Beiträge von slk61

    Hallo Markus,

    deine richtige Antwort unter "erstens" war aber nicht meine/die gestellte Frage. Die Frage war, ob während der Fahrt in Stellung 0 und gestecktem (nicht abgezogenen!) Schlüssel das Lenkschloss einrastet.

    Denn genau das zu Verhindern ist die Aufgabe des Bolzens.

    Im Umkehrschluß: Wenn der Bolzen "überflüssig" wäre, hätte Daimler/Chrysler diesen gar nicht erst verbaut (Autos werden in der Herstellung im Zehntel-Cent-Bereich kalkuliert).

    Hallo Markus,

    das würde in der Praxis nur dann auftreten, wenn der Schlüssel während der Fahrt von Stellung 1 auf 0 zurückgedreht wird. Macht man ja eigentlich nicht. Ist aber bei einem Fahrzeug, was gelegentlich auch andere Leute (die das nicht wissen) bewegen i-wie blöd.

    Und durch den entfernten Bolzen soll die spürbare "Rasterung" zwischen den einzelnen Zündschloß-Stellungen 0, 1 und 2 entfallen.

    Ev. testet/bestätigt das ja mal jemand hier mit entfernten Bolzen.

    Gruß Jürgen

    Moinmoin und Danke für die freundliche Begrüßung. Die Threads hatte ich bereits gefunden, kann die Bilder aber erst jetzt nach Anmeldung und Freischaltung sehen.

    Nachteil der Anleitung SOLL der sein, dass das Lenkschloss (mit entfernten Bolzen) und Schlüsselstellung 0 auch bei eingesteckten Schlüssel einrastet – auch während der Fahrt – was ja kontraproduktiv wäre.

    Mit dem Gebrauchtteil für 75 € kann ich mit/ohne Bolzen testen.

    Gruß Jürgen

    Moinmoin, :winke:

    habe mich soeben hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.

    Mit fast 63 Jahren im nördlichen SH wohnhaft. Autos, speziell Cabrios, an denen ich sehr viel selbst erledige, sind eines meiner Hobbys.

    So habe ich bereits seit 2009 einen SLK Bj. 2003 mit aktuell ca. 256 TKm im Bestand, den seit 2017 nacheinander meine beiden Söhne nutzen. Ist zwar nur ein 4-Ender, aber mit derselben 5G und vielen anderen (Gleich-)Teilen, die auch im Crossfire verbaut sind.

    Zuletzt war die Bremse vorn komplett fällig. Aktuell macht das Lenkradschloss Ärger. Habe mir bereits ein Gebrauchtteil besorgt, welches ich demnächst einbauen werde. Und bei dessen Recherche ich auf dieses Forum aufmerksam wurde. Ist hier ja auch ein bekanntes Problem. Bei der Gelegenheit werden einige ausgefallene Leuchten im KI ersetzt.

    Das Referendariat meines Sohnes ist Jan. 2025 beendet und der SLK soll idealerweise noch bis längstens Jan. 2026 (TÜV) durchhalten, leider ist der gemopfte 170er sehr rostanfällig.

    Grüße SLK61 :winke: