Beiträge von Cabriozentrum

    Punkt 5: Er hat nie Forderungen gestellt, wie er schreibt.

    Bitte den angehängten Mailverlauf kurz mal anlesen. Wie würdet Ihr euch entscheiden, wenn ihm eure definitiv fachliche Antwort nicht passt und er mit dem Rechtsbeistand droht.

    Ich finde es schon, aber damit ist das Thema für mich auch erstmal erledigt. Wieder 3 Std. weg. Danke dafür.

    PS: Die fertigen Fahrzeuge (ja bei uns gibt es einige mehr davon) werden immer vorne auf unserem Firmengelände abgestellt und wenn dann mal ein Schlüssel nicht da liegt, wo er liegen sollte, dann habe ich bislang noch jeden wiedergefunden und das kann auch schonmal ein paar Minuten dauern (man was für ein Kinderkram).

    Anm.: Beitrag bearbeitet und Klarnamen und Screenshots entfernt – durch Admin Markus - 31.03.24, 23:50 Uhr

    Punkt 3: Herr Andrew hat sein Auto abgeholt und es sofort in die Waschanlage gefahren, um es dann aufzumachen.

    Merkwürdig nur das wir jeden Kunden bitten erstmal wegen der erhöhten Anfangsstoffspannung das Dach je nach Witterung 1-2 Wochen geschlossen zu fahren.

    Im angehängten Mail von ihm vom Abend keine Info zu irgendeinen Fehler, sondern nur das er mit großer Freude, wie er es ausdrückt, seinen neuen Verdeckbezug bekommen hat.

    Jetzt schreibt er, dass er sich schon ein paar Tage später hier geäußert hat. Ohne Zweifel hat er das nur leider bei uns erst jetzt vor knapp 2 Wochen.

    Ob die besagte Dachspitze vor der Montage des neuen Verdeckbezugs oben stehen blieb, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen aber Fakt ist halt, dass dies nicht am Verdeckbezug liegt. Im Gegenteil: Der besser und fester sitzende neue Verdeckbezug unterstützt die Dämpfersysteme eher als das dieses dagegen wirkt. Also technisch schwer nachvollziehbar und alle weiteren Kosten hat die Versicherung (neuer Verdeckbezug aufgrund Glasbruch) nicht zu tragen.

    Am 23.03.2024 um 16:02
    Hallo Jörg,

    ich bitte um Abhilfe. Tatsache ist, dass es vor der Reparatur einwandfrei funktionierte, danach nicht mehr. Hier liegt eindeutig ein Mangel vor. Das Anliegen deinerseits totzuschweigen, ist keine Lösung. Zumal das Thema inzwischen in unserem Forum diskutiert wird. Wie kann nachgebessert werden?

    Sonnige Grüße
    Andrew

    Am 20.03.2024 um 05:19 schrieb Andrew

    Hallo Jörg,

    danke für Deine schnelle Antwort. Ich bin leider kein Fachmann. Ich weiß nur, dass es vorher problemlos funktionierte. Um welche „Dämpfer“ handelt es sich bzw. wo befinden sich diese.

    VG Andrew

    Am 19.03.2024 um 21:12 schrieb Jörg Dilge

    Hallo Andrew,

    das ist nicht richtig. Deine Verdeckdachspitze sollte oben bleiben, wenn die Dämpfer in Ordnung sind. Das hat aber nichts mit dem neuen Verdeckbezug zu tun

    Mit freundlichen Grüßen
    Jörg

    Am 19.03.2024 um 15:05 schrieb Andrew

    Hallo Herr Jörg,

    ich habe letztes Jahr im Juni das Dach von meinem Crossfire von Ihnen erneuern lassen. Wie schon zu Beginn, öffnet das Dach nicht richtig. Nach dem Lösen des Drehhebels und nach dem nach Oben drücken, sollte das Dach in geknickter Position bleiben. Dies geschieht nach wie vor nicht. Sie meinten, es läge an der Spannung und würde sich nach 2 Tagen legen, was bis heute nicht der Fall ist. Gibt es eine Werkstatt Ihres Vertrauens in der Nähe von Nürnberg, der das ansehen könnte?

    Punkt 4: über die Seitenscheiben hatten wir genauso wie über Scheinwerfer geschrieben und sogar auch über ein mögliches Treffen an der Geburtsstätte (heute VW) geschrieben.

