Beiträge von Dieterscross

    Hallo Markus,

    vielen Dank für deine Unterstützung. Leider ist dein Link vom 08.09.2014 nicht mehr aktiv. Ich vermute, dass die seitlichen Verschraubungen nicht ins GFK gehen, sondern längs eine versteifende Konstruktion verbaut ist, die mit GFK ummantelt ist.

    Ich werde berichten, was über den Winter dauern kann. Der Spoiler muss abgebaut und bis ins Gesunde geschliffen werden. Vor dem Aufbau den Flügel durchtrocknen. Entweder mindestens 1 Monat in den Heizungskeller mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit oder in eine Trockenkammer (Schreiner) geben.

    Euch einen fröhlichen Winter.

    Grüße, Dieter :winke:

    Hallo zusammen,

    die letzten Beiträge zu Blasen am Heckflügel stammen aus 2019. Offenbar hat sich das Problem erledigt. Aber ich habe jetzt auch Blasen am Heckflügel entdeckt.

    Mit einer feinen Nadel aufstechen, beim Austritt übelriechende Flüssigkeit = Osmose. Hatte ich mal am Segelboot. Dann alles runterschleifen, eine GFK-Matte drüber laminieren und mit Epoxi und lackieren.

    Kennt jemand die Schichtdicken des Werksaufbaus? Wie dick ist das GFK auf der Trägerplatte?

    Viele Grüße Dieter

    Hallo Markus, Joachim und Viper1,

    beim Lesen aller Beiträge gab es wohl Missverständnisse. Das Bauteil A1718202526 wird manchmal als Alarmmodul, Alarmsirene oder einfach Alarmteil bezeichnet.

    Es ist wohl die Alarmsirene, jedenfalls läuft der Wagen auch ohne Sirene und die Hauptbatterie hält.

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Ersatzteil (Neuteil). Vielen Dank für Euer Engagement. 8)

    Dann widme ich mal den Blasen am Spoiler.

    Grüße Dieter :winke:

    Hallo Markus,

    vielen Dank. Mit der Peepshow kommen wir klar. Die 13 Seiten hatte ich komplett gelesen, daher war der Ausbau einfach. Aber sonst gab es auch unklares.

    Hallo Joachim,
    auch dir vielen Dank. Nur das Problem: bei Mercedes online Ersatzteile ist das Teil A1718202526 nicht mehr gelistet. Das Teil A2198203226 "Alarmsirene" nicht mehr lieferbar!

    Und jetzt? Ist Bosch F005V00818 voll kompatibel? Wenn keine Teile lieferbar, irgendwie die Funktionen überbrücken, z.B. die Zentralverriegelung?

    Grüße Dieter 8)

    Hallo liebes Forum,

    nach unkontrollierten Stromabfluss und mausetoter Batterie habe ich mich im Forum informiert, 13 Seiten, 10 Jahre.

    Auf ein Durchmessen beim Elektriker habe ich verzichtet und sofort das Alarmmodul ausgebaut. Teile Nr: A 1718202526.

    Ist beim örtlichen MB-Händler aktuell nicht lieferbar. Soll in Ungarn gebaut werden, daher Dauer der Lieferung ca. 1 Woche bis 6 Monate. Hab ich mal nicht bestellt, da sofortige Zahlung (156 €) und unbestimmtes Warten.

    Wo bekomme ich das Original mit identischer Nummer her?

    Ist A2198203226 voll kompatibel, oder ist ein Adapter erforderlich?

    PS: kann ich auch ohne Modul weiterfahren, oder muss ich auch die rote Sicherung ziehen.

    Danke, Dieter

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Grüße und Tipps. Es ist geschafft. Am schwersten war das Entfernen des Wasserbehälters, na ja auch der Stecker saß am Lampensockel fest. Also Klammer weg und Lampe samt Sockel raus. Beides ließ sich mit einem kleinen Schraubendreher trennen- Die Kammer ging mit einer gebogenen Spitzzange leicht rein.

    Wichtig: tief stehende Nachmittagssonne schräg von hinten als ideale Beleuchtung. 8) :winke:

    Hallo Joachim und Markus,

    vielen Dank für Eure Nachrichten. Also morgen ein neuer Versuch. Da war ich wohl zu vorsichtig beim Ziehen am Wasserbehälter. Vielleicht hilft auch ein bisschen Schmiermittel. 10 Minuten für 2 Lampen ist echt sportlich.

    Schöne Ostern, Dieter

    Hallo zusammen im Forum,

    meine Partnerin ist Eigentümerin eines Crossfires und hat mich gebeten, mich einmal um ihre Fahrzeug zu kümmern. Es steht überwiegend in der Garage. Mit dem "Kümmern" begann das Drama und beim Suchen bin ich aufs Forum gestoßen.

    Anlässlich der Suche: "kennst du mal eben nach dem Abblendlicht rechts (Beifahrerseite) schauen, die Lampe ist kaputt". Ich mutig: kein Problem. H7 gekauft, Motorhaube auf und äh, wie komme ich an die Lampe? Also Platz schaffen und Wasserbehälter raus. Geht nicht.

    Frage: wie ist der Wasserbehälter am Sockel befestigt? 8)

    Dieter