Beiträge von jo60

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich hatte sofort nachgefragt in der Werkstatt, ob es möglich wäre dass das Becherhalterproblem eine mögliche Folge der Steuergerätreparatur sein könnte. Dies wurde aber verneint, da man die Mittelkonsole nicht angerührt hätte!

    Gibt natürlich immer "Profis", die eine Abkürzung nehmen.


    Als Laie bin ich da auf eine weitere Erklärung angewiesen!

    Die Geschichte mit den Wischern muss ich dann nochmals checken!

    MfG,
    Jo

    Hallo liebe Crossi-Freunde,

    letzten Monat musste ich das Steuergerät wechseln lassen, da das Airbaglämpchen leuchtete und die Fehlerspeicheranalyse einen Defekt meldete. Der Meister schlug mir sofort vor, das kompatible Gerät bei MB zu bestellen, da es nur halb so teuer wäre wie das Original von Chrysler. Dies wurde getan und alles gut!

    Jetzt habe ich aber das Problem, dass sich bei jedem Start des Wagens die Wischer betätigen und das, ohne dass ich eine Funktionsbetätigung am Wischerknopf eingestellt habe. Das nervigste ist, dass die Wischer nach etwa 10-12 Wischvorgängen aufhören ohne in ihre Ruheposition zu gehen, also quer über der Scheibe mit wischen aufhören! Also spiele ich so lange am Knopf herum, bis dann irgendwann die übliche Ruheposition zufällig erreicht wird.

    Nun meine Frage: könnte das Relais für die Wischer durch das Ersetzen des Steuergerätes gelitten haben?

    Weiter wollte ich fragen ob man um das Steuergerät fürs Airbag zu ersetzen die Mittelkonsole auf Armhöhe (will heißen bei dem Handbremsengriff) entfernt werden muss? Denn dort befindet sich ja dieser ausklappbare Becherhalter, der komischerweise seit den oben beschriebenen Arbeiten sich nicht mehr einklappen lässt!

    Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Mit lieben Grüßen,
    Jo

    Hallo,

    Ich hab was im Netz gefunden und wollte mal nachfragen ob schon jemand was über UberfixMD gehört hat?

    Ein kompakter Pin-Stecker wird in die OBD2-Buchse gesteckt und die Daten werden dann per Mobilphone mittels einer App ausgelesen. Bis hierhin ist das ja nichts neues! Aber die Analyse soll im Klartext leicht verständlich den Zustand des Wagens erklären! Also die Codes werden mittels Text aufgelöst.

    Hier mal die Webadresse: https://www.uberfixmd.com/de

    MfG,
    Jo

    Hallo Markus,

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! :thumbup:

    In den Teilenummern ist das entsprechende Kat mit: Auspuffrohr inkl. 3 Katalysatoren (N/A) links: A 170 490 27 19 angegeben.

    Wenn ich nun im Katalog des 2005-Models nachschaue wird dieses mit der Nummer 05101598AA angegeben. Ich tu mich schwer da die Übersicht zu behalten. ;(

    Ist letztere Nummer etwa ein MOPAR interner Code?

    MfG
    Jo

    Hallo liebe Crossi-Fans,

    Bei mir klingelts jetzt auch! :( Ich hab meine Werkstatt aufgesucht und da wurde mir bestätigt dass es sich um den linken Kat handelt, wo sich die Keramik gelöst hat! Ein Kostenvoranschlag von etwas über 1.700 Euronen wurde mir übergeben!!! :S Aber der Hammer kommt jetzt: Die Werkstatt teilte mir mit, dass dieses Teil nicht mehr im deutschen Bezugsnetz für Autowerkstätten zu beziehen sei. ?(

    Ich habe dann den Meister gefragt ob sie das Teil einbauen würden wenn ich ihnen das Teil besorgen könnte. Damit hätte er kein Problem sagte er mir!

    Also begab ich mich hier ins Fundus der Ersatzteilanbieter hier im Forum und muss feststellen das es jede Menge unterschiedliche Angebots-Formen und Preise gibt.

    Beispielsweise verrechnete meine Werkstatt im Voranschlag das Teil mit 1.205 €(KATALYSATOR MIT ROHR) Dichtring, Schrauben und Muttern werden noch mit etwa 18 € ohne Mwst hinzugerechnet.

    Eine von einem Forenteilnehmer, sorry der Name ist mir nicht mehr im Gedächtnis) mitgeteilte Bezugsadresse: http://www.factorychryslerparts.com schickt das Teil komplett für 2.931,50 $ nach Luxemburg.

    Aus der Bucht kommt's für EUR 272,60 € + 11,90 €.

    Nun bin ich total verunsichert, was die Preise und die Qualität angeht! Welchen Teilen kann man denn trauen? :?:

    Da müsstet mir mich bitte beraten, ich steh komplett im Wind. ?( ?(

    MfG
    Jo

    Hallo Eva, Dani, Ekkehard und Stefan!

    Beglückwünsche euch zu eurer Tour-Organisation, leider wird meine Frau Samstags eine Schicht schieben müßen. Deshalb inspiriert mich der Gedanke von JoJo Sonntags in Biersdorf zu euch zu stoßen! Wir würden dann so etwa gegen 9h00 Uhr im Hotel noch auf ein Kaffee rein springen um dann mit euch gemeinsam Richtung Burg Eltz der Mosel entlang zu schlängeln :)
    Zeit-mäßig werden wir dann sehen wann wir den Rückzug antreten ;)

    Liebe Grüße

    Jo

    Hallo Mosel-Fans,

    Ich könnte mir vorstellen da mitzumachen, muss noch Termin mit meiner Gattin klären. Das Hotel kenne ich, habe mal eine meiner Hochzeitnächte dort verbracht. :D Würden dann etwa in Monschau zu euch stoßen! Unsere Reise wird halt kilometermässig etwas kürzer, aber es bleibt ja noch genug übrig!

