Beiträge von kjudo

    Huhu,

    wollte die Verschleißteile nicht extra erwähnen.

    Habe seit Erwerb nicht einmal die Bremsbacken gewechselt.
    Bei 80 TKm ca. 50% runter | bei 210 TKm ca. 70% (werd ich nächste Woche austauschen…)

    Das Getriebeöl sieht und schmeckt, nach dem Erachten meines Schraubers (der sieht aus wie Dr. Emmet Brown, aus Zurück in die Zukunft) ^^ noch super aus! :winke: (Ja, werde ich auch im Herbst erneuern.)

    Reifen hab ich einmal (08.2015) komplett ausgetauscht. Die A2 bei Dortmund/Recklinghausen hat 2 mal rechts vorne die Pelle geschrottet (riesen Schlagloch vor Henrichenburg, Richtung aus Do).

    Deutsche Autobahnen muss man heutzutage auch vorsichtig befahren. Seit diesen Erfahrungen fahr ich an bestimmten Stellen nicht mehr ganz rechts. Außer jemand will vorbei! Dann sofort rüber. ;)

    Da ich jeden Tag (falls ich arbeite) ca. 210 Km fahre, cruise ich (fast) immer die 130 Km/h (vom Bundesverkehrsministerium ans Herz gelegt, und für die Verkehrsrichter ein wertbarer Faktor…)

    SRY, bin ausgeschweift;
    Ja, der Verschleiss hält sich in überschaubaren Grenzen. :winke:

    Gruß, Olli

    Hallöle,

    kann Heinz-Peter und Michael nur zustimmen…

    zum Verdeck kann ich leider nichts beitragen, da ich Coupé fahre.

    Die Reparaturanfälligkeit allerdings, ist kaum vorhanden!

    Zu den Fakten:

    Gekauft mit 80 TKm (2012), heute 210 TKm (das werden locker 300 TKm). :saint:

    Reparaturen:

    1. Bremslichtschalter; 15€ beim Sternehändler und selbst eingebaut
    2. Traggelenk vorne rechts; 35€ + 80€ einbauen lassen = 115€
    3. Bei Punkt 2 wurde auf meinen Wunsch der Lenkungsdämpfer gewechselt; 45€ + 40€ = 95€
    4. Querlenker hinten rechts (Quietschlager) 35€ + 70€ einbauen lassen = 105€
    5. Aufhängung der Abgasanlage und kleines Loch am Kat (vorne rechts) selbst geschweißt. (Ja, man kann den Kat schweißen.)
    6. Macht zusammen: 330€

    Der Lenkungsdämpfer war nicht wirklich nötig, aber da die die Abgasanlage selbst geschweißt wurde = finanzieller Ausgleich.

    Das war es schon :winke:

    Grüße aus Marl, Olli

    Hallo Siegfried,

    herzlich Willkommen!

    Glückwunsch zu deiner weisen Entscheidung!
    Fahre seit 1,5 Jahren XF und bin verknallt wie am ersten Tag, :love:
    auch wenn bald der erste TÜV ruft… :S

    und Hallo an die Community! Habe jetzt auch wieder mehr Zeit und bin ab und an online…

    Viel Spaß im Forum und mit deinem Feuerstuhl!
    kjudo

    Hallo,

    ich habe Achims Rat befolgt und in Dortmund bei Chrysler angerufen. Leider bestätigte man mir, dass der Bremslichtschalter momentan bei Chrysler nicht zu bekommen ist. 8| Stattdessen gab man mir eine Telefonnummer von Chrysler in Bad Salzuflen. "Versuchen sie es da mal, der hat laut System noch einen Schalter". Das ist mal Service. :rolleyes:

    Da mir/uns Markus die MB-Teilenummer zur Verfügung gestellt hat, rief ich bei Mercedes Lueg in Marl an (bei mir um die Ecke). A 001 545 64 09 ist die aktuelle Teilenummer bei MB. Und siehe da; Ich konnte den Schalter direkt abholen. 15,02 €. Da steht mein Kleiner eine Woche lang rum und das Ersatzteil liegt so nah…

    Nebenbei:
    Wenn ich gewußt hätte, was das für ein Schlangentanz mit dem Wechsel des Schalters ist, hätte ich es machen lassen.

