Willkommen, auf guten Erfahrungsaustausch
Ja, die Oldies habe was. Beim Käfer kann ich noch mit einer Prüflampe die Zündung einstellen, der Schaltplan ist sehr übersichtlich. Da kann Mann / Frau noch selbst Hand anlegen.
LG, Horsti
Willkommen, auf guten Erfahrungsaustausch
Ja, die Oldies habe was. Beim Käfer kann ich noch mit einer Prüflampe die Zündung einstellen, der Schaltplan ist sehr übersichtlich. Da kann Mann / Frau noch selbst Hand anlegen.
LG, Horsti
Hi,
danke für die Anleitung. Die "Kennzeichen-Sensoren" bleiben sicher nicht ewig. Dein System klingt interessant, 2h sind denke ich dann gut investiert.
Welches System hast Du denn genommen und hast Du nur einen Piepser oder auch eine optische Anzeige?
Bestimmt die Spannungsversorgung vom Rückstrahler, oder?
Horsti
Hi, falls jemand immer noch ein AUX-In nachrüsten möchte, ein Vorschlag: es gibt FM Transmitter (Batteriebetrieben oder für den Zigarettenanzünder 8-18€). Einfach Handy oder MP3 Player dranhängen, eine freie Frequenz am Radio suchen und den Transmitter als Sender auf die Frequenz einstellen. So habt Ihr Stereo am Ausgang und die Qualität lässt sich auch sehen (ähh hören).
Hi,
ich hab mal für einen älteren VW Beetle eine Kennzeichenhalterung mit Parkpiepsern eingebaut. Die habe ich nun beim Crossi übernommen, da er ja nach hinten echt unübersichtlich ist und ich möchte (da meine Frau kleiner ist und noch schlechter nach hinten raussieht) Parkrempler vermeiden.
Der Einbau war easy, nur ein Löchlein für das +Kabel (am Rückfahrlicht angeschlossen) durch ein Blech gebohrt, und im Mittenloch hinter dem Kennzeichen eingeführt (mit einem modifizierten Drahtkleiderbügel) und durchgezogen.
Kennzeichen reingefummelt (wird normalerweise von der Seite eingeschoben, aber da ist ja kein Platz). Der Piepser ist im Kofferraum befestigt und gut hörbar.
Ich weiß es gibt bessere Lösungen, aber diese erschien mir im Oktober als schnellste; unauffällig ist sie auch.
Hi Christiane,
dann genieße den Kurvenräuber; mach ich auch in unserem kurvigen Mittelgebirge der Fränkischen Schweiz.
Hi Herby,
bin auch neu und fahr erst seit Oktober 20 das Crossi Coupe. Macht irre Spaß. Aber das weißt Du ja selbst, wenn du ihn schon so lang hast.
Hallo Tobi,
auch mich hat im Oktober 2020 die Leidenschaft mit diesen XF gepackt, tolles Gefährt. Hoffentlich haben wir alle lange Spaß damit.
Ich hab mich vor dem Kauf schlau gemacht, konnte aber (anders als bei anderen diesen Alters) keinen Kaufhinderungsgrund finden.
Viel Freude damit.
Gruß, Horst (aus Franken)
Hi,
danke euch für die "Begrüßung".
Seit meiner Käferrestauration, die ich bis auf Lackieren selbst gemacht habe (OK, am Motor und Getriebe war nichts zu machen), habe ich die Angst vorm Schrauben verloren. Mit dem richtigen Werkzeug klappt's dann auch (meistens).
Ja, genau die "Seltenheit" hat mich auch gereizt, ich wurde schon häufig auf Parkplätzen angesprochen. Einen TT oder Porsche kennt jeder, der Crossi macht neugierig, das gefällt. Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz.
Hallo XF-Fans,
ich bin neu hier im Forum und starte natürlich mit der Vorstellung. Aber zunächst herzlichsten Dank für die/den Betreiber des Forums, ich finde es immer wieder super, wenn eine Plattform zum Austausch zur Verfügung gestellt wird.
Nachdem ich meinen Ford Probe wg. großen Mängeln aufgeben musste, war ich auf der Suche nach einem besonderen Coupe, welches ich im XF gefunden habe. In meiner Nähe war ein gut gepflegter Crossi ausgeschrieben, mit der exakt rot-braunen Innenausstattung, die ich (und meine Frau) wollten. Die Probefahrt hat uns dann gefesselt, es ging nicht anders. War zwar der Meinung, ich bekomme einen für 3-4 T€, gab aber gerne das doppelte für einen gepflegten mit Wunschausstattung und nur 117 TKm. Die Anschaffung hat sich gelohnt, bin gerne mit dem Crossi unterwegs, Bilder folgen.
Nun freu ich mich auf guten Erfahrungsaustausch mit Euch und will alles dafür tun, um ihn lange, lange zu erhalten. Parallel fahr ich 'nen Käfer Bj. 1973 und würde mich freun, wenn der Crossi auch so alt wird.