    Anm.: Beitrag bearbeitet und Klarnamen und Screenshots entfernt – durch Admin Markus - 31.03.24, 23:50 Uhr

    Hallo zusammen,

    es bringt uns absolut nichts aber diese Lügen mag ich gar nicht und genau deshalb habe ich mich hier nur angemeldet um das klarzustellen. Nun hatte ich erwartet, dass er sich entschuldigt aber leider ist das Gegenteil der Fall und deshalb noch diese Antwort. Ja auch ich habe Besseres zu tun, als mich am Ostersonntag zu rechtfertigen.

    Punkt 1:

    Ich werde jetzt hier noch eine Mail anhängen, in der er definitiv ein Kostenvoranschlag für ein original Verdeckbezug fordert. Hier steht nochmal ganz klar drin, dass wir gerade telefoniert haben und das er für die Versicherung ein Angebot über ein Originalverdeckbezug haben wollte.

    Punkt 2:

    Er will in Nürnberg eine Firma beauftragen, die noch nie einen Verdeckbezug für einen Crossfire montiert hat. Das die sich bei uns melden ist wohl legitim. Ja, wie hier jeder weiß haben wir damals bei Karmann das ganze Auto entwickelt und auch produziert. Damals war ich bei der Entwicklung vom Verdeck dabei und es ist alles andere als mal eben einen Verdeckbezug aufziehen.

    Der Beruf des Autosattlers ist ein Lehrberuf mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren und selbst dann glaube ich nicht das man einen Verdeckbezug fachmännisch montieren kann.

    Was würde jeder von Euch der Firma, die uns verständlicherweise fragen, antworten?

    Da ich nun seit 1982 im Geschäft bin und einige meiner Mitarbeiter auch noch länger, werden wir hier nicht sagen, dass dies mal eben wie ein Kupplungstausch etc. nach Schema F durchgeführt werden kann.

    Anm.: Beitrag bearbeitet und Klarnamen und Screenshots entfernt – durch Admin Markus - 31.03.24, 23:50 Uhr

    Hallo nochmal,
    ja das macht doch ein Forum aus. Hier ist ein Lackierer der die "blinden" Scheinwerfer wieder hinbekommen kann. Ist doch prima wenn das Funktioniert.

    Ich denke für eine Neuauflage der Scheinwerfer werden ca. 500 Stück nötig und dann muß man noch schon was das Paar dann kostet.

    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier mal gerne etwas klarstellen, denn was hier von sich gegeben wird, ist nicht lustig und entspricht auch nicht den Tatsachen.

    Am 5.7.23 hat Herr Andrew mir telefonisch gesagt, dass seine Heckscheibe geplatzt ist und er somit einen Teilkaskoschaden hat. Folgende Mail hat er dann kurze Zeit später geschrieben:

    Zitat

    Wie soeben telefonisch besprochen, bitte ich um ein Angebot zur Vorlage bei der Versicherung über ein Original Stoffverdeck in schwarz incl. Heckscheibe für einen Chrysler Crossfire Roadster.


    Genau diesen Kostenvoranschlag habe ich ihm wie gewünscht für das Original Stoffverdeck selber gesendet und darauf folgende Antwort bekommen.

    Zitat

    Hallo Herr Dilge,


    warum weicht der Kostenvoranschlag soooo stark vom Ihren Angaben auf Ihrer Internetseite ab?
    Ich habe Sie in unserem Crossfire Forum wärmstens empfohlen, nun die Überraschung.
    Ich habe trotzdem Ihr Angebot an meine Versicherung weitergeleitet, in der Hoffnung, dass es angenommen wird.

    VG
    Andrew


    OK. Wir haben den klaren Auftrag einen Kostenvoranschlag für einen originalen Verdeckbezug abzugeben und haben genau das gemacht. Auf seinen Wunsch hin habe ich ihm noch einen weiteren Kostenvoranschlag gemacht, der genau dem entspricht, was man auch bei uns auf der HP nachlesen kann.

    Beide KV’s sind von den Montagekosten her gleich, aber natürlich verdient Chrysler (oder wer auch immer) sehr viel an dem ORIGINALEN Verdeckbezug.

    Herr Andrew wollte dann den Verdeckbezug von uns erst zugesendet haben.

    Seine Mail:

    Zitat

    Wir haben nun die Freigabe von der Versicherung erhalten. In Kürze erhalten Sie eine Bestellung von der Firma K... aus Fürth. Es handelt sich hierbei um das Cabriolet-Dach für mein Fahrzeug.