    Denn; Ich habe immense Probleme, auf dem Rücken liegend, über mir zu arbeiten. Nach ca. 1 Minute stellt sich fiese Übelkeit ein… :wacko: Und da ich ja nicht der Kleinste bin, hatte ich überragenden Spaß, kopfüber, mit Taschenlampe im Mund, in meinem Fußraum zu stecken. Alle 30 Sekunden wieder rauswursten und warten bis die Seekrankheit weg ist. Will ja nicht in den Fußraum reiern…

    Nachdem die linke Fußraumverkleidung (Torx!) und die Plastikabdeckung (Kreuz) über den Pedalen abmontiert waren, tauchte ich kopfüber und rücklings ab. Als endlich die richtige Position zum Aus-/Einbau eingenommen war, stellte ich fest, dass ich nicht mal an den neuen Schalter kam, der eigentlich direkt neben meinem Kopf lag. :cursing:

    Um auszuschliessen, dass mich die Nachbarn beim Fluchen hören, habe ich besser das Garagentor runtergefahren. Nach ca. 30 Minuten rein-raus-Spiel (nicht was ihr denkt) 8) war's getan.

    Fazit:
    Wenn man kein Fakir ist: machen lassen. ;)

    Gruß,
    Olli

    Hallo Zusammen,

    ist zwar etwas spät, in Hinsicht auf das Erstellungsdatum, allerdings ist die Info vielleicht doch recht hilfreich bei der Kaufberatung.

    Bin 1,96 m groß, wiege ca. 85 Kg und habe mein XF Coupé seit 6 Wochen.
    Muss dazu sagen, dass ich mehr so zur Fraktion "Sitzriese" gehöre. Also recht langer Oberkörper.
    Sitzposition: leichte Neigung, ganz hinten, ganz unten.

    Die harten Fakten:

    1. An Ampeln sehe ich wahrscheinlich ziemlich lächerlich aus; ich liege auf dem Lenkrad und verdrehe den Kopf nach oben.
    2. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, muss ich aufpassen, den Himmel nicht, mit dem noch nassen Haartuning zu lackieren.
    3. Die Knie sitzen fest am Armaturenbrett verkeilt. Ich bete, nie einen Auffahrunfall zu haben. Da meine Kniescheiben höchstwahrscheinlich mehrere 100m vom Unfallort zu suchen wären. :whistling:
    4. Die Sitze sind eher für schmalhüftige (also sportliche ;) ) Leute gebaut. Die Schalen an der Sitzfläche nötigen meinen Hintern, alle paar Minuten von einer zur anderen Seite zu wechseln.


    Die Wahrheit:

    1. an Ampeln halte ich einfach 2-3 Meter vor der Haltelinie, dann sehe ich noch genug. Achtung wegen Ampelkontakt, dann macht man das nicht! :thumbdown: Oder ich warte (bei 2-spurig) einfach bis das Fahrzeug neben mir losfährt. Ist aber ein Spiel mit dem Feuer, da der Nebenmann ja auch mal einfach losfahren kann... also nicht nachmachen!
    2. Das mit den Haaren(Kopffreiheit) ist nicht so wichtig. Hat sich ein Kampfpilot schonmal über seinen Helm beschwert? :evil:
    3. Die Knie am Armaturenbrett geben mir das Gefühl, komplett mit dem Wagen zu verschmelzen. Fühlt sich an, als hätte mich wer ins Auto geschossen. :thumbup:
    4. Das ständig schräge sitzen, verleiht einen Cruiserstyle allererster Güte. :thumbup:


    Also ist das mit 1,96 kein Problem...
    Wenn man die richtige Einstellung hat :P

    Bitte nur die Rubrik "harte Fakten" ernst nehmen!

    Gruß aus Marl,
    Olli

    Hallo Liebe Leute,

    passend zum Schneegetöse hier im Pott, hat mir letzte Woche ein netter Kollege auf dem Parkplatz unserer Firma gesagt, dass mein Bremslicht durchgehend leuchtet. :huh:

    Nicht lange gefackelt und bei Chrysler in Gladbeck angerufen.

    Bremslichtschalter 05101496AD; dauert 1-2 Tage sagte man mir und dann kann ich das Teil abholen. Brav Telefonnummer hinterlegt und bis heute gewartet.

