Leider muss ich mich aus familiären Gründen von meinem Crossi trennen. Falls jemand Interesse hat, gerne melden.
Beiträge von markoch
-
-
Hallo Markus, besten Dank dafür.
Dann gehe ich mal die Sachen durch und melde mich, wenn ich den Übeltäter gefunden habe.
Grüße Dietmar
-
Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, aber nur einen Beitrag zu einer defekten Heckscheibenheizung in einem Cabrio gefunden. Diese funktioniert bei meinem Coupe aus 2006 seit kurzem nicht mehr, bei dieser Jahreszeit manchmal ein bisschen nervig.
Nun zu meiner Frage, was könnte die naheliegendste Ursache sein, zuerst die Sicherung durchchecken? Die müsste, hatte ich hier gelesen, im Sicherungskasten auf der Fahrerseite zu finden sein, richtig?
Gibt es sonst noch Fehlerquellen, die ich checken könnte? Gibts vielleicht ein Relais, das dafür verantwortlich sein könnte? RCM-Modul?
Danke schonmal für jeden Tipp
Dietmar
-
Hallo Markus,
Danke für die Infos. Woran erkenne ich denn auf die Schnelle, ob ich einen elektrischen Abblendspiegel habe? Ich hatte gelesen, dass dieser aus Kostengründen wegrationalisiert wurde. Mein Crossi ist ja von 2006, gabs denn da überhaupt noch die elektrische Bestückung?
Wenn ich einen 5 mm Inbus oder dergleichen von hinten einstecke, spüre ich keinerlei Funktion, also keinen federnden Gegendruck, kein Klicken, kein gar nichts. Der Inbus steckt halt einfach nur in dem Loch.
Ich glaube, am einfachsten wäre es, wenn ich den Kunststoffsockel mit mechanischen Mitteln entferne und dann die geklebte Grundplatte versuche abzutrennen. Hat denn damit jemand Erfahrung? Dann kaufe ich mir lieber einen neuen aus der Bucht mit z.B. Saugnapf oder so.
Grüße Dietmar
-
Hallo in die Runde,
auch wenn das Thema schonmal 2016 im Forum kurz behandelt wurde, ist die jetzige Situation etwas anders. Beim Dachhimmelausbau ist mir leider der Rückspiegel vom Sockel abgetrennt worden, d.h. der Sockel mit dem „Kugellager“ aus Kunststoff ist immer noch an der Scheibe auf der geklebten Grundplatte
und ich bekomme den Spiegel leider nicht mehr auf das Kugellager befestigt. Da habe ich doch Respekt davor, dass ich die Frontscheibe beschädigen könnte, denn ich habe bereits sehr großen Druck ausgeübt, um den Spiegel wieder auf die Kugel zu drücken.
Daher hatte ich die Idee, den Sockel wie im Werkstatthandbuch beschrieben, mit einem 5 mm Bolzen o. ä. und drehen um 90 Grad vom Klebesockel zu entfernen, um besser Druck ausüben zu können. Leider lässt sich der Sockelfuß überhaupt nicht drehen, da weiß ich aber auch nicht so genau - weil im WHB nicht beschrieben - was ich denn mit dem „Bolzen reindrücken“ überhaupt bewirke. Ich kann ja leider nicht reinschauen.
Hat jemand eine Idee, wie ich aus diesem Dilemma am besten rauskomme? Ich würde, wenn es nicht anders geht, auch den ganzen Spiegel entfernen, aber dazu müsste ja wohl erstmal der verbliebene Sockel von der geklebten Grundplatte runter.
Grüße in die Runde, Dietmar
-
Hi zusammen,
ich bin der Dietmar aus Bochum und fahre bereits seit November 2019 meinen geliebten Crossi.
Durch seine Mercedestechnik gab es bisher technisch gesehen keinerlei Probleme… er läuft halt.
Allerdings wurden schon so einige der bekannten Crossfire-Krankheiten beseitigt wie neuer Himmel, Heizungsgebläse und blinde Scheinwerfer, aber das kennen ja wahrscheinlich schon alle hier, gell?
Ich freue mich jedenfalls auf regen Austausch hier bei euch, und davon gibts ja bestimmt reichlich.
Grüße, Dietmar