Beiträge von Der-Fuchs

    Also ist es normal das es im Leerlauf gelegentlich leicht ruckelt.

    Danke für eure Hilfe. Wie schon gesagt, das hatte mein SLK 230 auch, aber warum hat es z.b unsere A-Klasse nicht? Und ich kenne noch viele weitere Autos, die einen ruhigeren Leerlauf haben als unser Crossfire.

    Gut, das freut mich. Es kommt vielleicht manchem hier ein wenig komisch vor, aber wie schon einmal gesagt habe ich eben schon beim Kauf eine paar Probleme mit dem Auto. Deshalb bin ich halt sehr vorsichtig.

    Falls es jemanden interessiert es war so:

    Schon bei der Probefahrt ging nahe der Endgeschwindigkeit (man muss das Auto ja richtig testen) plötzlich das Motorwarnlicht an, und ich hielt den Wagen natürlich schnellstmöglich an. Im Leerlauf stotterte er richtig, wie wenn er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Ich machte den Motor aus - und wieder an. Da lief er wieder recht ruhig, aber das Motorlicht blieb natürlich an. Zurück beim Händler machte ich ihn darauf aufmerksam - natürlich nichts schlimmes, kein Problem meinte er. Da das Auto sonst einen sehr guten Eindruck machte, kaufte ich ihn, nachdem der Händler mir zusicherte das Problem wegen dem die Warnleuchte anging zu lösen. Und ausserdem wurde der TÜV noch neu gemacht.

    Ein paar Tage später holte ich das Auto ab, alles OK. Ich fragte noch aus welchem Grund die leuchte anging. Der Händler meinte das wisse er nicht, die Werkstatt hätte es erledigt. Na gut, da ich mich aufgrund meines neuen Autos sehr freute, nahm ich es so hin, mit der Hoffnung, es hätte schon alles seine Richtigkeit. Das Auto lief einwandfrei. Als ich ein paar Wochen später einen überholte, ging das Licht plötzlich wieder an. Und nach dem Anhalten stotterte er wieder - also alles wie bei der Probefahrt. Das ich das vertrauen zu dem Händler aufgrund dessen natürlich ein wenig verloren habe, ging ich zu einer anderen Werkstatt um mal die Fehler auslesen zu lassen. Mit der Hoffnung das es sich nur um eine Kleinigkeit handelt, welche schnell behoben werden kann. Leider war es nicht so.

    Das Diagnosegerät spuckte folgenden Fehler aus: katschädigende Zündaussetzer Zylinder 2 und Zylinder 4. Ich rief den Händler an, ohne ihn allerdings mitzuteilen das ich die Fehler bereits auslesen ließ. Der Händler meinte nur: kein Problem, ich solle das Auto mal vorbeibringen, wahrscheinlich handelt es sich um einen Marderbiss. Ich brachte ihm das Auto, auch er las dem Fehler aus - mit dem gleichen Ergebnis.

    Das Auto musste ein paar Tage bei ihm bleiben, dann kam der Anruf: das Auto geht wieder einwandfrei, ich könnte es abholen. nachdem ich nachfragte, meinte der Händler, es war ein Problem mit der Zündung. Die Zündspülen, Zündkabel, und die Zündkerzen wurden getauscht.Probefahrt wurde vom Meister durchgeführt - alles top. ich freute mich, mein Auto endlich wieder zu haben, und fuhr Richtung Heimat. Da ich sehr skeptisch war, fuhr ich das Auto auf dem Heimweg wieder nachzu aus, und siehe da, was geht an, richtig - die nette gelbe leuchte - wieder gleiches Problem.

    Wütend rief ich den Händler an, er meinte ich solle das Auto gleich wieder bei ihm auf den Hof stellen. Das tat ich natürlich auch. Nach fast 10 Tagen kam der Anruf - das Auto funktioniert wieder - ich könnte es abholen. Die Diagnose diesmal: Ventilschaftdichtungen wurden erneuert.

    Ist dieser Fehler eigentlich plausibel mit der Fehlerangabe?

    Auf jedenfall fuhr ich Heim, wieder eine kurze Strecke, fast Vollgas. Und das Licht blieb aus. Endlich. Aber siehe da, als ich an einer Kreuzung anhalten musste, sehr unruhiger Motorlauf und fast keine Gasannahme; immer nur bei kurzen Stopps. Total fertig, Auto erst mal zuhause in die Garage gestellt. Am nächsten Tag, nochmal probiert, gleicher Fehler. Wieder dem Händler angerufen, diesmal verlangte ich aber das er das Auto bei mir abholt. 2 Tage später wurde es wieder gebracht, Fehler behoben, scheinbar war ein Schlauch defekt.

    Seit nun fast einem Jahr läuft er ohne Probleme, nur vorgestern nach ca. 50 Meter Fahrt zuckte er im Standgas wieder an einer Kreuzung und nahm nur schwer Gas an. Danach fuhr ich fast 100 Km, der Fehler trat nicht mehr auf. Schon komisch.

    So, jetzt kennt ihr die ganze Geschichte, deshalb bin ich eben ein wenig vorsichtig und deshalb auch die Fragen mit der Automatik und den leichten Leerlaufschwankungen.

    Aber eine Frage habe ich natürlich noch, ist es möglich das der Fehler tatsächlich durch eine oder mehrere defekten Ventilschaftdichtungen verursacht wurde?

    Und wodurch könnten die Schwankungen beim Anhalten verursacht worden sein, bzw. was war vorgestern los, das es lediglich einmal vorkam und dann nicht mehr?

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich cruise mit meinem XF auch die meiste Zeit. Dann kann es eben mal sein, das man ihm schon anmerkt das er schaltet. Es ist aber nur leicht merkbar, aber eben nicht bei jedem Gangwechsel. So wie sich das hier anhört wohl völlig normal, oder?

    Hallo liebe Gemeinde,

    der XF ist mein erster Automat. Jetzt würde mich mal interessieren ob Ihr es spürt, wenn euer Auto schaltet. Bei mir ist es so, das man es manchmal merkt, aber es kann auch sein das er so sanft schaltet das man nichts spürt.

    Ist es normal, das manche Gänge scheinbar weicher eingelegt werden als andere?

    …Du kannst mal schauen ob das Ausgleichselement im Schwingungsdämpfer vorne am Motor noch da ist. Das ist ein Gummielement im Schwungrad. Gelegentlich löst sich das auf. Dann läuft der Motor im Leerlauf unrund. Aus- und Einbau werden im deutschen WHB 2005 auf Seite 2.837 beschrieben - Kapitel: 9 - 826 Motor - 3.2L Wartungsinformationen.


    Hat jemand zufällig ein Bild wo das Ausgleichselement noch im Schwingungsdämpfer drin ist? Weil bei meinem sieht das so ziemlich gleich aus, wie auf dem Foto.

    Mein Crossi läuft im Leerlauf auch nicht 100% rund, d.h. man spürt immer mal wieder leichte Stöße. Normal?

    Hatte davor einen SLK 230 da war das genau gleich, aber sollte ein 6 Zylinder eigentlich nicht eine viel bessere Laufruhe besitzen als ein kompressoraufgeladener Vierzylinder?

    Guten Tag,

    möchte mich kurz vorstellen, habe seit ca. einem Jahr einen Crossfire Roadster, nach anfänglichen Problemen nun mehr als zufrieden. Ich bin 29 Jahre alt, mein Auto von 2004 und Graphitgrau mit nun etwas mehr als 88.000 Km auf der Uhr.

    Viele Grüße
    Der-Fuchs