    Als ich heute Mittag (nach 5 Tagen) anrief, wurde mir gesagt, dass Chrysler im Moment Probleme mit der Teilelieferung hat und man sich ja melden würde. Der Mitarbeiter hat sich auch nicht besonders alarmiert angehört, eher so als wäre das ganz normal. ?(

    Öhm, ist das normal bei Chrysler? Sollte ich in Zukunft lieber beim fliegenden Händler(online) bestellen? Wo bestellt ihr denn so eure Ersatzteile?

    Fragen über Fragen… ;)

    Falls jemand die MB-Teilenummer hat wäre ich auch dankbar.

    Verschneite Grüße aus Marl,
    Olli

    Die Dinger sind schon ein wenig Blingbling.

    Aber ich finde sie recht passend (ohne Frage:Geschmackssache), da war mir die ET erst mal nicht so wichtig. ;)
    Wollte "nur" 30er nehmen, weil es mit dem Radlager eh schon so 'ne Sache ist (habe ich recht oft gelesen).

    Grüße,
    kjudo

    Stimmt schon. Ist ein wenig schmal um die Hüfte.

    Werde wohl auf 30 verbreitern. :whistling:
    Wenn ich das Radlager und die Aufhängung mache/machen lasse.

    Die Felgen sehen auf den Fotos wirklich ein biss'l mikrig aus, aber ist halt nur das Bild; siehe das Pic in der ABE. :winke:

    Gruß,
    kjudo

    Edit:
    Die Nummernschilder sind nur besprüht, weil das bis heute noch das Kennzeichen des Vorbesitzers war. ;)
    Meines wird: RE-XF-1974

    So!

    Habe den Wagen gestern abgeholt und noch ein paar Winterreifen auf Originalfelgen dazubekommen. 8|
    MEIN XF sieht aus wie neu (hat noch zusätzlich eine Aufbereitung vom Verkäufer bekommen. Ist echt ein netter Mensch). :P
    Werde morgen ein paar Pix hochladen

    Am Samstag geht's dann auf die Bühne zur genaueren Inspektion, weil:
    Nach 200 Km A3 war beim Verzögern auf der Abfahrt ein leichtes Eiern/Leiern, rechts an der Hinterachse zu hören/spüren. Hoffe es ist nur das Radlager...
    Die Erfahrung hat mich gelehrt; ist meistens die Aufhängung. Mal sehen.

    Ich sag nur; keine Rose ist ohne Dornen... 8)

    @Günter: Falls ich am 21.10. Zeit habe, würde ich gerne mit euch durch die Eifel cruisen! Habe den Termin nicht in den "Ausfahrten, Treffen" gesehen. Oder steht der woanders?

    Grüße aus Marl
    So long,
    kjudo

    Der Deal geht Mitte der Woche über die Bühne, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich habe mit dem Verkäufer folgendes ausgemacht:

    Ich mache einen TÜV-Termin in Neuss, bringe den Wagen neu über den TÜV (hätte sonst er gemacht). Und wenn keine Beanstandung seitens des TÜV-Prüfers vorliegt, kaufe ich den Wagen für 8200 €.

    Denke das ist die beste Lösung.

    *Aufgeregt bin* :wacko:

    Danke euch Allen nochmals für die Tipps und Hilfe!!!!!

    Hallo Markus,

    ist genauso wie du vermutest: Das Lenkungsspiel habe ich nur bemerkt als ich um einen Kreisverkehr gefahren bin, also bei fast max Lenkeinschlag. Kurz gestanden und im Volleinschlag mal hin und her gelenkt; ca 2 cm Spiel im äusseren Lenkradradius. Sieht dann wohl nach Lenkzwischenhebellagerung aus.
    Wie sieht es da mit der Reparatur aus? Für eine Teilekosteneinschatzung wäre ich dankbar. ;) Schrauben kann man ja selber...

    Der Riss in der Abdeckung ist, vorne rechts. Ist aber nicht verformt. Da die Ventildeckeldichtungen neu sind, bin ich hoffnungsvoll von einem diletanten Mechaniker ausgegangen... sieht so aus, als hätte da Wer mit Gewalt versucht, die Abdeckung zu montieren.

    Die Karosse habe ich recht genau inspiziert. Da sind keine überlackierten Teile zu entdecken. Spaltmaße auch ok. Von dem "Magnetkartending" halte ich nicht so viel. Abklopfen ist manchmal sogar besser. Nix geht über Lackdichtemessung. Aber die Zeit habe ich leider nicht...
    Und der TÜV Rheinland in Neuss hat mir Termine, fernab von gut und böse vorgeschlagen.

