Beiträge von DasLama01

    Hallo liebes Forum,

    Ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Ersatz Innenraumgebläsen von Drittanbietern hat.

    Von Mercedes und Chrysler sind diese ja bekanntlich sehr teuer (400 € +).

    Nach einer kurzen Googlesuche nach der Teilenummer A 202 820 93 42 findet man schnell sehr viel günstigere Modelle von anderen Anbietern (50 - 120 €). Hat hier jemand schon mal ein solches Gebläse ausprobiert und falls ja, welches genau und ist es empfehlenswert? Oder muss man einfach in den sauren Apfel beißen und ein Original kaufen?

    Grüße Michael

    Also nach Urlaub und anderen Verzögerungen konnte sich dem Problem nun endlich angenommen werden.

    Nach Begutachtung durch die Werkstatt wurde der Steuerkettenspanner getauscht und das Geräusch beim Kaltstart ist verschwunden. :thumbup: Auch während der fahrt ist wieder alles normal.

    Freu mich schon meinen Crossi am Wochenende wieder ausführen zu können. <3

    Gruß, Michael

    Danke für die Rückmeldungen!

    Bei dem Öl handelt es sich um 5W40 MB 229.5.

    Ich werde den Wagen auf jeden Fall fürs Erste stehen lassen und jemanden vom Fach dazuziehen.

    Weiß jemand wie teuer es ca. wird, wenn es der Kettenspanner ist? Das Teil selbst kostet glaub ich so ca. 50 €, aber ich weiß nicht wie groß der Aufwand für eine Werkstatt wäre. Ich selbst trau mich definitiv nicht an die Steuerkette. Da hast ja schnell einen Motorschaden, wenn du es was falsch machst. :wacko: Wäre es sinnvoll die Hydros gleich mitmachen zu lassen?

    Gruß, Michael

    Hallo, :winke:

    mein Crossfire hat angefangen beim Kaltstart ungewohnte Geräusche zu machen. Ich habe diese schon einmal vernommen, allerdings nur bei kühleren Temperaturen. Nun macht er es immer beim Starten (heute 34 Grad).

    Während der Fahrt habe ich dann beim Beschleunigen so eine Art "flattern". Wenn er warm ist, wird es besser, aber manchmal ist es noch leicht wahrnehmbar.

    Habe euch mal Videos gemacht. Bitte entschuldigt den dreckigen Wagen, der kommt gleich zum Waschen.

    Kaltstart nach ca. 8 Stunden Standzeit.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Flattern" beim Beschleunigen. Auf dem Video schlecht hörbar, in der zweiten Hälfte etwas besser. Vielleicht ja mit Kopfhörern anhören.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Motor nach ca. 10 Minuten Heimfahrt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Könnte es an denn Hydrostösseln liegen? Vielleicht ja auch an was anderem? ?(

    Motoröl und Ölfilter wurden erst kürzlich getauscht.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Tipps :thumbup:
    Gruß, Michael

    Hallo,

    meine Ölleitung vom Automatikgetriebe zum Ölkühler ist undicht. Meine Werkstatt wollte nun die Leitung vom SLK einbauen, die ist aber scheinbar anders gebogen? Es sollte ja diese Leitung sein MB-Nummer: A 208 270 02 96 bzw. Chrysler-Fiat-Nummer 05099772AA. Ich finde allerdings online keine mehr. :(

    Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Austausch dieser Leitung gemacht? Falls ja welche Leitung habt ihr verwendet, habt ihr diese anpassen müssen oder habt ihr eine komplett neue anfertigen lassen (Idee der Werkstatt)?

    Bin um jede Rückmeldung dankbar!

    Gruß, Michael

    Hallo,

    Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Crossfire!

    Ich komme aus Regensburg in Bayern, bin 20 Jahre und heiße Michael.

    Mein Crossfire (2004er Baujahr, Coupe) oder Crossi, wie er ja hier oft bezeichnet wird, :D ist in einem sehr guten Zustand und hat ~ 125 Tausend Kilometer auf der Uhr. Bilder sind leider zu große Dateien, vielleicht kümmere Ich mich da mal drum wenn ich Zeit hab.

    Ich freue mich nun dieses Forum nutzen zu können. Hat mir auch schon beim ersten kurzen Schreckmoment geholfen (Überlauf beim Wischwassertank-Thema). :D

    Grüße aus Bayern,
    Michael