Es ist leider nur ein "Piep", und kein schönklingendes "Chirp".
Allerdings gibt es ja nur noch diese Modelle bei MB.
Die ohne "Piep" gibt es nicht mehr.
Es ist leider nur ein "Piep", und kein schönklingendes "Chirp".
Allerdings gibt es ja nur noch diese Modelle bei MB.
Die ohne "Piep" gibt es nicht mehr.
Und schon wieder flackert eine LED-Kennzeichenbeleuchtung.
Ich mache jetzt wieder originale Soffitten rein.
Also Glühbirnen.
Tatsächlich geht meistens nicht mehr als 6,5 L in den Motor.
Hat mich auch schon immer ein wenig gewundert.
Es gibt seit kurzer Zeit von Garmin eine kabellose Rückfahrkamera. Wird dann mit einem aktuellen Navi von Garmin gekoppelt.
Sieht sehr vielversprechend aus:
Wozu ist eigentlich der kleine Bolzen und das Metallplättchen?
Die Lenkradsperre funktioniert ja nach dem Ausbau immer noch wie gewohnt.
Hab es bei mir auch ausgebaut, weil ich teilweise ewig gebraucht habe um den Schlüssel gedreht zu bekommen.
Grüße,
Tim
Die aktuellen Alarmhupen, die von Mercedes verkauft werden, haben dieses Chirpen, oder eher Piepsen.
3x beim Absperren, 1x beim Aufsperren
Kann auch nicht deaktiviert werden.
Bei der ursprünglich verbauten Alarmsirene gab es keine Töne.
Hallo,
weiß jemand, wie viel das Modul aktuell bei Mercedes kostet?
Danke
Grüße
Tim
Obwohl man ja immer sagt, dass die Klimaanlagen wartungsfrei sind und eine Lifetimebefüllung haben. So heißt es jedenfalls bei Mercedes.
Andere Hersteller empfehlen die Wartung…
Der Austausch ist leider eine ziemliche Fummelei.
Am Besten gleich alle Birnchen durch neue austauschen.
Problem ist, man bekommt das Kombiinstrument kaum heraus ohne das Lenkrad auszubauen.
Und schön schauen, dass nachher alle Stecker wieder richtig eingesteckt sind, sonst geht die Tankuhr nicht. ![]()
Grüße Tim
Hallo zusammen,
ich habe soeben brandneu wieder die aktuellen Bestandszahlen vom KBA erhalten - Stand: 01.01.2019
Coupe 3.2 TSN AAW: 490
Coupe 3.2 TSN 552: 1.955
Roadster 3.2 TSN AAX: 530
Roadster 3.2 TSN 559: 1.902
SRT6 Coupe TSN AAY: 34
SRT6 Coupe TSN 560: 30
SRT6 Roadster TSN AAZ: 24
SRT6 Roadster TSN 561: 47
Gesamt: 5.012
Wieder wurde der Bestand kleiner, aber nur im kleinen einstelligen Bereich, (ca. 1,6%).
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem dass sich auf der Fahrerseite der Gurt nicht mehr richtig aufrollt.
Dieser muss dann per Hand langsam wieder reingeschoben werden, damit man beim Aussteigen nicht über den Gurt stolpert.
Ich habe etwas von Silikonöl gelesen, allerdings möchte ich nicht den Gurt versauen. Silikonöl soll ja eigentlich rückstandslos und farblos trocknen. Wäre das eine Option? Hat jemand hier Erfahrung?
Danke & Grüße
Tim
Diese sollte doch auch gehen?
Ob 36 oder 37mm dürfte doch egal sein.
Für den Preis sicherlich nicht allzu viel kaputt: 0,88 €
In diesem Zusammenhang:
Kann eigentlich das Fernlicht auch eingestellt werden?
Danke
Grüße
Tim
Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Jahren, als die eine LED der Kennzeichenbeleuchtung kaputt ging, die andere, noch intakte LED aufgehoben.
Diese habe ich nun zu der anderen eingebaut.
Sind beide von Blauertacho4U gewesen. Von der Lichtfarbe nicht 100% gleich, aber OK.
So sollte es wieder passen.
Leider finde ich es schade, dass die Firma nicht mehr nach BRD liefert.
Naja, ansonsten gibts ja noch bei Ebay irgendwelche Ebay-Händler.
Ich glaube, die Qualität der LEDs ist ähnlich…
Grüße,
Tim
Jetzt sind mir bereits die 2. LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung kaputt gegangen, obwohl diese jetzt relativ lange gehalten haben.
Eine davon blinkt und blitzt in unregelmäßigen Abständen, manchmal wird sie auch komplett dunkel. Wird sicherlich demnächst komplett ausfallen.
Bei "Blauertacho4u", wo ich bisher gekauft hatte, werden diese LEDs nicht mehr an deutsche Lieferadressen geschickt – weil nicht offiziell zugelassen.
Jetzt mal schauen, welche ich einbaue.
Die originalen Soffitten mit Glühfaden möchte ich eigentlich nicht wieder einbauen…
Grüße,
Tim
Habe dieses Produkt:
ist es nicht so, dass sich die Drehmomentkurve nur verschiebt und man tatsächlich gar keine Mehrleistung hat?
Hallo,
ich war heute beim GTÜ, HU und AU machen lassen.
Die Handbremse hat ein wenig Abweichung: 190 zu 110.
Trotzdem ist der Wagen ohne Mängel durch die HU gekommen.
Kann dies nachgestellt werden?
Danke,
Grüße Tim
Du meinst keinen TÜV bekommen, da du die AU wegen dem Fehler im RCM Modul nicht bestanden hast?
Bei der Messung sollte natürlich nicht die Motorwarnleuchte an sein, aber kurz vorher den Fehlerspeicher löschen, hilft auch.
Es ist leider nicht das coole US-Chirpen.