    Die Lautsprecherabdeckung ist scheinbar nicht so leicht zu bekommen. ;( Naja, könnte ich mit leben.

    Wenn das mit der Lenkung nicht zu teuer wird, werde ich heute Abend zuschlagen.

    Thx und Gruß
    kjudo

    Hallo XF-Gemeinde,

    da ich endlich ein vollwertiges Mitglied im Forum sein will, kaufe ich mir jetzt endlich meinen XF. :rolleyes:
    Der hier soll es werden: kjudos XF

    Habe gestern den Wagen angeschaut und probegefahren.
    Der Kaufberatungs-Thread ist sehr hilfreich gewesen. Kurz die wichtigsten Posts kopiert, geordnet und eine Checkliste erstellt.

    Ich fange mal aussen an:

    • Lack ist für das Alter in gutem Zustand.
    • Scheinwerferplexi leicht vernebelt (wird noch mit UVA-Politur gerichtet).
    • Aussenspiegel abgeklappt, Schraube wie neu.
    • Felgen in sehr gutem Zustand. Felgen und Spurverbreiterung sind eingetragen.
    • Gleichmäßig abgefahrene Reifen (Obwohl, die sind recht neu).
    • Bremsbelag ca. 50%.
    • Unterboden und Hohlraumversiegelung hat der Wagen vor ein paar Monaten erhalten.
    • Auspuff sieht ok aus.
    • Die Scheuerstellen an den Heckklappengummis wurden neu lackiert und mit Carbonfolie überklebt.
    • Motorraum sieht gut aus, aber die Abdeckung hat einen Riss von 20 cm.
    • Füllstände und Ölfarbe geprüft.


    Innen:

    • Extrem klein für meine 1,96, aber passe so eben rein 8)
    • Alle Funktionen geprüft (Klima, Sitzheizung, Gebläse, Spiegel,...)
    • Softlack neben Handbremshebel etwas verflogen
    • Riss im Boxengitter links


    Probefahrt:

    • nach dem Anlassen auf 1400 U/Min, nach ca. 5 Sek auf Normallauf (ist Normal oder?)
    • Keine Lenkgeräusche im Stand, aber Lenkungsspiel.
    • AT arbeitet gut.
    • Spoiler fährt aus und ein.
    • Extrem laute Windgeräusche auf Kopfhöhe!
    • Bremsentest war auch ok.


    Zum Schluss:

    • Vielleicht kennt Jemand von euch diesen Wagen und weiss mehr...
    • Sind die lauten Windgeräusche normal?
    • Hat der Lenkungsdämpfer was mit dem Lenkungsspiel zu tun? Wenn ja, was kostet die Reparatur?
    • Habe ich irgendetwas Wichtiges vergessen?


    Schon mal Danke fürs durchlesen.

    Und flotten Gruß aus dem Ruhrgebiet,
    kjudo :)

    Nicht schlecht, Olli, aber da sind enorme "Sprünge" drin! ... von - nach - und wieder zurück ... :rolleyes:


    Hast Recht, Wolfgang :rolleyes:, ist schon ein heftig Auf und Ab mit den Autos.
    Bei mir haben sich die Autos immer nach den aktuellen, finanziellen Mitteln gerichtet. ;) (Wann es gerade mal nicht so gut lief, sieht man immer wenn eine 1,6 am Ende der Bezeichnung steht, grins.)

    Aber ich finde, so weit liegen wir gar nicht auseinander. Deine Guilietta z.B., hätte ich auch gern mal mein Eigen genannt (allein schon wegen dem Vergaser^^). Damals wurde es dann aber doch der Fiat ...
    Abgesehen davon, wird es auf jeden Fall langsam Zeit für einen XF. Mein Astra hat die 222.222 Km heute überschritten und macht an der Ampel schon ein wenig komische Geräusche (Ventile denke ich). Und mit dem XF wird sich Liste dann ab September besser lesen lassen. :D

    Grüße!
    Olli

    Hallo Daniel,

    Danke fürs Willkommen :)

    Natürlich würde ich dich gerne in GE treffen!
    Dein Batmobil ist aber auch echt gelungen. 8)

    Wann bist du denn wohl in GE? Hoffe ich habe dann Zeit, ach ich nehme mir welche. :D
    Ich schicke dir dann einfach meine Telefonnummer per PM wenn's dir Recht ist.

    Grüße Olli :winke: