ohne Motorstarten nehme ich an?) und danach für mindestens 5 Sekunden auf die Taste "aufschließen" drücken. Und danach? Den Schlüssel in Position 0 bringen und abziehen?

    Beste Grüße

    Hallo Chrossy94,

    Du kannst das aktivieren:

    (Auszug aus dem Owner's Manual)

    Viele Grüße,
    Pepe

    Funktioniert leider nicht. ?(

    Zu Deinem letzten Post wird das hier wohl die gegenwärtige Variante sein.

    Welche Taste muss ich drücken. Die Taste im Auto oder auf dem Schlüssel? Entriegeln oder verriegeln?

    Es geht aber auch nicht um die Art meinen Crossi zu ver / -entriegeln, sondern dass sich der komplette Crossi während der Fahrt automatisch verriegelt.

    Liebe Grüße :winke:

    Hallo

    ich habe folgendes Problem bei meinem CF Coupé:

    Ich habe gerade gelesen, dass sich die ZV automatisch bei einer Geschwindigkeit von 15 Km/h verschliesst. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das nur beim SRT6 der Fall ist oder auch beim N/A Coupé.

    Liebe Grüße aus der Schweiz

    Hallo Liebe Crossfire-Fans und -Fahrer

    Vielen Dank, dass ich Mitglied in eurem Forum sein darf.

    Ich fahre ein schwarzes Coupe aus dem Jahr 2004 mit Automatik.

    Ich habe mich sofort in den Crossfire verliebt, nur leider war die Freude anfangs kurz, da einige Tage nach dem Privatkauf das Auto nicht mehr ansprang. Der Schreck war groß, doch dann habe ich zum 1. Mal in meinem Leben eigenhändig eine Lichtmaschine gewechselt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffe.

    Beim Keilrippenriemenspannen gab‘s ein kleines Problem, da mein Kollege und ich es nicht geschafft haben die Umlenkrolle zu öffnen. Uns wurde gesagt, dass es mit einem 6-Kantschlüssel möglich sei, aber ich hatte keinen Platz da irgendeinen Schlüssel zu drehen. Wahrscheinlich hatte ich einfach das falsche Werkzeug zum Aufsatz. Also haben wir den Riemen einfach so draufgezogen. Wir hoffen mal, dass das dem nichts gemacht hat. Jetzt hat er noch ein paar Wehwehchen, von denen ich euch gerne in den geeigneten Foren berichten und um Rat fragen werde.

    Frohe Festtage und bleibt gesund!

    So und jetzt auf eine coole Zeit mit euch!

    Liebe Grüße