    Viele Grüße
    Andrew


    Nächstes Mail war dann an uns weitergeleitet und ich habe wieder geschluckt.

    Zitat

    Hallo Herr V,

    nachdem ich mich bei Herrn Dilge über den Preisunterschied beschwert habe, habe ich das nachfolgende neue Angebot bekommen."


    Nein, hier weiß nur einer nicht, was er bestellt hat (siehe seine Mail oben).

    Dann muss bei ihm etwas mit der Firma in Fürth nicht nach Plan gelaufen sein, denn plötzlich wollte er den Bezug von uns montiert haben. Das haben wir dann auch nach Termin am 28.07.23 (von 9 bis 15 Uhr) gemacht und er freute sich über den neuen Verdeckbezug (mehrfach per Mail bis Ende August bestätigt). Außerdem sprachen wir über z.B. neue originale Türscheiben etc., die noch original zu haben sind und man sich weglegen sollte.

    Nie ein Wort über etwas, was nicht passt, bis am 19.3. (also 8 Monate später) dann ein Mail kam, dass das Verdeck nicht richtig öffnet.

    Erstmal glaube ich (auch der Monteur, der schon 100te unserer Verdeckbezüge montiert hat) nicht, dass irgendwas anders ist, als mit dem alten Bezug, mit Ausnahme, dass der neue Bezug besser sitzt, weil er neuer ist. Klar sollte sein, dass ein Bezug nach 20 Jahren nicht mehr so sitzt wie ein neuer Bezug, aber das ist ja gar nicht das Problem.

    Das Problem ist, dass seine Dachspitze nach dem Öffnen und hochdrücken nicht allein oben stehen bleibt und das ist kein Problem von einem Auftrag der Versicherung (bei der er sich gestern auch beschwerte und die bei uns nachfragte) einen neuen Verdeckbezug für 1.700 Euro (exakt wie im KV) zu montierten, sondern das Problem das sein Dämpfersystem nicht mehr wie neu ist. Ja, die sind halt, wie auch die Spanngurte, bald 20 Jahre alt.

    Jetzt sollen wir ihm eine Firma nennen, die diese Teile auf unsere Kosten auch erneuert und da hört der Spaß langsam aber sicher auf.

    Auszug seiner Mail von gestern:

    Zitat

    Ich möchte auch gerne das gute Verhältnis zwischen uns fortführen und nicht durch rechtlichen Beistand beenden.


    Danke fürs Lesen und ich hoffe damit etwas klar gerückt zu haben, denn wir (in erster Linie unser Fachpersonal) machen täglich wirklich einen prima Job und das seit vielen Jahrzehnten. Wer Zeit hat, kann sich gerne mal informieren (http://www.cabriozentrum.de)

    Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Osnabrück
    Jörg

    Anm.: Beitrag bearbeitet und Klarnamen und Screenshots entfernt – durch Admin Markus - 31.03.24, 23:50 Uhr

    Hallo zusammen, wie mit Markus besprochen wollen wir uns kurz hier vorstellen.

    Ich selber (Jörg Dilge, http://www.cabriozentrum.de) bin fast 3 Jahrzehnte (von 1982 bis 2009) bei Karmann (ja, wir haben alle Crossfire hier in Osnabrück gebaut) für die Verdecke und auch Innenausstattungen zuständig gewesen. Dass der Crossfire nur so kurz und mit nicht gerade großen Stückzahlen produziert wurde, hat mehrere Gründe, aber genau das macht diesen schönen Roadster ja auch so einzigartig. Ein großer Nachteil ist und bleibt natürlich die Teileversorgung, die mehr als bescheiden ist.

    Wir haben im Cabriozentrum auch nur noch wenige Originalteile (z.B. Innenraumkonsolenteile) zur Verfügung. Sollte der eine oder andere etwas brauchen, könnte Markus bestimmt etwas organisieren. Z.B. werde ich oft nach Scheinwerfern gefragt, aber auch unser damaliger Lieferant (Firma Valeo) könnte evtl. bei einer großen Stückzahl etwas auflegen.

    Zu uns: Ja wir kümmern uns um die Cabrioverdecke und auch um die Sitze, aber leider bin ich wohl der einzige in diesen, Forum der zur Zeit keinen Crossi hat.

    Grüße aus Osnabrück
    Jörg