Hallöchen.
Kurzes Update: Ich habe euren Rat beherzigt und habe es erst mal sein gelassen.
Mir war ohnehin nicht ganz wohl bei der Sache. Allerdings hat der Crossfire schon seinen Reiz. Ich werde weiter schauen.
Danke.
LG, Benny
Hallöchen.
Kurzes Update: Ich habe euren Rat beherzigt und habe es erst mal sein gelassen.
Mir war ohnehin nicht ganz wohl bei der Sache. Allerdings hat der Crossfire schon seinen Reiz. Ich werde weiter schauen.
Danke.
LG, Benny
Hallo Dirk.
Warum sollte ich es sein lassen? Eher wegen den Ersatzteilen oder wegen der Gasanlage?
Es soll tatsächlich nur Hobby sein.
LG, Benny
Danke
Habe mich bisschen schlau gemacht. Offenbar ist das bei Vialle ein Softwareproblem, warum die nicht umschaltet.
Hhm. Mal sehn, in welchem Zustand der Crossfire sonst so ist.
LG, Benny
Hallo Markus.
Danke für deine Tipps.
Ich hatte mir den Gasanlagen-Thread bereits durchgelesen. In dem Crossfire (den ich Probe fahren möchte) ist eine "wartungsfreie" Vialle-Anlage verbaut. Läuft seit 80 tkm fast ausschliesslich auf Langstrecke. Einzig und allein - das sagte mir der Verkäufer - würde die Anlage nicht mehr von Gas auf Benzin zurückschalten wenn das Gas sich dem Ende zuneigt. Dies müsste immer manuell gemacht werden.
Zu den Ersatzteilen: Vermutlich sind es da eher die Karosserie-Teile. Heisst also, nach Gebrauchtteilen zu schauen, oder?
LG und Danke,
Benny
Liebe Community.
Erst im Anmeldeprozess habe ich gelesen, dass ich offensichtlich Crossfire-Besitzer sein "muss". Leider bin ich das (noch) nicht, kann vielleicht aber trotzdem etwas von mir erzählen.
Als Familienvater und durch den Berufsalltag stark gefordert, suche ich mir für die wenige Freizeit ein "Spaßmobil", mit dem ich zur Entspannung mal "losdüsen" kann. Lange war ich am Mercedes SLK dran, bin aber durch mehrere Probefahrten (mit dem 1,8 Kompressor) etwas enttäuscht worden. In diesem Zuge bin ich auf den Crossfire aufmerksam geworden, da er ja irgendwie ein verkappter SLK 170 ist (zumindest technisch gesehen).
Nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einem Crossfire in meiner Nähe und werde in dieser Woche meine erste Probefahrt machen. Danach würde ich gern von meinen Eindrücken berichten. (Das ist übrigens der hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/chry…39630-216-14381)
Ich habe einiges im Netz und auch schon im Forum gelesen und weiß so in etwa, worauf ich achten muss (Rost, Blinde Scheinwerfer, etc). Vorteil bei dem oben genannten Fahrzeug: Die Gasanlage! Der Crossfire mag ein Spaßmobil sein, ein Sparmobil ist er mit Sicherheit nicht. Mit Gas wird es ja sogar richtig rentabel.
Eine Frage habe ich allerdings, welche mich als "Nichtschrauber" umtreibt: Wie sieht es allgemein mit der Ersatzteilversorgung und der Fähigkeit freier Werkstätten aus, den Chrysler zu reparieren? Ich habe bei Rezensionen aus dem Jahr 2013 gelesen, dass damals schon die Ersatzteilversorgung extrem schlecht war. Der Verkäufer des Crossfire meinte allerdings, dass der den Crossfire "ganz normal" in einer Freien hat machen lassen (und dass das erneuerte Lenkstockschloss extrem teuer war).
Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht? Muss ich mir dahingehend große Sorgen machen?
Ich würde mich über Antworten freuen und werde von meiner Probefahrt und den Eindrücken davon demnächst hier berichten.
Beste Grüße,
Benny