    Grüße
    Jo

    Hallo,

    Ich war jetzt für 7 Tage unterwegs durch Frankreich und zwar an die Côte d'Azur. Im Ganzen habe ich 2.400 Km absolviert ohne auch nur einen einzigen Crossi zu sichten!

    Ist so was statistisch überhaupt möglich? Oder muss ich etwa befürchten dass ich Crossiblind geworden bin? Schon erstaunlich, oder?

    Liebe Grüße!

    Hallo liebe CCF-Gemeinde,

    Ich habe leider feststellen müssen dass ich eine etwa Daumennagelgrosse Delle ohne Lackschaden in der Tür habe. Nun hat ein Kollege mir geraten sie mit einem Vakuumsauger in einer hierfür spezialisierten Karrosseriewerkstatt herausziehen zu lassen. Da sich gleich in meiner Nähe eine solche befindet bin ich sofort hin und hab dem Meister den Schaden gezeigt. Dieser meinte er würde es lieber damit versuchen sie von innen also im Türzwischenraum, dort wo sich das Fenster befindet, herauszudrücken.

    Ein Freund von mir hat mir erzählt dass er schon etliche solcher Dellen selbst mit so einer Vakuumpumpe die man für Verstopfungen im Bad benutzt, entfernt hat! Nun weiss ich nicht so richtig was ich denn nun machen soll?

    Mich dem Fachmann anvertrauen und sie herausdrücken lassen - was ja doch ein ziemlicher Aufwand wird da ja das Fenster zuerst ausgebaut werden muss. Ausserdem wie verhält es sich mit der Alarmanlage wenn man ein Seitenfenster ausbauen möchte? Da werden doch so manche Werksstunden anfallen, befürchte ich. ;(

    Oder mich einfach mal selbst mit diesem Pumpending an der Tür versuchen, soviel kann ja nicht verkehrt laufen, oder? Vielleicht hat ja schon jemand von euch so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben. :S

    Liebe Grüsse :winke:

    So, da ich nun auch mit diesem Problem der "platten Starterbatterie" konfrontiert bin möchte ich jetzt mal sichergehen und das hier gelesene rekapitulieren damit ich so wenig wie möglich falsch mache. ;)

    Der Wagen steht seit Oktober in ungeheizter Garage mit angeschlossener Starterbatterie. Ende Januar machte ich einen Startversuch der ohne Probleme gelang. Gestern nun war nur noch tote Hose. Ich bemerkte sofort, dass die ZV nicht funktionierte. Weiter fiel mir auf, dass der Heckspoiler ausgefahren war, wobei dieser doch auf automatisch programmiert ist.

    Mein erster Gedanke war: Murano heranbringen an Starterbatterie koppeln und dann starten. Aber irgendwo in meinem Hinterkopf meldete sich eine etwas lückenhafte Erinnerung an einen Post hier im Forum wo es sich um die Alarmanlage handelte die ihr eigenwilliges, aber zweckmässiges und deshalb hartnäckiges Eigenleben manifestiert!

    Der Ausbau der alten Starterbatterie wird ja keiner speziellen Prozedur bedürfen da ja kein Saft vorhanden ist?

    Nachdem ich die Batterie (Original Mopar) in Augenschein genommen habe und unter Berücksichtigung des Baujahres meines Crossis steht meine Entscheidung fest eine Neue einzubauen. Auch ein Ladeindikator wird mit eingebaut und in Zukunft wird mit angeschlossenem Ladegerät überwintert. Die Empfehlung habe ich mir hier im Forum abgekupfert.

    Da sie ja startbereit geliefert wird scheint mir das der einfachste Weg zu sein, wäre da nicht noch diese Prozedur die einzuhalten ist was denn da wäre:

    - Zuerst den Pluspol anschliessen
    - dann Minuspol anschliessen (unzaghaft!)

    Nun bleibt noch die Frage:
    Wenn denn unter Umständen trotzdem die Alarmanlage auslöst, wie soll man weiter vorgehen?

    Ich habe auch gelesen, dass vor dem Anschliessen der Starterbatterie alle Verbraucher auszuschalten sind. Da die Batterie eh keinen Saft mehr liefert kann man ja nur die Geräte ausschalten die mechanische Powerschalter besitzen. Bei elektronischen wird das ja nicht gehen werden, aber spannungslos eventuell "Off" sein? So, habe ich jetzt noch was vergessen?

    Hallo XF-Gemeinde!

    Nach meinem Italienurlaub melde ich mich zurück. Habe sensationelle 2200 Km mit meinem Roadster erlebt. Dort habe ich einmal auf einen Hochdruckreiniger zurückgegriffen um den Reisestaub vom Lack zu blasen. Danach mußte ich an der Ladekante des Kofferraums eine abgeblätterte Stelle, halb so groß wie die Fläche des kleinen Fingernagels, festellen.

    Ich habe mich bei Mopar.com eingeklick in der Hoffnung dort einen Lackstift mit entsprechender Lackodierung zu finden. Aber Fehlanzeige! Ich finde dort überhaupt nichts was Lacke anbelangt.

    Ihr könnt mir bestimmt sagen wo ich denn solch einen Stift bestellen kann.

    Danke im Voraus!

    MfG
    Jo