Beiträge von check

    Tatsächlich ist in der Batterie einiges an Ziffern und Zahlen eingehämmert. Auch eine 0717.

    Aber auf Nachfrage, ob dass das Produktionsdatum sei, wurde nichts geantwortet.

    Für mich ist die Qualität, sowie der Support vom deutschen Premiumhersteller Varta durchgefallen...

    Es gibt genügend Alternativen auf dem Markt, zu günstigen Preisen, mit sogar wahrscheinlich besseren Kulanzregelungen.

    Man muss sich nicht fragen, warum Deutschland hier schon lange nicht mehr führend ist.

    Danke und Grüße,
    Tim

    Keine zufriedenstellende Antwort von Varta... war fast klar, aber ich habe jetzt ja eine neue Batterie gekauft. :)

    Ich stelle manchmal fest, dass die Helligkeit dort schwankt, aber bisher kein Ausfall. Man kann es immer noch gut ablesen.

    Vllt. ein Wackelkontakt?

    Wurde das Kombiinstrument vor kurzem herausgenommen, um z.B. die Birnen der Instrumentenbeleuchtung zu wechseln?

    Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber in dem Angebot steht explizit "absolut wartungsfrei"

    Von dem her gehe ich natürlich davon aus, dass diese genauso den Dienst verrichten wird wie eine - früher gute - Varta.

    Hallo an alle.

    Heute, nach ca. 4 Wochen Standzeit, ging nicht mal mehr die Zentralverriegelung per Funk auf. Dafür gleich nach dem Aufschließen die Alarmanlage an.

    Ich glaube die Varta ist tatsächlich nach 3 Jahren durch. Übel für so eine Markenbatterie.

    Gerade mal ans Ladegerät gehängt. Das erkennt die kaum mehr. Ist erstmal Error gekommen. Mal schauen, ob der Lader die Varta trotzdem laden wird...

    Ich werde Jetzt parallel mal 'ne Anfrage an Varta stellen, ob die diese Lebensdauer toll finden.

    Bin ziemlich bedient!

    Grüße,
    Tim

    Bin doch ziemlich enttäuscht von meiner Varta. So eine kurze Lebensdauer kenne ich von denen nicht.

    Heute war nämlich beim Starten der Spoiler wieder ausgefahren – ein Zeichen dass die Batterie wieder nicht genügend Saft hat. Das sind jetzt genau 10 Wochen her…

    Diese Varta Silver ist gerade mal 3 Jahre alt. Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert. Nach wie vor viel Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern.

    Aber die vorige hatte ich nur vorsichtshalber getauscht, weil sie schon 10 Jahre auf dem Buckel hatte.

    Doof – Qualität lässt immer mehr zu wünschen übrig.

    Die Batterie war jetzt ca. 24 Stunden am Lader.

    Lädt mit 3,8 Ah, es ist eine 77 Ah Batterie. Vor 2-3 Stunden war sie voll. Also war sie somit von der Kapazität ziemlich leer. Mal schauen, wie es sich jetzt verhält.

    Hab die Kontakte gereinigt und schön mit Batteriepolfett eingeschmiert. Sollte jetzt wieder gut laufen.

    Danke und Grüße,
    Tim

    Es ist ein C-Tek Lader. Der zeigt in Balken den Ladezustand an (5 Schritte)

    Hier war gerade nichts zu sehen... sollte lt. Anleitung die Kapazität darstellen.

    Wundert mich aber nicht, da die letzten Startversuche müssig waren.

    Ich geh davon aus, dass ich die Batterie aber für längere Zeit durch die Vollladung reaktivieren kann, sodass es dann passt.

    Ich meld mich morgen, wenn sie vollgeladen ist.

    Danke euch…

    Grüße,
    Tim

    ich habe gerade die Batterie ausgebaut, ein wenig korrodiert sind die Kontakte.

    Ich hatte damals vor 3 Jahren auch kein Batteriepolfett verwendet...

    Jedenfalls grad mal an das Ladegerät gehängt, zwar noch knapp 12 Volt, aber keine Kapazität mehr lt. Ladegerät.

    Wenn sie morgen vollgeladen ist, werd ich von Liqui Moly ein wenig von dem Batteriepolfett verwenden - die Pole habe ich bereits nach dem Ausbau gereinigt.

    Grüße
    Tim

    Ich muss mich hierzu nochmals melden.

    Seit einer Woche ca. fährt der Spoiler beim Starten aus – das deutet ja prinzipiell auf eine Unterspannung hin. Das war jetzt 3 Mal. Zwischenzeitlich war der Wagen nur 2-3 Tagen gestanden. Aber es ist ja grad kein Winter.

    Meine neue, seit knapp 3 Jahren verbaute Varta Silver, macht schon die Grätsche. Ich hatte extra auf eine gute Batterie gesetzt, weil die vorige min. 10 Jahre gehalten hat und ich diese nur vorsichtshalber getauscht hatte.

    Das Batteriesymbol ist nicht an. Also lädt die Lichtmaschine richtig.

    Kann es sein, dass die Batterie schon wieder am Ende ist?

    Bringt es was wenn ich die Kontakte reinige und Batterie Pol Fett dafür neu verwende?

    Ich werde die Batterie mal neu laden und schauen wie es sich entwickelt.

    Danke euch…

    Grüße,
    Tim

    Hallo,

    habe vor knapp 2 Jahren die WaPu beim meinem Crossfire tauschen lassen - so ziemlich die erste wirklich notwendige Reparatur. Im Netz eine gute SKF Pumpe gekauft, hat ca. 80€ gekostet.

    Umlenkrollen, Riemen u. ä. waren alle makellos.

    Von den Billigkomponenten würde ich auch die Finger lassen.

    PS: knapp 400€ bei MB finde ich ja schon ziemlich heftig überzogen... Stand 2019, heute bestimmt nochmals teurer.

    Grüße,
    Tim